Netzkunst
Ein Blick in die Berliner Digitalkunstszene

What are you waiting for?
© Aram Bartholl

Mitte der 90er kam sie auf, die Netzkunst oder Netart genannt. Diese digitale Kunst war weder besonders haptisch, noch ließ sie sich an die Wand hängen. Ihre elektronischen Mitteilungen erschlossen sich selbstredend auch nicht denjenigen, die damals (wie heute) offline waren. Was diese neue Medienkunst online machte, war keineswegs neu – doch sie nahm das digitale Medium als ihren Canvas verspielt für sich ein.

Die New Media Art arbeitete wie ihre Vorgänger mit Collage, Installation oder auch einem Happening und zerschredderten unter anderem Webseiten. Dies geschah lange, bevor der von Rechtsprofessor Lawrence Lessig geprägte Begriff der Remix-Kultur im Netz salonfähig wurde – das ungezwungene Zitieren und Samplen von Videos, Musik und allen möglichen Autorenwerken als lebendiger Ausdruck der kulturellen Gesellschaft. Heute hat die Digitalisierung langsam aber sicher viele Teile der Gesellschaft durchdrungen und lässt sie nicht mehr los. Wer wollte schon ohne sein Smartphone auskommen? Online und offline vermischen sich zu neugearteten Spielwiesen. Damals wie heute ist das ineinander Fließen der physischen Welt mit der digitalen ein Thema für die Kunst.
 
Aram Bartholl: Dropping the Internet © Aram Bartholl Einer, der sich diesem Grenzbereich mit humorvollen Hacks und öffentlichen Interventionen verschrieben hat, ist der Berliner Medienkünstler Aram Bartholl. Bekannt wurde er vor zehn Jahren dafür, Objekte aus der digitalen Sphäre, wie etwa aus Games, mit physischen Materialien real nachzubauen. Eines seiner ersten Werke dieser Art  war eine Holzkiste aus dem Ego-Shooter Counter Strike, die er zimmerte und auf der Straße aufstellte. Immer wieder hinterfragt er ironisch mit Hacks wie diesem, wie selbstverständlich wir heute die digitale Entwicklung annehmen. Und er lotet unsere Reaktionen zwischen Irritation, Unbehagen und Schmunzeln aus, wenn so ein Objekt wahrhaftig vor uns steht. Aram erklärt: „Vor zehn Jahren gab es noch nicht diese Wahrnehmung, was da alles im digitalen Bereich geschieht. Die Gamer waren aber die ersten.“ Dinge nachzubauen war für ihn auch ein Schritt der Bewusstwerdung, erzählt er weiter. Währenddessen steht er in seiner Werkstatt und sägt Nachbildungen von Schwertern in Pixel-Optik aus dem beliebten Game Minecraft für einen Workshop in der Schule seines Sohnes aus Holz zurecht. Das Computerspiel ist bekannt für seinen Retro-Pixel-Look. „Es war ein Weg, um zu verstehen, wie die physische Welt und digitale miteinander verschmelzen. Das ist eine Geste geworden, die heute breit funktioniert“, erinnert er sich.
 
Öffentliche Interventionen

Doch erst spätestens seit der damaligen Diskussion um Google Street View und Privatsphäre in Deutschland habe die Gesellschaft verstanden, so Bartholl, welche Veränderungen durch die Digitalisierung passieren. Seine Reaktion: Zusammen mit dem satirischen Künstler- und Hacker-Kollektiv F.A.T. Lab baute er 2010 ein Google Street View Car mitsamt einer Kamera-Attrappe auf dem Dach nach. Es glich einer der Autos mit Panorama-Kameras, mit der Google damals die Straßen vermass und die Umgebungen auskundschaftete. Während des Berliner Medienfestivals Transmediale stellten sie den Bausatz zum Nachbau online und fuhren mit dem Auto als urbane Intervention durch die Stadt.
 
Im gleichen Jahr begann mit einer anderen Art der öffentlichen Intervention mit seinem internationalen Dead Drop: Jahre vor der Sicherheits-Debatte um Online-Speichermethoden in der so genannten Cloud bot Bartholls Projekt eine ironische Alternative an. 2010 begann er in New York, USB-Sticks an öffentlichen Mauern anzubringen. So sollten Nutzer gegenseitig Daten tauschen, indem sie einfach ihre Laptops an den Stick stöpselten und die Daten hin- und herkopierten.
 

