Unterrichtskonzept-Wettbewerb für Deutschlehrende in Korea
Am 11. September 2015 fand im Veranstaltungssaal des Goethe-Institut Korea die Preisvergabe für den Wettbewerb „Deutschunterricht mit Spaß und Erfolg“ statt.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Tagung zum 20-jährigen Gründungsjubiläum der KGDaF statt. Die Gewinner jeder Gruppe präsentierten vor Ort ihre Unterrichtskonzepte.
Die Präsentationen stehen unten zum Download zur Verfügung.
Deutschlehrende an Universitäten: Kleider machen Leute ( PDF,749KB)
Deutschlehrende an öffentlichen Schulen: Ich hätte gern einen schwarzen Anzug (PDF, 560KB)
Deutschlehrende am Goethe-Institut: Traumzimmer - Präposition (PDF,1727KB)
Deutschlehrende an Universitäten
-1.Platz: Kleider machen Leute.(Jeong, Hyeryun / Müller, Lilith)
Deutschlehrende an öffentlichen Schulen
-1.Platz: Ich hätte gern einen schwarzen Anzug.(Kröker, Anita / Kim, Hyunjung)
-2.Platz: Was ist ein Bauernsalat?(Kröker, Anita / Kang, Tae Wook)
Schnitzeljagd zum richtigen Ort (Zoh, Kyung Eun / Richter, Christine)
Deutschlehrende am Goethe-Institut
-1.Platz: Lerne Wechselpräpositionen mit allen Sinnen!!(Lee, Jung Hyun / Kang, Yeonmi)
-2.Platz: Feste und Geschenke (Yu, Suyon / Wagenschütz, Simon)
Projektbeschreibung
Deutschunterricht mit Spaß und Erfolg!
Wie kann man den koreanischen Deutschlernenden an Universitäten, Schulen und am Goethe-Institut die deutsche Sprache effektiv vermitteln? Wie kann man den Deutschunterricht so gestalten, dass die Lernenden gerne und mit Erfolg daran teilnehmen? Diese Frage stellen wir, das Goethe-Institut Korea, die KGDaF und die Universität Wien, an Deutschlehrende in Korea, mit der Absicht, die "Qualität sichtbar zu machen".
Sprachen sind wichtig, aber sie helfen nur, wenn dabei auf die Lehrqualität geachtet wird. Das Goethe-Institut Korea hat schon in der Vergangenheit viel getan, um Deutschlehrende zu qualifizieren - und startet nun, auch in Verbindung mit den Unis, eine neue Qualitätsoffensive. Ein Teil davon ist dieser Wettbewerb, der die verborgenen Talente unter den Deutschlehrenden und ihre verborgenen Schätze an methodischem Wissen sichtbar machen will.
„Deutschunterricht mit Spaß und Erfolg“ - ein Unterrichtskonzept-Wettbewerb für Deutschlehrende ruft Deutschlehrer dazu auf, in Zweierteams ein 50- bzw. 90-minütiges Unterrichtskonzept für Deutschlerner zu entwickeln und durchzuführen.
Hauptthema des Wettbewerbs 2015
„Grammatikvermittlung“ in einer kommunikativen Situation, die auf Niveau A1/A2 zu thematisieren ist, wie z.B. "Einkaufen", "essen gehen" oder "früher und jetzt" – aber gerne auch mit anderen Themen.
Preise
1. Platz jeder Gruppe:
1-wöchiges Seminar mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm und Prof. Dr. Karen Schramm in Wien
Teilnahmegebühr, Reisekostenzuschuss(1,500 Euro), Verpflegungszuschuss(60Euro) und Unterkunft sind inbegriffen
Seminartage: 04. August 2015 – 07. August 2015
Anreisetag: 03. August 2015, Abreisetag: 08. August 2015
2. Platz jeder Gruppe: Tablet-PC
Wettbewerbssprache: Deutsch
DSE Ausschreibung(PDF, 265KB)
Anmeldefrist für die erste Auswahlrunde | 08.04.2015 |
Bekanntgabe der Ergebnisse der 1. Auswahlrunde auf der Homepage des Goethe-Instituts Korea | 23.04.2015 |
Finalrunde – Unterricht der 6 ausgewählten Gruppen mit Video-Aufnahme | 04.05.-15.05.2015 |
Bekanntgabe der Ergebnisse der Finalrunde auf der Homepage des Goethe-Instituts Korea und der KGDaF | 01.06.2015 |
Seminar für die Preisträger auf Platz 1 in Wien | 04.08.-07.08.2015 |
Bericht von den erstplatzierten Preisträgerteams auf der Tagung KGDaF | 11.09.2015 |