Digitale kulturelle Begegnungen
Kälam - ein Ort für kulturelle Begegnungen wurde am 18. Februar 2020 eröffnet und wollte eigentlich bald kleine Ausstellungen, Veranstaltungen und genreübergreifende Künstlerzusammenkünfte beherbergen. Mit dem Ausbruch der globalen Covid19 Pandemie, der darauf folgenden inselweiten Ausgangsperre und der nun sozial distanzierten langsam Rückkehr in die Normalität musste die ursprüngliche Vision, einen Ort zu schaffen in dem sich Menschen treffen und Ideen austauschen können, angepasst werden. Bis es möglich ist, ohne Risiko zu dieser Vision zurückzukehren wird Kälam digitale kulturelle Begegnungen schaffen, an denen alle sicher von Zuhause aus teilhaben können:
Kälam Künstler Haus- und Studiobesuche
Kälam hat Kulturschaffende zuhause besucht und wird in einer Serie von Künstlervideos veröffentlichen, in welchen die Künstler ihre Arbeit, ihren persönlichen Werdegang und beispielhafte Werke präsentieren werden. In dieser Reihe beschäftigen sich die Serien mit verschiedenen Themenkomplexen:
Erste Staffel: Erinnerung
Zweite Staffel: Tradition und Erbe
Dritte Staffel: Migration und Identität
Vierte Staffel: Gender und Pluralität
Kälam hofft, dass die Notwendigkeit für „Distanzierte Programme“ bald abnimmt und physische Begegnungen bald wieder im Kälam-gebäude stattfinden können.
Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass Kälam momentan nicht die Mittel und Expertise besitzt, diese Gespräche und Videos zu untertiteln.
Kälam ist eine unabhängige Kunstinitiative für kulturelle Begegnungen. Verantwortet und umgesetzt durch Nicholas Kirutharshan und unterstützt durch das Goethe-Institut Sri Lanka.