Zurück

Fotografien von Benjaminas Pocius

Der Fotograf Benjaminas Pocius (1939-2023) kam während des Zweiten Weltkriegs nach Tauragė, als sich seine Familie von der Front zurückzog. Pocius machte dort seinen Schulabschluss. Während er in einer Keramikfabrik arbeitete, begann er sich aktiv für Fotografie zu interessieren. Ab 1961 nahm Pocius an verschiedenen regionalen und landesweiten Fotoausstellungen teil.

Durchstreift man Pocius‘ Fotoarchiv, das derzeit in den Beständen des Tauragė Regionalmuseums „Santaka“ aufbewahrt wird, zeigt sich Pocius nicht nur als Dokumentar von Ereignissen, sondern auch als Schöpfer. Seine Fotografien spiegeln den fotografischen Stil der damaligen Zeit wider und stehen den berühmtesten litauischen Fotografen stilistisch sehr nahe.

1

1

Foto: Benjaminas Pocius

1/35

1

2

Foto: Benjaminas Pocius

2/35

1

3

Foto: Benjaminas Pocius

3/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

4

Foto: Benjaminas Pocius

4/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

5

Foto: Benjaminas Pocius

5/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

6

Foto: Benjaminas Pocius

6/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

7

Foto: Benjaminas Pocius

7/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

8

Foto: Benjaminas Pocius

8/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

9

Foto: Benjaminas Pocius

9/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

10

Foto: Benjaminas Pocius

10/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

11

Foto: Benjaminas Pocius

11/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

12

Foto: Benjaminas Pocius

12/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

13

Foto: Benjaminas Pocius

13/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

14

Foto: Benjaminas Pocius

14/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

15

Foto: Benjaminas Pocius

15/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

16

Foto: Benjaminas Pocius

16/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

17

Foto: Benjaminas Pocius

17/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

18

Foto: Benjaminas Pocius

18/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

19

Foto: Benjaminas Pocius

19/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

20

Foto: Benjaminas Pocius

20/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

21

Foto: Benjaminas Pocius

21/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

22

Foto: Benjaminas Pocius

22/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

23

Foto: Benjaminas Pocius

23/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

24

Foto: Benjaminas Pocius

24/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

25

Foto: Benjaminas Pocius

25/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

26

Foto: Benjaminas Pocius

26/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

27

Foto: Benjaminas Pocius

27/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

28

Foto: Benjaminas Pocius

28/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

29

Foto: Benjaminas Pocius

29/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

30

Foto: Benjaminas Pocius

30/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

31

Foto: Benjaminas Pocius

31/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

32

Foto: Benjaminas Pocius

32/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

33

Foto: Benjaminas Pocius

33/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

34

Foto: Benjaminas Pocius

34/35

Schwarz-Weiß-Foto von dem Fotografen Benjaminas Pocius

35

Foto: Benjaminas Pocius

35/35


Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Nutzungsbedingungen RSS Newsletter
© Goethe-Institut 2025