Aktuelle Projekte

Zeitgeister © Goethe-Institut

Postkolonialismus

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Der Titel Kulturama.digital wird auf einem blau-weiß-orangefarbenen Hintergrund angezeigt, der auch folgende Objekte enthält: eine Brille, ein Auge, ein Mund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Kulturama.digital

Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter*innen tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer*innen finden Termine und können Künstler*innen mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam und solidarisch durch diese Zeit.

Literary Caravan 2019  © Julian Manjahi

Literary Caravan 2019

Literaturveranstaltungen sind in Kenia beliebt geworden. Sie finden auf öffentlichen Plätzen, in geschlossenen Räumlichkeiten, in Schulen und Museen statt und nehmen abwechslungsreiche Gestaltungsformen an. Ein klares Anzeichen dafür, dass der Raum für Literatur sich im Laufe der Zeit ausgeweitet hat, unter Einbeziehung aller Altersgruppen.