Reihe: Szenische Lesungen aus dem zeitgenössischen Deutschland
"Oops, wrong planet!" von Gesine Schmidt
Die Autorin Gesine Schmidt ist bekannt für ihre dokumentarische Arbeit, die stets auf sorgfältiger Recherche sowie aufschlussreichen Interviews basieren. Ihre Werke erwecken sowohl im In- als auch im Ausland Aufmerksamkeit und werden in unterschiedlichen Sprachen übersetzt und aufgeführt, Als 7. Folge der Lesungsreihe „VISIONEN“ des deutschen Gegenwartstheaters stellen wir das dokumentarische Stück „Oops, wrong planet!“ aus dem Jahr 2011 vor, das Autismus und das Asperger-Syndrom als Thema behandelt. Jun Tsutsui von der Theatergruppe dracom aus Osaka wird das Drama zusammen mit der Autorin Gesine Schmidt inszenieren.
*Nach der Aufführung gibt es die Möglichkeit Fragen an die Autorin und den Regieseuren zu stellen.
© Susanne Schleyer
Gesine Schmidt, 1966 in Köln geboren, arbeitete nach dem Studium der Komparatistik, Neugermanistik und Theaterwissenschaft als Dramaturgin an verschiedenen Theatern, u.a. am Berliner Ensemble,am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater Berlin. Seit 2009 arbeitet sie als freie Autorin von dokumentarischen Theaterstücken und Hörspielen in Berlin. Gesine Schmidt wurde für ihre Theaterstücke mehrfach ausgezeichnet. Ihre doku-fiktionalen Werke kreisen um das Thema „Normalität und Abweichung“ und sind stets Ergebnis aufwändiger Recherchen. In ihren vielfach ausgezeichneten Doku-Dramen und Hörspielen thematisiert sie gesellschaftliche Themen wie eine deutsch-türkische Beziehung in „liebesrap“ (2010), die widersprüchlichen Integrationserfahrungen von Russlanddeutschen in „Die Russen kommen!“ oder in „Oops, wrong planet!“ (2011) die Wahrnehmung autistischer Menschen. Das Dokumentar-Theaterstück „Der Kick“ (2005), in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Andres Veiel, wurde adaptiert für Film und Hörspiel. Von Januar bis April 2015 war sie als Stipendiatin des Goethe-Instuituts in der Villa Kamogawa in Kyoto.
photo:Takuma Uematsu
Jun Tsutsui, geboren 1971, schloss Jun Tsutsui 1997 sein Masterstudium an der Kunsthochschule Osaka ab. 2007 erhielt er von Kyoto Art Center den Preis für Bühnenkunst und seit 2014 ist er Stipendiat (Saison Fellow) von The Saison Foundation. Heute ist Tsutsui Leiter der Theatergruppe dracom, Regisseur, Dramatiker und Schauspieler. Neben der Tätigkeit bei dracom wirkte er auch als Gast bei den anderen Theatergrüppen wie Momozo no Kai, Dance Fanfare Kyoto, Dance Box „Shin-Nagata no Dance Jijo“, in der Seniorenschauspielgruppe „Soyo Kaze Pedal“ aus Takatsuki, der Tanzproduktion „con Zan Yamashita“, bei Malebito no Kai, KIKIKIKIKIKI, der Gruppe „Ishin-ha“, sowie der Inszenierung von „Yoshio Hatori“ mit.
Oops, wrong planet!
Wie auf einem falschen Planeten gelandet, so fühlen sich Autisten in unserer Welt. Mit Befremden registrieren sie die Rituale der neurotypischen Mitmenschen, die wenig mit ihrem Leben zu tun haben. DasFühlen und Handeln anderer Menschen nachzuvollziehen, fällt ihnen schwer. Mit großem Einfühlungsvermögen ist es Gesine Schmidt gelungen, Eindrücke aus der Erfahrungswelt autistischer Menschen zu sammeln und szenisch zu übersetzen. (Uraufführung: Theater Basel 2011)
Zurück