29. September – 15. November 2018
Electrical Walks
Elektromagnetische Spaziergänge | Christina Kubisch
-
KunstRaum Goethe, Rom
- Preis Eintritt frei
Im Rahmen der Ausstellung Klangkarten stellt die deutsche Künstlerin Christina Kubisch erstmals in Rom ihre Electrical Walks vor. Dafür hat sie spezielle Kopfhörer entwickelt, welche elektromagnetische Strahlungen auffangen und in Klänge verwandeln. Die Besucher sind eingeladen, mit diesen Kopfhörern – nach einem von der Künstlerin festgelegten Plan durch verschiedene Stromfelder – einen Spaziergang im Stadtviertel zu unternehmen und sich dabei von dem „Klangkonzert“ leiten zu lassen, das ihre Wahrnehmung der Umgebung maßgeblich beeinflussen wird.
Electrical walks ist eine Reihe von elektromagnetischen Spaziergängen, die seit 2003 in verschiedenen Städten und Kontinenten stattgefunden haben. Die elektromagnetischen Felder, die uns aufgrund der ständig zunehmenden Zahl von elektronischen und digitalen Übertragungssystemen, Funk- und Radarnetzen, Mobiltelefonen, Überwachungssystemen und anderen elektrischen Einrichtungen umgeben, sind normalerweise unsichtbar und unhörbar. Mit dem speziell entwickelten Kopfhörer ist es möglich, diese elektromagnetischen Wellen in akustische Signale zu übersetzen und damit den Stadtraum auf auditive Weise neu zu erkunden.
Der Electrical Walk Rom ist Walk Nummer 71 der Serie. Die vorgeschlagenen Routen sind als Beispiele und Anregung für mögliche weitere persönliche Erkundungen gedacht. Die nummerierten Punkte markieren besonders typische oder besondere Klangorte. Diese können zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich klingen oder eventuell auch nicht präsent sein.
Electrical walks ist eine Reihe von elektromagnetischen Spaziergängen, die seit 2003 in verschiedenen Städten und Kontinenten stattgefunden haben. Die elektromagnetischen Felder, die uns aufgrund der ständig zunehmenden Zahl von elektronischen und digitalen Übertragungssystemen, Funk- und Radarnetzen, Mobiltelefonen, Überwachungssystemen und anderen elektrischen Einrichtungen umgeben, sind normalerweise unsichtbar und unhörbar. Mit dem speziell entwickelten Kopfhörer ist es möglich, diese elektromagnetischen Wellen in akustische Signale zu übersetzen und damit den Stadtraum auf auditive Weise neu zu erkunden.
Der Electrical Walk Rom ist Walk Nummer 71 der Serie. Die vorgeschlagenen Routen sind als Beispiele und Anregung für mögliche weitere persönliche Erkundungen gedacht. Die nummerierten Punkte markieren besonders typische oder besondere Klangorte. Diese können zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich klingen oder eventuell auch nicht präsent sein.
Die Kopfhörer stehen kostenlos bis zum 15. November
montags bis freitags zur Verfügung:
10:00–13:00 Uhr auf Voranmeldung
14:30–19:00* Uhr ohne Voranmeldung
*Rückgabe der Kopfhörer bis spätestens 20:00 Uhr.
montags bis freitags zur Verfügung:
10:00–13:00 Uhr auf Voranmeldung
14:30–19:00* Uhr ohne Voranmeldung
*Rückgabe der Kopfhörer bis spätestens 20:00 Uhr.
Ort
KunstRaum Goethe
Goethe-Institut Rom
Via Savoia 13/15
00198 Rom
Italien
Goethe-Institut Rom
Via Savoia 13/15
00198 Rom
Italien