Über uns
Triest
Seit der 1997 erfolgten Umstrukturierung liegt der Schwerpunkt der Arbeit des Goethe-Instituts Triest neben der Informations- und Programmarbeit auf der Bildungskooperation Deutsch, d.h. der Fortbildung sowie methodisch-didaktischen Beratung und Unterstützung von Deutschlehrenden und DeutschstudentInnen.
Im Rahmen des Kulturprogramms stehen Begegnungen zwischen italienischen und deutschen Künstlern und Intellektuellen, die Präsentation deutscher Gegenwartskultur und die Förderung deutsch-italienischer sowie europäischer Zusammenarbeit auf kulturellem und geistigem Gebiet im Mittelpunkt.
Die Organisation und Durchführung der Sprachkurse und Prüfungen wird hingegen seit dem 01.01.1997 von einem Trägerverein, dem Goethe-Zentrum Triest, übernommen. Dieser Trägerverein arbeitet eng mit dem Goethe-Institut zusammen, ist offiziell von ihm anerkannt und richtet sich nach den Qualitätskriterien des Goethe-Instituts.
Das Goethe-Institut Triest hat sich die folgenden Ziele gesetzt:
- als Vermittler und Mitgestalter des deutsch-italienischen Kultur- und Bildungsdialogs Sympathie für und Interesse an Deutschland zu wecken und zu erhalten
- Informationen über Deutschland zur Verfügung zu stellen
- das Erlernen der deutschen Sprache in Italien zu fördern
- den innereuropäischen Kultur- und Bildungsdialog sowie den Dialog zwischen Europa und außereuropäischen Kulturen, insbesondere im Mittelmeerraum, zu fördern