Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die eine Lernstufe bereits absolviert haben. Vielleicht ist dies aber schon eine Weile her, oder Sie möchten die Inhalte noch einmal festigen. In den Auffrischungskursen können Sie:
- Wortschatz festigen
- Sprachliche Strukturen üben und routiniert beherrschen
- Sicherheit in der Kommunikation gewinnen
- sich auf eine Zertifikatsprüfung des Goethe-Instituts auf Ihrer Stufe vorbereiten
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin alle zwei Wochen (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: A1.2 - A2.1
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin alle zwei Wochen (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: A2.2 - B1.1
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: B1.3 - B2.1
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
12 Unterrichtseinheiten (UE) oder 48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (3 UE pro Sitzung
Niveaustufe: B2.3 - C1.1
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
64 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: C1.3 - C2.1
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
64 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: C2.4
Teilnehmeranzahl: 8 -18
Diese Kurse stellen eine Ergänzung zu unseren allgemeinsprachlichen Kursen auf gleicher Niveaustufe dar. Sie bearbeiten nicht den gleichen Lernstoff aus unseren allgemeinsprachlichen Kursen, sondern neue Inhalte. Im Unterschied zu unseren Auffrischungskursen wird nicht der Inhalt einer ganzen Niveaustufe noch einmal „aufgefrischt“, sondern es werden ergänzende Inhalte zu einer Teilstufe behandelt.
Unsere aktuell angebotenen Kurse finden Sie hier.
8 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2 UE pro Sitzung)
Niveaustufe A1.2 – A2.1
Teilnehmeranzahl: 8 – 18
8 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2 UE pro Sitzung)
Niveaustufe A2.2 – B1.1
Teilnehmeranzahl: 8 – 18
16 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe B1.2 – B2.1
Teilnehmeranzahl: 8 – 18
16 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe B2.2 – C1.1
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
16 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe C1.2 – C2.1
Teilnehmeranzahl: 8 – 18
16 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (4 UE pro Sitzung)
Niveau C2.2 – C2.4
Teilnehmeranzahl: 8 – 18
Sie möchten Deutsch hören und sprechen trainieren? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie! In diesen Kursen hören Sie verschiedene Texte wie Gespräche, Interviews, Nachrichten oder Telefonate zu unterschiedlichen Themen und äußern sich über das Gehörte mit eigenen Worten mündlich oder schriftlich. Sie formulieren auch Ihre eigene Meinung zu ausgewählten Themen. Dabei können Sie bekannten Wortschatz vertiefen und neuen Wortschatz anwenden.
Lernziele:
- Verschiedene Hörtexte verstehen, zusammenfassen bzw. mit eigenen Worten wiedergeben
- Sprachliche Strukturen üben und routiniert beherrschen
- Sicherheit in der Kommunikation gewinnen
- die eigene Meinung ausdrücken
16 - 32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2-4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: A2.2
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
16-64UE Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2-4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: B1.2 - B1.3
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
16-48 Unterrichtseinheiten (UE)
1 Termin pro Woche (3-4UE pro Sitzung)
Niveaustufe: B2.2 - B2.3
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: C1.2 - C1.3
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: C2.2 - C2.4
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
Dieser Kurs eignet sich für Sie, wenn Sie das Niveau B1 bereits abgeschlossen haben, sich aber in der Anwendung der Grammatik noch etwas unsicher fühlen. Selbst wenn Sie schon Kurse auf B2-Niveau besucht haben, eignet sich dieser Kurs gut, um einzelne Aspekte der Basisgrammatik zu vertiefen und sicher zu beherrschen.
Lernziele:
- gelernte Strukturen bis B1 vertiefen
- Strukturen durch schriftliche und mündliche Textproduktion anwenden
- Sicherheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck gewinnen
16 Wochen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin alle zwei Wochen (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: B2.1 – C2.4
Teilnehmeranzahl: 8 - 18
Kursleiterin: Petra Balmus (Änderungen vorbehalten)
Unsere aktuell angebotenen Kurse finden Sie hier.
Kenntnisse von Aufbau und Struktur einer Sprache sind ein wichtiger Baustein, wenn es um den sprachlichen Fortschritt geht. Bei interessanten sprachlichen Anwendungen lernen Sie grammatikalische Elemente genau kennen und verstehen und - darauf legen wir besonders Wert- auch zu benutzen.
