Praktikum
Das Goethe-Institut Tokyo bietet für Studierende die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen oder übernehmen Aufgaben in den Bereichen Sprache, Information und Bibliothek oder Verwaltung.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Stellen.
Voraussetzungen
Für ein Praktikum am Goethe-Institut Tokyo erwarten wir von Ihnen:- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Interesse am internationalen Kulturaustausch
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C2-Niveau oder Kleines Deutsches Sprachdiplom)
- Japanischkenntnisse (erwünscht, aber nicht Bedingung)
- mindestens drei Semester Hochschulstudium (Geistes- oder Kulturwissenschaften, Informationswissenschaft, Betriebswirtschaft, Jura)
- Verweildauer drei Monate, Wochenarbeitszeit 39 Stunden
- Immatrikulation an der Hochschule bzw. vorhandenes Ausbildungsverhältnis muss während der gesamten Praktikumsdauer gewährleistet sein (Ausschlusskriterium)
Bereiche und Tätigkeiten
- Mitarbeit in der Programmplanung, z.B. Redaktion von Pressenotizen, Programmbroschüren
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Recherche und Zusammenstellung von Informationen und Materialien für Projekte
- Betreuung von Künstlerinnen, Künstlern und Referenten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in der Programmplanung, z.B. Redaktion von Pressenotizen, Programmbroschüren
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Recherche und Zusammenstellung von Informationen und Materialien für Projekte
- Betreuung von Künstlerinnen, Künstlern sowie Referenten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Aktualisierung der Presseliste inklusive Foto- und Videobearbeitung mit den gängigen Adobe-Programmen
- Mithilfe bei Kontaktaufnahme und Kontaktpflege mit Medien und Wirtschaft
- Zusammenstellung und Aktualisierung von Presse-Dokumentationen
- Regelmäßige Erstellung und Versand des Newsletters
- Hospitationen in allen Kursstufen und den verschiedenen Kurstypen der Sprachabteilung des Goethe-Instituts Tokyo
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und Sitzungen der Sprachabteilung
- Kennenlernen der anderen Abteilungen des Instituts
- Mitwirkung bei der Kurseinschreibung und den zentralen Prüfungen des Instituts
- Sichtung und Mithilfe bei der Organisation des Materialbestands der Lehrerhandbibliothek
- Mitarbeit bei Marketingaktivitäten
- Mitarbeit bei Projekten der Sprachkurs- und Prüfungskooperation
- Mitarbeit bei Projekten, z.B. Veranstaltungen, Konferenzen, Expertenaustausch und Übersetzungsförderung
- Mitarbeit bei Lernwerkstätten und Aktionen zur Vermittlung von Informationskompetenzen
- Informationsrecherchen
- Erstellung von Informationsdiensten und Inhalten für das Content Management
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek
- Mitarbeit in der Bestandspflege
- Mitarbeit im täglichen Publikumsbetrieb der Bibliothek
- Übernahme von allgemeinen Verwaltungsaufgaben
- Mitarbeit bei der Anlagenbuchhaltung
- Teilnahme an Sitzungen der Verwaltung
- Mitwirkung bei der Renovierungsmaßnahme des Instituts
- Mitarbeit bei allen Haushaltsfragen (Finanzen)
- Kennenlernen der anderen Abteilungen des Instituts
Das Goethe-Institut Tokyo nimmt zurzeit keine Bewerbungen für Praktikumsplätze entgegen.
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 und der damit verbundenen Gesundheitsgefährdungen und entsprechender Reisebeschränkungen hat das Goethe-Institut Tokyo bis auf Weiteres alle Möglichkeiten zur Absolvierung eines Praktikums ausgesetzt.
Praktikanten/innen haben dafür Sorge zu tragen, dass sie während des Praktikums ausreichend versichert sind, insbesondere kranken- und unfallversichert.
- Touristen-Visum für einen Aufenthalt von drei Monaten (kann notfalls um weitere 90 Tage verlängert werden)
- Visum für „Cultural Activities“ für einen Aufenthalt von sechs Monaten
- „Visum für einen Ferienarbeitsaufenthalt“–Working Holiday Visa für einen Aufenthalt von ein Jahr.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Reisen nach Japan von der Deutschen Botschaft Tokyo.
Lageplan des Goethe-Instituts Tokyo in Japan:
Anfahrt
Nächste U-Bahn Station:
Aoyama-Itchome
Anfahrt
Bei der Unterkunftssuche sind PraktikantInnen selbst dafür verantwortlich, ein Zimmer zu finden. Nachstehend finden Sie einige Webseiten, die unsere bisherigen PraktikantInnen sehr hilfreich fanden (das Goethe-Institut übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit der Informationen auf diesen Webseiten).
Links zum Thema:
Sakura House
Apartments & Guesthouse TOKYO information
Fujimi House
Metro Network in Tokyo
JR East Railway Major Route: Metropolitan Area
Falls Ihre Universität Bedingungen für die Anerkennung des Praktikums stellt, klären Sie diese bitte rechtzeitig mit der Leiterin oder dem Leiter des Praktikums.