Goethe-Zertifikat B2
neu 2019
Das Goethe-Zertifikat B2 wurde überarbeitet. Das Goethe-Zertifikat B2 besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Paarprüfung). Das Goethe-Zertifikat B2 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene und ab September 2019 auch für Jugendliche.
Weitere Informationen 2019
Es bestätigt ein fortgeschrittenes Sprachniveau und entspricht der vierten Stufe (B2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...
- die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen können.
- sich so spontan und fließend verständigen können, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken können, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können.
Voraussetzungen
- Für das Goethe-Zertifikat B2 wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.
- Das Goethe-Zertifikat B2 setzt Sprachkenntnisse auf der Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
- Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 600 bis 800 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
TEILWIEDERHOLUNG B2
Bis August 2019 haben Teilnehmende an der B2 Prüfung die Möglichkeit, den nichtbestandenen Teil zu wiederholen. D.h. bei Nichtbestehen des schriftlichen Teils (Lesen, Hören und Schreiben) oder des mündlichen Teils haben Sie die Möglichkeit, den nichtbestandenen Teil einmal innerhalb eines Jahres zu wiederholen.
Gebühr für die Wiederholung des nichtbestandenen Teils: 130.000 KRW
zusätzliche Prüfungsordnung (PDF, 145 KB)
Was ist sonst noch wichtig?
- Prüfungsordnung (PDF, 337 KB)
- Durchführungsbestimmungen (PDF, 338 KB)
- Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf (PDF, 228 KB)
- Informationen für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf (PDF, 57 KB)
- Handbuch Prüfungsziele Testbeschreibung 2018 (PDF, 923 KB)