Jung-eun Park: „Dancing Boxes“
Ihre Arbeiten wurden auf dem Forum neuer Musik 2014 auf den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2014, auf dem Korean Music Festival in Darmstadt, bei den KunstFestSpielen Herrenhausen 2013 und 2014, sowie am ZKM Karlsruhe, Landesmuseum Hannover, in Berlin und Weimar aufgeführt. 2016 wurden Werke von ihr bei den ISCM World Music Days und dem International Music Festival der Asian Composers League aufgeführt. Zudem wurde sie beim Siegburger Kompositionswettbewerb ausgezeichnet. Zahlreiche Ensembles, darunter Ensemble Modern, Mosaik, Musikfabrik, Schwerpunkt, Hand Werk, Ensemble 2e2m und Ensemble interface haben ihre Werke aufgeführt.
Jung-eun Park war 2015 „Composer in Residence“ bei Sankt Peter Köln und erhielt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (2015–16), das DAAD-Stipendium für ausländische Studierende (2014–15), sowie ein Stipendium des Forschungszentrums Musik und Gender (2013–14). Kompositionsaufträge erhielt sie vom Deutschlandfunk (2014 und 2015), project21AND und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Ihre Werke waren außerdem mehrmals im Westdeutschen Rundfunk (WDR) zu hören.
„Dancing Boxes“ für Flöte, Oboe, Klarinette (gedoppelt mit Bassklarinette), Fagott, Klavier, Violine, Viola, Cello und Kontrabass
