Mittwoch, 27. Februar 2019 ab 18 Uhr
Achim Wollscheid
Installation und Begegnung | im Rahmen der Ausstellung „Klangkarten“
-
KunstRaum Goethe, Rom
- Sprache Konsekutivübersetzung
- Preis Eintritt frei
Anlässlich der Veranstaltung im KunstRaum des Goethe-Instituts Rom wird Wollscheid eine in Italien erstmals ausgestellte Installation präsentieren. Im Anschluss daran ist ein Gespräch mit dem Künstler vorgesehen. Der zweite Teil des Abends wird in einem besonderen Rahmen stattfinden: Der Casa del Poeta Valentino Zeichen, wo der Schriftsteller und Poet Valentino Zeichen mehr als 50 Jahre lang gelebt und gearbeitet hatte. Dort haben die Besucher Gelegenheit, die berühmten SOUND_BOXES kennenzulernen und zu erproben, die ein zentrales Element im künstlerischen Wirken Wollscheids bilden.
Seit 1995 hat Wollscheid sein Projekt der SOUND_BOX stetig weiterentwickelt, eines tragbaren Apparate die Geräusche innerhalb eines Raumes erfassen, aufnehmen, in Klänge umwandeln und mittels eines automatisch gesteuerten Kompositionsprogramms in Echtzeit widergeben kann. Begonnen hatte das Projekt zunächst mit dem Gedanken, in einem unbegrenzten Raum ein Klangvakuum herzustellen. Da sich dies jedoch mit der vorhandenen Technologie als nicht umsetzbar erwies, widmete sich Wollscheid der Konstruktion einer Apparatur, die es ermöglichen sollte, die realen Geräusche der Umgebung einzufangen, sie in ein entsprechendes Spektrum von Klängen umzuwandeln und dieses sodann widerzugeben. Zur Planung, der Entwicklung der Software sowie zur technischen Realisierung bedurfte es jahrelanger Arbeit. Ergebnis war jedoch ein Apparat, dessen erhebliche Dimensionen – Konsequenz des zum Funktionieren notwendigen Materialaufwands – eine Handhabung anfangs nahezu unmöglich machten. Dank eines neuentwickelten Chips konnten die Ausmaße schließlich reduziert werden, und es enstand eine SOUND_BOX , die Wollscheids künstlerischer Intention auch technisch gerecht wurde. Die künstlerische Mission der SOUND_BOX besteht darin, mittels eines Objekts und seiner Interaktion mit dem räumlichen Umfeld das Bewusstsein des Individuums für seine Umgebung zu schärfen. Mit dem Einsatz der Soundbox werden die auf uns einwirkenden Geräusche in eine gänzlich neue, spezifische und extrem variable Klangfiguration umgewandelt, die eine völlig andersartige Wahrnehmung des Raumes eröffnet, in dem wir uns bewegen. SOUND_BOX enstand in Zusammenarbeit mit Dirk Witschke, der für die Anwendung der Software C++ verantwortlich war, und Thomas Baumgart, der die notwendige Hardware konzipiert und realisiert hat.
Programm
18:00 – 18:30 Uhr
Grußworte und Präsentation einer Installation von Achim Wollscheid
18:30 – 19:30 Uhr
Begegnung mit dem Künstler Achim Wollscheid und dem Kurator Valentino Catricalà
20:00 Uhr
Sound box experience im Beisein des Künstlers in der Casa del Poeta Valentino Zeichen
Ort
Goethe-Institut Rom
Via Savoia 13/15
00198 Rom
Italien
18 Uhr: Kunstraum Goethe
20 Uhr: Casa del Poeta
Valentino Zeichen
Via Flaminia 86, Rom