  • Eat now © Kim Asendorf
  • Gay Check © Kim Asendorf
  • Fake Google Street Car © Aram Bartholl
  • #noise (2014) © Kim Asendorf
  • RETWEET★IF★YOU★WANT★MORE★FOLLOWERS © Aram Bartholl
  • 12c at Camerz Festival Aix-en-Provence © Kim Asendorf
Er druckte Postkarten mit den handgeschriebenen W-LAN-Passwörtern aus Internet-Cafés. Und er gab acht Buchbände unter dem Titel Forgot your password? heraus, welche die 2012 mehr als vier Millionen gehackte Passwörter aus dem sozialen Netzwerk LinkedIn enthielten. Angesichts der Diskussion um Privatsphäre im Internet, ausgelöst durch die Veröffentlichungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden im letzten Jahr, legte Aram seine alte Bastelidee wieder neu auf: Er veranstaltet Workshops unter dem Motto KillYourPhone.com, auf denen sich Interessierte eine abhörsichere Hülle für ihr Mobiltelefon nähen. Die Hülle besteht aus Abschirmvlies und verhindert jeglichen Signalempfang und Datenverkehr – angerufen kann man natürlich nicht mehr. Das ist nicht ganz ohne Ironie: mit seinem ernsthaften Workshop-Setting nimmt er die Do-it-yourself-Bewegung der Bastler und Tüftler auf den Arm.
 
Auf der Bühne der Digitalkunst

Eine entgegengesetzte Richtung im Informationsstrom des Internets – die der Momenthaftigkeit – schlägt Kim Asendorf ein. Der Berliner Online-Künstler versteht das Internet als Kanal und Leinwand in einem. Es ist eine Bühne, „ein Ort, an dem digitale Kunst performt werden kann“, erklärt Kim. Sein Markenzeichen sind etwa aberwitzige Experimente mit dem sozialen Nachrichten-Netzwerk Twitter, kunstvolle hypnotische GIFs (kurze Animationen in Endlosschleifen) auf seiner tumblr-Bildersammlung oder Aktions-Webseiten zu tagespolitischen Ereignissen, die schon bald wieder veraltet sind. „Meine Werke werden selten langfristig installiert. Sie werden durch die Technik zerschlissen, denn sie sind so abhängig von Services wie Google oder Yahoo. Und diese Dienste werden irgendwann abgeschaltet – dann ist auch die Performance vorbei“, sagt er beim Skype-Interview.

Art remains something sacred © Kim Asendorf Der erste Moment ist für ihn ausschlaggebend, in dem es um Idee und Konzept geht. So geschehen bei Gay Check, einer Aktion, die im Februar 2014 online ging. Die satirische Anwendung gab vor, das Gesicht des Users durch die Webcam seines Rechners zu analysieren und seine sexuelle Ausrichtung ermitteln zu können. Doch jeder, der die Anwendung nutzte, musste feststellen, dass er schwul war. Die Webseite war als Antwort auf eine ernsthafte wissenschaftliche Studie gedacht, die behauptete, dass man Homosexuelle an ihren Gesichtszügen erkennen könne. Asendorfs soziale Statement traf einen Nerv, Gay Check hatte in den ersten Wochen 150.000 Viewer.
 
Umgesetzt hat der Künstler die Webseite mit Programmiercode als seinem Werkzeug. Asendorf studierte technische Informatik und landete später an der Kunsthochschule „zufällig“ in der Klasse der Neuen Medien. Heute schiebt er mitunter buchstäblich Pixel hin und her. Besser, er lässt eine Software die Arbeit machen, die daraus etwas kreiert: Stroke Waterfall ist eine subtile Animation eines Wasserfalls auf einem Screen. Die Software sortiert nun jede Bildzeile und räumt sie Stück für Stück nach bestimmten Parametern auf. Dadurch wird das digitale Bild in einem blockhaften Prozess neu aufgebaut, dem der Betrachter in Echtzeit zusehen kann. Das digitale Visual hat Kim Asendorf dieses Jahr in der Gruppenausstellung Illuminating Graphics in der Tokioter Creation Gallery G8 in Ginza gezeigt. Kim Asendorf. Pixel Schieben als Kunst – Kim kommentiert: „Vielleicht macht das denn Kunstbegriff aus: Das man etwas erschafft, was gar nicht so direkt verstanden werden kann.“ Verstehen nicht, doch trotz aller Virtualität fühlen: Es ist äußerst meditativ, dem Programm beim Aufräumen zuzuschauen.