Wer sind wir in den Sozialen Medien? Der These folgend, dass wir Identitäten erschaffen, indem wir sie erzählen, gehen die Goethe-Institute in Ostasien bis Ende 2022 dieser Frage nach. Das Instagram-Magazin metttazzzine interviewt digital natives, während metttafestival wissenschaftliche und künstlerische Positionen dazu zusammenführt.
Das Goethe-Institut Tokyo wird 60! Seit 1962 ermöglichen wir Begegnungen zwischen Japan und Deutschland. Ob Sprache, Kultur, Information: Einander besser verstehen ist unsere Maxime.
Der diesjährige Kakehashi-Literaturpreis geht an den Schriftsteller Artur Becker und die japanische Übersetzerin Dr. Tsuzuko Abe. Unter sieben Einreichungen hat die Jury Artur Beckers Roman "Drang nach Osten" ausgewählt.
Werdet LINE-Freund*in der Goethe-Institute in Japan und bleibt informiert über aktuelle Sprachkursangebote, spannende Projekte zum Deutschlernen und attraktive Sonderaktionen.
Möchten Sie von zuhause Deutsch lernen, wann Sie wollen, bequem und mit professioneller Betreuung? Der Unterricht mit den hohen Qualitätsstandards des Goethe-Instituts ist online in vielen Varianten verfügbar.
Das Goethe-Institut Tokyo wird 60! Seit 1962 ermöglichen wir Begegnungen zwischen Japan und Deutschland. Ob Sprache, Kultur, Information: Einander besser verstehen ist unsere Maxime.
Das Goethe-Institut Tokyo verurteilt die russische Aggression gegen die Ukraine und sagt "нет вoйнa (Stoppt den Krieg!)". Putins barbarischer Angriff ist ein Angriff auf die Demokratie. Nicht nur das Leben von Menschen wird massiv zerstört und bedroht, sondern diese Invasion zerstört auch die Freiheit der Künste und die Meinungsfreiheit.
Am 20. August veranstalten wir ein Expert*innengespräch zu Gerhard Richters „Birkenau“ anlässlich der Richter-Ausstellung im National Museum of Modern Art Tokyo. Das Gespräch beleuchtet den Entstehungsprozess und die Ausstellungspraktiken und fragt nach der Bedeutung des Werkes im Kontext der deutschen Geschichte und Erinnerungskultur sowie der heutigen Gegenwart.
Möchten Sie von zuhause Deutsch lernen, wann Sie wollen, bequem und mit professioneller Betreuung? Der Unterricht mit den hohen Qualitätsstandards des Goethe-Instituts ist online in vielen Varianten verfügbar.
Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Kakehashi-Literaturpreis dient der Auszeichnung herausragender Autor*innen, deren literarische Arbeit für eine japanische Leserschaft entdeckt werden soll.
Werdet LINE-Freund*in der Goethe-Institute in Japan und bleibt informiert über aktuelle Sprachkursangebote, spannende Projekte zum Deutschlernen und attraktive Sonderaktionen.