Die Medienlounge des Goethe-Instituts Libanon ist Bibliothek, Workspace und Veranstaltungsort in einem. In unseren Räumlichkeiten werden ca. 2000 ausleihbare Medien in deutscher, englischer, französischer und arabischer Sprache bereitgestellt. Schwerpunkte sind die Themenbereiche Kunst, Kultur, Literatur und Philosophie mit Deutschlandbezug sowie Deutsch als Fremdsprache. Im angrenzenden Café werden Getränke und Snacks angeboten. Es finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Lesungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Filmscreenings und Gaming Events statt.
Gespräch zwischen Michael Heinrich und Frank Ruda inKooperation mit BICAR und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. What are we in the eyes of Marx? ist das erste Gespräch einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe, die 2019 fortgesetzt wird.
Dreitägiges Festival zu feministischen Praktiken in Kunst, Wissenschaft und Aktivismus mit Filmvorführungen, Vorträgen und Diskussionen in der Media Lounge sowie Performances im Zoukak Studio.
Die Ausstellung Points of Contact versammelt multimediale Reaktionen und Untersuchungen zur Architektur der baulichen Umgebung im Libanon und ihre Auswirkung auf die körperliche Erfahrung von Menschen.
Nach zwei erfolgreichen Jahrgängen von Beirut Short Stories im Jahr 2016 und 2017 wird das Projekt zur Förderung junger Schreibtalente im Nahen Osten 2018 in Beirut fortgesetzt.