Chia-Ying Lin: „Viaggio della Seta“
Lins Arbeiten wurden in Taiwan, Italien, Finnland und in Großbritannien von dem National Taiwan Symphony Orchestra sowie verschiedenen Ensembles und Solisten wie Psappha, Quartetto Maurice und Vaganza aufgeführt. Ihre Werke wurden auf Festivals wie dem PlayIt! Festival (Florenz) und dem Mänttä Musikfestival (Finnland) gespielt, ebenso in der National Concert Hall (Taiwan), dem Teatro Verdi Firenze (Italien), dem Rathaus Hämeenlinna (Finnland), dem Serlachius-museo Gösta (Finnland), der Cosmo Rodewald Concert Hall (GB) und dem Senate House in London. Ihre Musik wurde von Yleisradio Oy, der öffentlichen Rundfunkanstalt Finnlands, sowie von Rai Radio 3 in Italien ausgestrahlt. Lins Streichquartett wurde von Casa Ricordi herausgegeben und ihr Orchesterwerk Occultra vom National Taiwan Symphony Orchestra eingespielt.
Zur Zeit lebt sie mit Unterstützung eines zweijährigen Stipendiums der taiwanesischen Regierung in Rom. Sie erhielt zudem eine Projektförderung vom Taiwan Music Institute, mit deren Hilfe sie 2017 am Programm der Peter Eötvös Contemporary Music Foundation in Budapest teilnehmen kann.
„Viaggio della Seta“ für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Violine, Viola, Cello, Kontrabass und Klavier

Seide kam ursprünglich aus Asien, wurde jedoch bald aufgrund ihrer Textur und ihres Glanzes auch in Europa zu einem beliebten Luxusgut. Die Römer etwa waren ganz verrückt nach asiatischer Seide – was sich auch in den alten Geschichten über die „Seidenstraße“ wiederspiegelt. Aus Klang gewebt, begibt sich dieses Stück auf eine fantastische musikalische Reise zur Seide."