Urban Walks - partizipatives Kunstprojekt Park-Platz

PARTKPLATZ

So. 24.09.2023, 11:00-19:00

Studio Gross

Goethe-Institut Tokyo

  SPAZIERGÄNGE IN DER STADT URBAN WALKS     

  PARK-PLATZ -  Urban Walks

Urban Walks
URBAN WALKS „Spaziergänge in der Stadt / Urban Walks“ präsentiert künstlerische Projekte, die das Gehen im (urbanen) Raum mit digitaler Unterstützung zu einer künstlerisch-ästhetischen Erfahrung machen. Dabei werden Erzählungen von Orten und ihren Menschen aufgegriffen – gegenwärtige ebenso wie zukünftige Bilder oder vergangene Episoden. Über eine digitale Plattform werden die lokalen Kunsterlebnisse auch für ein Publikum an anderen Orten erfahrbar.

Urban Walks ist ein Regionalprojekt des Goethe-Instituts Ostasien. Teilnehmende Städte und Künstler*innen sind: Carman Wong, CK. F, RAY LC (Hongkong), Ran Chen und July (Peking), GeoinArtLab (Seoul), _ao_ao_ing (Shanghai), The Double Theatre (Taipeh), Studio GROSS + Kitasenjudesign (Tokio) und Mend-Amar Baigalmaa (Ulaanbaatar).

Studio GROSS (Tokyo) präsentiert: PARK-PLATZ

„Parkplatz" ist nicht nur der deutsche Begriff für eine Abstellfläche von Autos, sondern kann auch einzeln gelesen werden als „Park" = (öffentlicher) Park + "Platz" = (öffentlicher) Platz. Mit PARK-PLATZ schaffen wir einen temporären öffentlichen Raum.

Durch die Wiederaneignung von Parkplätzen in einem Tokioter Stadtteil will das Projekt urbane Gestaltung neu befragen. PARK-PLATZ schafft Möglichkeiten zum Verweilen im öffentlichen Raum, zum Sitzen und Ausruhen, zum sich unterhalten, sich auszutauschen und sich Zeit zu nehmen, die urbane Umgebung wahrzunehmen. Mit künstlerischen Interventionen schaffen wir ein eintägiges Festival (Matsuri) mitten in der Stadt.

PARK-PLATZ bezieht sich auf eine Reihe von Untersuchungen, die im Wintersemester 1992/1993 im Rahmen des Seminars "Spaziergangswissenschaft - Wahrnehmung und Verkehr" an der Universität Kassel durchgeführt wurde. Am 24. September 2023, dreißig Jahre später, wollen wir eine dieser Methoden nach Tokio bringen.

Tokio hat eine einzigartige urbane Morphologie, in der viele Häuser in Privatbesitz sind. Auf den ersten Blick entsteht eine dorfähnliche Struktur mit einem hohen Potenzial für Gemeinschaft das dem Bedürfniss nach nachbarschaftlichen Kontakten gerecht wird. Doch durch die Umwandlung von leeren Privatgrundstücken in Park-Plätze, bleibt die Chance ungenutzt, freie Flächen als gemeinsame Orte zu gestalten.

Das Projekt möchte dies für einen Tag ändern — begleiten Sie uns mit unserem speziell entwickelten PARK-PLATZ-Festwagen auf unserer Reise zu den "neuen öffentlichen Räumen" Tokios.
  Park-Platz Route
(Die endgültige Route wird vor Ort bekannt gegeben. Diejenigen, die sich im Voraus angemeldet haben, erhalten eine Handy-Nummer, unter der sie sich nach dem aktuellen Standort erkundigen können, falls sie sich erst später anschließen möchten.)
 
Die Spaziergangswissenschaft wurde im Rahmen des Fachgebiets „Sozio-ökonomische Grundlagen Urbaner Systeme", im Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an der Universität Kassel zwischen 1973-1993  entwickelt. Geleitet von Annemarie und Lucius Burckhardt, entstand eine experimentelle Pädagogik, die, die soziologische, politische und künstlerische Arbeit von Beiden verband. Gemeinsam mit Studierenden untersuchten sie die Wahrnehmung und Bedeutung von Landschaft. Sie fanden heraus, dass Landschaft ein erlerntes, durch Literatur, Malerei, Poesie, Volksmusik oder Reklame konstruiertes Bild ist. Letztlich wendeten sie ihre Erkenntnisse auch auf die städtische Landschaft an; durch Interventionen schufen sie neue Bilder in der städtischen Umwelt, um die Wahrnehmung der Teilnehmer*innen ihrer Spaziergänge zu verändern. Diese auf dem Gehen basierende Forschung wurde als Spaziergangswissenschaft bekannt und 1990 offiziell als Forschung in Kassel anerkannt.

PARK-PLATZ ist Teil von URBAN WALKS Goethe-Institut Ostasien
Kuratorische Konzeption und Gestaltung - Studio GROSS
Gestaltung des digitalen Films - KitaSenjuDesign
Fahrzeuggestaltung - GROUP
Intervention Artists – Chloe Paré, Maurizio Cirillo
Grafikdesign Flyer: Sumire Kobayashi
Lesung und japanische Übersetzung des Burckhardt-Textes: Masamichi Tamura

Koopertion: Kumanocho Shotengai (Shopping Stree)

Unterstüzung:
Embassy of Greece in Japan
Greece Logo







Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentliche Dienst und Sport (BMKÖS), Österreichisches Kulturforum Tokio
Österreichisches Kulturforum Tokyo BMKOES








Schweizerische Botschaft in Japan
Schweizerische Botschaft vitality swiss





 

Zurück