Internationale Deutscholympiade
Die Internationale Deutscholympiade findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter sind der Internationaler Deutschlehrerverband (IDV) und das Goethe-Institut. Teilnehmer aus verschiedenen Ländern kommen zusammen, wetteifern mit ihren Deutschkenntnissen, arbeiten in Gruppen an Projekten und präsentieren die Ergebnisse.
Die Prüfungen wurden auf drei Sprachniveaus auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) abgehalten. Die Individual- und Gruppenprüfungen fragten Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und schriftlichen Ausdruck ab. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf Projektarbeiten zu aktuellen kulturellen und politischen Themen in Deutschland.
Für Lehrer fand parallel zur internationalen Deutscholympiade eine Lehrerakademie statt, in der landeskundliche Themen erarbeitet und Informationen zu neuen Unterrichtsmethoden für Deutsch als Fremdsprache vermittelt wurden.
Bedingung: Deutschlerner zwischen 16-20 Jahren
Sprachniveau: A, B und C des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
<Termine>
Bewerbung: bis zum 19. Januar 2018
Nationalrunde: 21.3.2018
IDO: 15.7.-28.7.2018
<Teilnahmevoraussetzung>
Deutschlerner zwischen 13 und 17 Jahren (Stand Juli 2018), die NICHT länger als sechs Monate hintereinander in deutschsprachigen Ländern gelebt haben.
Studierende können leider nicht teilnehmen.
*Achtung!
An der Internationalen Deutscholympiade können nur Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren teilnehmen. Schüler, die in den Jahren 1999 und 2000 geboren sind, können NUR an der Nationalrunde am 21.3.2018 in Tokyo teilnehmen. Unter den Bewerbern aus dieser Gruppe wird ein Sonderpreis vergeben.
<Sprachniveau>: A2, B1, B2 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
* Achtung!
Bitte schreiben Sie selbstständig einen Text, ohne Hilfe eines Lehrers oder Muttersprachlers. Hilfsmittel wie Wörterbücher sind erlaubt.
Die Preisträger sind:
Gold: Herr Kengo ENSHOJI (Waseda Universitätsoberschule)
Silber: Frau Yuki KOBAYASHI (Yokohama Kokusai Oberschule)
Sonderpreis: Herr Kazuhiro MIZUMOTO (Kisarazu Technische Fachhochschule)
Wir bedanken uns bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich einen ganzen Tag mit den schriftlichen und mündlichen Prüfungen beschäftigt haben, sowie den Mitgliedern der Jury und den Deutschlehrkräften und Mitschülern, die die Teilnehmer dazu motiviert haben!
Herr Enshoji (Niveau B1) und Frau Kobayashi (Niveau A2) werden an der Internationalen Deutscholympiade 2018 (15.7.-28.7. in Freiburg) teilnehmen.
Wir wünschen den beiden in Freiburg weiterhin viel Erfolg!
Bevor die Reise losging, sprach Professor Ohta mit den beiden unter anderem über ihre Motivation zum Deutschlernen und ihre Pläne für die Zukunft:
Ohta: Wie lange lernt ihr Deutsch?
Enshoji: Seit drei Jahren
Kobayashi: Ein Jahr
Ohta: Was ist Eure Motivation, Deutsch zu lernen?
Enshoji: Ich möchte Bücher auf Deutsch lesen und deutsche Kultur kennenlernen. Später möchte ich Jura studieren.
Ohta: Möchtest du vielleicht auch in Deutschland studieren?
Enshoji: Nun.. dafür muss ich perfekt Deutsch lernen.
Ohta: Du sprichst ja schon gut Deutsch. Noch perfekter?
Enshoji: Ich denke, es ist besser, weitere Fremdsprache, z.B. Finnisch, zu lernen.
Ohta: Das finde ich sehr schön, weitere Fremdsprachen zu lernen.
Und du? Warum lernst du Deutsch?
Kobayashi: Ich bin in Bonn geboren und habe bis zu meinem zweiten Lebensjahr in Deutschland gewohnt. Ich habe Freunde in Deutschland, aber ich habe alles vergessen. Ich lerne Deutsch, weil ich gerne auch mit meinen Freunden auf Deutsch sprechen würde.
Ohta: Das ist ja schön. Freut Ihr Euch auf IDO?
Enshoji: Ja, aber ich habe etwas Angst.
Kobayashi: Ich auch.
Ohta: Ihr braucht keine Angst zu haben, ihr werdet bestimmt auch viele gute Erfahrungen in Deutschland machen.
Ich wünsche Euch viel Freude und Spaß!
Herr Enshoji und Frau Kobayashi werden an der Internationalen Deutscholympiade 2018 vom 15. bis zum 28. Juli in Freiburg teilnehmen.
Wir wünschen den beiden auch in Freiburg viel Erfolg!
IDO in Freiburg:
Internationale Deutscholympiade 2018
Vom 15. bis zum 28. Juli fand im süddeutschen Freiburg die Internationale Deutscholympiade 2018 statt.
Vom 15. bis zum 28. Juli fand in Freiburg die Internationale Deutscholympiade 2018 statt. 140 Jugendliche aus 74 Ländern wetteiferten für 14 Tage um den Titel „Bester Deutschschüler der Welt“.
Die Internationale Deutscholympiade ist der weltweit größte Wettbewerb der deutschen Sprache, welcher alle 2 Jahre in Deutschland stattfindet. Die Olympiade hat das Ziel, junge Menschen im Ausland für die deutsche Sprache zu begeistern und ihnen die Türen zur deutschen Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft zu öffnen.
Die Deutschlerner werden von Lehrerinnen und Lehrern aus ihren Herkunftsländern begleitet. Diese haben die Chance, ihre Erfahrungen in Bildung und Erziehung junger Menschen miteinander auszutauschen und die daraus gewonnenen neuen Erkenntnisse in ihre pädagogische Arbeit zu integrieren. In Freiburg traten die Jugendlichen aus aller Welt in den Wettstreit um die Auszeichnung des besten Deutschlerners in den Sprachniveaustufen A2, B2 und C1.
Im Mittelpunkt der Olympiade standen Recherche und Gespräche zu bestimmten Themen. Bei jedem Sprachniveau, A2, B1, B2 wurden eine Wandzeitung (Einzelarbeit), eine Präsentation und ein Quiz (Gruppenarbeit) zusammenfassend bewertet. Im Zentrum der Aufgabenbewertung standen nicht nur die Qualität der Sprachkenntnisse, sondern auch Kreativität und Teamfähigkeit.
Ein vielfältiges kulturelles Freizeitangebot, z.B. Ausflüge und ein Länderabend, ergänzte das Programm.
Die Gewinner sind:
B2: 1. Platz die Ukraine, 2. Platz Bulgarien, 3. Platz China
B1: 1. Platz Litauen, 2. Platz Chile, 3. Platz Bosnien und Herzegowina
A2: 1. Platz Thailand, 2. Platz Kamerun, 3. Platz China
Berichte von zwei Schülern und einer Begleitlehrerin finden Sie hier:
Kengo Enshoji
Yuki Kobayashi
Kazuko Konuma (Begleitlehrerin)
Links zum Thema:
Internationale Deutscholympiade 2018
Presse IDO 2018