Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind Projekte, die sich aus deutscher und koreanischer Sicht mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen, den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Korea und die Vernetzung von Akteuren in beiden Ländern fördern.
In enger Kooperation mit unseren Partnern führt das Goethe-Institut in Seoul und zahlreichen anderen koreanischen Städten Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch. Auch das Internet nutzen wir zunehmend als Plattform und Forum: Auf unseren Webseiten können Sie sich über aktuelle künstlerische und gesellschaftliche Diskussionen in Deutschland und Korea informieren.
Herzlich Willkommen bei „Mauerspechte“! Werden Sie Teil des Reporterteams, das direkt von der Berliner Mauer und der Demilitarisierten Zone in Korea berichtet.
Am 27. Oktober 2018 werden wir mit „Deutsch in Seoul“ in ganz Seoul zu finden sein, mit den Menschen ins Gespräch kommen und spannende Aktivitäten und Informationen rund um Deutschland und die deutsche Sprache bieten.
Beim Merck Social Translating Projekt übertragen zehn literarische Übersetzerinnen und Übersetzer aus Asien „Die Welt im Rücken“ von Thomas Melle in ihre jeweiligen Sprachen und treffen sich dabei auf der E-Book-Plattform Lectory.
Anlässlich der Winterspiele PyeongChang 2018 publiziert das Goethe-Institut Korea in Kooperation mit dem Tagesspiegel und der „Hankyoreh“ eine koreanische Ausgabe der „Paralympics Zeitung“.
Für sechs Tage im Dezember 2017 wird das Art Sonje Center für zeitgenössische Kunst in Seoul zu einem Messezentrum und Showcase für aktuelle Trends.
Being Faust – Enter Mephisto ist ein „Big Game“, ein physisches Spiel angereichert mit Online und Social Media Elementen, basierend auf „FAUST“ von Johann Wolfgang von Goethe.
Ziel des „Asian Composers Showcase“ ist die Förderung der Komposition von Neuer Musik in Asien. Die vier Neukompositionen des Asian Composers Showcase 2017 werden am 3. April 2017 auf dem Tongyeong International Music Festival (TIMF) uraufgeführt.
Das Goethe-Institut und die Stiftung FUTURZWEI sammeln Geschichten für morgen – schon heute, von überall.
Was ist neu erschienen auf dem deutschen Buchmarkt? Die Auswahl neuer deutschsprachiger Belletristik und Sachliteratur spiegelt Tendenzen und Entwicklungen auf dem deutschen Buchmarkt wider.
Das Glossar zur Papierrestaurierung in den Sprachen Deutsch – Englisch – Chinesisch – Koreanisch – Mongolisch – Japanisch können Sie als iBook oder eBook herunterladen.
Über die zum Teil sehr rigiden historischen und politischen Grenzen Ostasiens hinweg ermöglicht die Ausstellungsreihe „Discordant Harmony“ einen künstlerischen und intellektuellen Austausch.
Die Internationale Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Research Institute of Comparative History and Culture der Hanyang University fand vom 6. - 8. November 2014 statt.