Von Geschichten und leckeren Rezepten
Ihr kocht gerne? Ihr liebt Geschichten? Warum also nicht beides verbinden?
Deutsch… zum Anbeißen! / Cucina da favola! widmet sich der kulinarischen Seite von literarischen Texten und Erzählungen. Das Projekt fördert die kreative Lektüre im Fremdsprachenunterricht Deutsch an Hotel-und Gastronomiefachschulen in Italien.
2012, zum 200. Jubiläumsjahr der ersten Ausgabe der berühmten
Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, entwickelte das Goethe-Institut Turin die Idee literarische Texte, Märchen, Fabeln und Erzählungen auf ihren kulinarischen Inhalt zu untersuchen.
Deutsch… zum Anbeißen! / Cucina…da favola! war geboren.
Dieses Jahr, der 4. Auflage der Biennale dient uns die Fabel
Die Stadtmaus und die Landmaus von Aesop als Aufhänger. Eure Aufgabe ist nun ein ganz persönliches Stadt- oder Landmenü zu dieser Fabel zu kreieren und ein Kurzvideo davon zu drehen.
Die Fabel regt nicht nur an leckere Rezepte zu entwickeln, sondern auch über einen nachhaltigen und umweltbewussten Einsatz von Produkten und Ressourcen in der Küche nachzudenken.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ihr könnt z.B. in eurem Umfeld nach traditionellen Rezepten und Zutaten recherchieren, die vom Vergessen bedroht sind oder aber Visionen für unsere Ernährung der Zukunft entwickeln.
Dokumentiert euer Projekt mit einem Logbuch, Fotos, oder was immer euch einfällt und schickt uns eure Arbeiten zusammen mit eurem Kurzvideo.
Die originellsten und interessantesten Vorschläge werden von einer Jury ausgewählt. Es warten tolle Preise auf euch!
Anmeldeschluss Wettbewerb: 07. Februar 2021
Einsendeschluss: 21. Mai 2021 in Abhängigkeit der gesetzl. Bestimmungen in Folge der COVID-19-Pandemie.
Zurück