Kevin Vennemann
Literatur

Kevin Vennemann (geb. 1977) lebt als Autor und Übersetzer seit 2009 in New York.
 
Er übersetzt u.a. Werke des italienischen Theoretikers Franco Berardi und des New Yorker Psychoanalytikers Milton Rokeach. Als Dozent unterrichtet er vor allem Seminare an der Schnittstelle zwischen Literatur und Kunst.  
 
Sein erster Roman „Nahe Jedenew“ erschien im Jahr 2005 im Suhrkamp Verlag. Es folgten die Romane „Mara Kogoj“ (2007) und „Sunset Boulevard. Vom Bauen, Filmen und Sterben in Los Angeles“ (2012).
 
Im Zuge seines Aufenthaltes in der Villa Kamogawa beschäftigte sich Kevin Vennemann mit einem literarischen Essay, der sich mit der zeitgenössischen japanischen Wohnarchitektur und ihren gesellschaftlichen Voraussetzungen auseinandersetzt.

Kalender

19.09.2015
Creators@Kamogawa

„Kulturelle Identität“

15 Uhr – Goethe-Institut Villa Kamogawa, Saal | Diskussion

28.11.2015
Creators@Kamogawa

„Künstler und ihre Verwandlungen“

15 Uhr – Goethe-Institut Villa Kamogawa, Saal | Diskussion