50 Jahre Goethe-Institut Korea Tag der Offenen Tür

Goethe-Institut Seoul Foto: Goethe-Institut Korea/OZAK

Entdecken Sie Deutschland und das Goethe-Institut – am 26. Mai hier in Seoul!

Das Goethe-Institut Korea wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen am 26. Mai mit einem Tag der offenen Tür feiern. Ab 11 Uhr können Sie Deutschland mit allen Sinnen erfahren. Wir haben eine bunte Schnitzeljagd durch das Goethe-Institut am Namsan vorbereitet. Entdecken Sie Deutschlands Sprache, Spiele, Kunst, Kultur, Geografie und vieles mehr. Freuen Sie sich auf Essen und Bier aus Deutschland. Am Abend, ab 18 Uhr, wollen wir mit Ihnen eine große Party mit DJ feiern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Programm

Hier finden Sie einen Überblick über das Programm, dass Sie am 26. Mai 2018 ab 11 Uhr im Goethe-Institut Seoul erwartet!


Zur Stärkung zwischen all den Aktivitäten versorgt Sie unser „Party Chef“ an unserem Imbissstand von 11-20 Uhr mit erfrischenden Getränken, leckerem Essen und Fingerfood. Ob süß oder herzhaft, zu kleinen Preisen ist von allem etwas dabei. Kommen Sie vorbei und genießen frische Limonaden, verschiedene deutsche Biersorten, Kaffeespezialitäten und Eis oder stillen Sie Ihren Hunger mit Würstchen, Steaks, Hamburgern, Gemüsesticks und vielem mehr!

Für die jüngeren Gäste wird ein Zauberer und Ballonkünstler vor Ort sein und alle sind herzlich zum Facepainting eingeladen.
 

Wie gut kennen Sie Deutschland? Testen Sie Ihr Wissen beim Deutschlandquiz in der Bibliothek!

Wollen Sie mehr über die Küche, Braukunst und den Fußball der 16 deutschen Bundesländer erfahren? Wo kocht man welches Essen, was für regionale Unterschiede gibt es beim Bier und woher kommen die verschiedenen Fußballvereine? Neben einem WM-Tippspiel und Kicker finden Sie spielerisch Antworten auf diese Fragen.

Kennen Sie Ubongo oder Catan? Wussten Sie, dass es deutsche Spiele sind? Spielen Sie mit uns und lernen Sie die deutsche Spielkultur kennen! Der Spaßfaktor für Kinder und Erwachsene ist garantiert! Spiele sind auf koreanischer und deutscher Sprache vorhanden.

Haben Sie schon mal davon geträumt, als ein ungeheures Ungeziefer aufzuwachen? Machen Sie es zur Realität und erleben Sie die Welt von Gregor Samsa, die Hauptfigur in Franz Kafkas „Die Verwandlung“. Wir führen Sie durch das originaltreu konstruierte Zimmer von Gregor und schenken Ihnen ein unvergessliches VR-Erlebnis!

Tauchen Sie ein in die deutsche Kinowelt! Für Erwachsene zeigen wir von 11.00 – 12.25 Uhr den spannenden Actionthriller „Lola rennt“ und von 12.45 – 15.00 Uhr das Oscar prämierte Drama „Das Leben der Anderen“. Für Kinder und Jugendliche gibt es von 11.00 – 12.50 Uhr das Abenteuer „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ und von 13.15 – 15.15 Uhr die Komödie „Good Bye Lenin“ zu sehen. Im Anschluss wird in beiden Klassenräumen eine Auswahl an kreativen Kurzfilmen gezeigt. Alle Filme mit koreanischen Untertiteln.

Waren Sie schon mal in Deutschland? Wie gut kennen Sie Deutschland? Lernen Sie berühmte deutsche Städte und Persönlichkeiten, Spezialitäten und Trachten während unserer kleinen virtuellen Reise nach Deutschland kennen. Ihre Erinnerung können Sie als Video mitnehmen.

Wussten Sie, dass das Lied "Alle Vögel sind schon da" im Koreanischen "Frühlingswind" heißt? Entdecken Sie mit uns deutsche Lieder, die Sie sicher schon im Alltag gehört haben!
 

Deutsche Sprache, schwere Sprache? Nein! Bei uns können Sie schon nach wenigen Minuten eine kleine Unterhaltung führen. Garantiert!

„Being Faust – Enter Mephisto“ ist wieder da: das 2014 vom Goethe-Institut und Nolgong vorgestellte Spiel wird als eine interaktive Ausstellung präsentiert. Die universellen Kernfragen bleiben dabei gleich: Was ist mir wichtig im Leben? Was sind meine persönlichen Wertvorstellungen?

Von 13 bis 16 Uhr haben Sie in der Bibliothek die Möglichkeit, unseren 3-D-Drucker auszuprobieren.

Im Saal findet von 15 – 15:30 Uhr und von 16:00-16:30 Uhr ein Breakdance-Workshop vom B-Boy-Team FRZM statt.

Spiel, Spaß und Überraschung!  Bei der Tombola haben Sie die Chance, tolle Preise zu ergattern. Zu gewinnen gibt es als 1. Preis ein volles Stipendium für einen Deutsch-Sprachkurs! Wie das geht? Entweder sind Sie bereits Teilnehmer unseres Facebook-Wettbewerbs „버스타고 독일가자!“ oder Sie sammeln im Laufe des Tages alle Stempel in diesem Heft und melden sich an unserem Informationsstand vor dem Saal an! Los geht‘s!

Zum krönenden Abschluss sorgt DJ Guru ab 18 Uhr mit Electro Musik für die richtige Party-Stimmung. Also ab auf die Tanzfläche und feiern Sie mit uns! 

Top