Lernziele:
Sie vertiefen folgende Strukturen:
- Nominalisierung, Ersatzformen des Passiv
- feste Verbindungen, Partizipialattribute
- Präpositionen mit Genitiv
16 Wochen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin alle 2 Wochen (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: C1.1 – C2.4
Teilnehmeranzahl: 4 – 7
Unterrichtsformat: Online Live
Unsere aktuell angebotenen Kurse finden Sie hier.
Interessieren Sie sich dafür, was aktuell in Deutschland passiert? Wir behandeln zusammen Themen, die in Deutschland die Menschen bewegen. Hier können Sie authentisches Deutsch aus den wichtigsten deutschsprachigen Medien kennenlernen.
Lernziele:
- Authentischen Nachrichten die Hauptinformationen entnehmen
- Wortschatz zu verschiedenen Themen erweitern
- Ihre Sprechfertigkeiten u.a. in Diskussionen trainieren
8 - 48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2-4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: A2.1 – B1.3
Teilnehmeranzahl: 8 – 18
Kursleiterin: N.N.
8 - 48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2-4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: B2.1 – C2.4
Teilnehmeranzahl: 8 – 18
Kursleiterin: Marita Krambeck (Änderungen vorbehalten)
Möchten Sie deutschen Freunden und Besuchern aus Deutschland Aspekte der japanischen Kultur beschreiben? In diesem Kurs lernen Sie die dafür notwendigen Inhalte:
- Sie recherchieren die Hintergründe zu verschiedenen Alltagsbereichen der japanischen Gesellschaft
- Sie bereiten die Informationen so auf, dass Deutsche sie gut verstehen können
- Sie präsentieren Ihre Erläuterung im Kurs, beantworten Fragen zum Thema und bekommen Feedback von der Kursleiterin
- Dabei erfahren Sie viel über Deutsche, ihre Kultur und Denkweisen und auch über Japan!
- Besuchern aus dem deutschsprachigen Raum landeskundliche Aspekte Japans auf Deutsch beschreiben
- Themenrecherchen zu verschiedenen Aspekten japanischer Kultur und Gesellschaft anstellen
- kleine Präsentationen erarbeiten und machen
16 Wochen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin alle 2 Wochen (4 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: B2.2 – C2.4
Teilnehmeranzahl: 8 – 18
Kursleiterin: Petra Balmus (Änderungen vorbehalten)
Unsere aktuell angebotenen Kurse finden Sie hier.
Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, sich auf das Musikstudium in Deutschland/ Österreich / in der Schweiz vorzubereiten. In den DACH-Ländern erleben Sie eine der lebendigsten Musikszenen der Welt, und die Länder bieten ein Studium von Instrumentalspiel und -erziehung, Komposition, Dirigieren und Musikmanagement auf Topniveau.
Dabei ist die Sprechfähigkeit in der deutschen Sprache ähnlich wichtig wie Ihre musikalischen Fähigkeiten. Dadurch erst erhalten Sie den Zugang zu wirklich effektiven Studienfortschritten und – was ebenfalls sehr wichtig ist - zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in den DACH-Ländern.
Die Lerninhalte des Kurses orientieren sich an realen Situationen des Musikstudiums, wie z.B.:
- Gespräche im Musikunterricht: Wie wird im Unterricht über die Musik gesprochen? Welche sprachlichen Mittel brauche ich, damit die Kommunikation mit meinen Lehrern und Mitstudierenden reibungslos funktioniert?
- Wortfelder der Musiktheorie wie Kontrapunkt und Harmonielehre: Welche sprachlichen Kompetenzen sollten hier im Heimatland verstärkt werden, um vor Ort meine musikalischen Fähigkeiten gut umzusetzen zu können?
- Alltag und Leben in DACH-Ländern: Verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse für eine gute Integration ins das alltägliche Leben.
Vorbereitung auf das Musikstudium in den DACH-Ländern (Deutschland / Österreich / Schweiz)
8 Wochen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Termin pro Woche (2 UE pro Sitzung)
Niveaustufe: A2.1 – B2.3
Teilnehmeranzahl: bis 3
Kursleiterin: Ayako Otsu (Änderungen vorbehalten)
Unsere aktuell angebotenen Kurse finden Sie hier.