CLILiG@Litauen
Integriertes Deutsch- und Sachfachlernen in Litauen
Der handlungsorientierte Ansatz des Sprachenlernens über andere Fachgebiete eröffnet dem Fremdsprachunterricht neue Perspektiven. Deshalb engagiert sich das Goethe-Institut in Bereichen CLIL (Content and Language Integrated Learning) und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Auch Sozial- und Geisteswissenschaften spielen eine wichtige Rolle und fördern maßgeblich solche Kompetenzen wie Toleranz, kritisches Denken und Kooperation. Das Goethe-Institut Litauen stellt seine Initiativen der fachübergreifenden Zusammenarbeit der Deutschlehrkräfte mit Kolleginnen und Kollegen in Fächern Chemie, Biologie, Mathematik, Geographie, Physik,Wirtschaft, Informatik, Geschichte, Litauischer Sprache, Technik, Tanz, Zeitgenössischer Kunst und Musik vor.
Wie zum Beispiel bei Fragen, die die Fächer Chemie, Biologie und Deutsch kombinieren: „Wie viel Wasser (ver)braucht ein Mensch am Tag?“ oder „Wie sauber ist die Luft auf unserem Schulhof?“. Nicht weniger interessante Fragen findet man in Sozial- und Geisteswissenschaften, die man mit Hilfe von Deutsch erschließen kann.
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen sich seit dem Schuljahr 2014/2015 Teams aus Sachfach- und Deutschlehrkräften und ihre Schülerinnen und Schüler litauenweit. CLILiG-Projekte laufen in verschiedenen Altersstufen (Klassen 5-11), in verschieden Unterrichtsformen von einzelnen Sachfachstunden auf Deutsch bis zu wöchentlichen Stunden, mit unterschiedlichem Anteil der Unterrichtssprache Deutsch und der Schulsprache Litauisch bzw. Russisch. Typisch für die Stunden sind ein großes Interesse der Lernenden und ein enormes Engagement der Lehrkräfte.
Alle am Projekt beteiligten Lehrkräfte haben an Seminaren teilgenommen, bei denen sie interessante deutschsprachige Materialien kennen lernten und gemeinsam überlegen, wie sie ihre Stunden sprachlich vorbereiten, damit sie auch für Deutschlerner mit geringen Sprachkenntnissen verständlich sind.
Das Projekt wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dokumentiert. An vielen Schulen sammeln die Lernenden ihre Arbeiten in Form eines Portfolios. Auch für die Lehrkräfte sind ihre Portfolios ein hervorragendes Instrument sowohl für einen Erfahrungsaustausch, als auch z. B. für die Elternarbeit.
CLILiG-Unterricht in verschiedenen Fächern hat dank des Engagements der Lehrkräfte und der Schulleitung sowie der Unterstützung der litauischen Bildungsbehörden seinen Platz in der litauischen Bildungslandschaft gefunden.
Für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Eltern wurde ein Werbeflyer mit wichtigsten Informationen über das Projekt und Bildern aus Projektschulen entwickelt. Bei Bedarf können Sie für Ihre Schule den Flyer am Goethe-Institut Litauen bestellen.
Druskininkų „Atgimimo“ mokykla
Deutschlehrerin Daiva Dumbliauskienė, Biologielehrerin Eleonora Čepulienė
Kauno Jono Jablonskio gimnazija
Deutschlehrerin Lina Šapkauskienė, Litauischlehrerin Ingrida Rinkevičienė, Chemielehrerin Janina Bejerienė
Kauno Juozo Grušo meno gimnazija
Deutschlehrerin Jurgita Valentukonienė, Kunstlehrerinnen Rima Keturkienė und Rasa Klingaitė, Technologie- und Chemielehrerin Rasa Ratkevičienė
Kauno raj. Garliavos Jonučių progimnazija
Deutschlehrerin Eglė Strašinskaitė, Grundschulpädagogin Jolanta Andriukaitienė, Biologielehrerin Jurgita Sprainaitienė
Kauno „Santaros“ gimnazija
Deutschlehrerin Raimonda Jazukevičienė, Biologielehrerin Loreta Trotienė
Marijampolės sav. Mokolų progimnazija
Deutschlehrerin Jurgita Eidukonienė, Biologie- und Chemielehrerin Ieva Šmulkštienė
Švento Juozapo mokykla
Deutschlehrerin Dalia Jonytienė, Musiklehrerin Renata Skliutienė
Vilniaus Gerosios Vilties progimnazija
Deutschlehrerin Žaneta Sventickienė, Ethiklehrerin Asta Sutkuvienė
Vilniaus karaliaus Mindaugo mokykla
Deutschlehrer Edvinas Šimulynas, Chemielehrerin Vilma Martinkėnienė
Vilniaus licėjus
Deutschlehrerin Vida Pasausienė, Wirtschaftswesenlehrerin Daiva Strielkūnienė
Vilniaus raj. Maišiagalos Lietuvos didžiojo kunigaikščio Algirdo gimnazija
Deutschlehrerin Neringa Pukalskienė, Grundschulpädagogin Jūratė Malinauskienė
Akmenės gimnazija
Deutschlehrerin Kristina Jomantienė, Biologie- und Chemielehrerin Laima Zdanavičienė
Elektrėnų savivaldybės Semeliškių gimnazija
Deutschlehrer Povilas Liperskis, Chemielehrerin Meilutė Rašimienė, Biologielehrerin Asta Dzikevičienė
Jonavos Justino Vareikio progimnazija
Deutschlehrerin Jurgita Skamaročienė, Biologielehrerin Lina Bruzgienė
Kauno Jono Jablonskio gimnazija
Deutschlehrerin Lina Šapkauskienė, Theaterpädagogin Ugnė Žirgulė
Kauno Juozo Urbšio katalikiška pagrindinė mokykla
Deutschlehrerin Raimonda Jazukevičienė, Biologielehrerinnen Elona Petrošienė und Skaistė Jakienė
Kauno Jurgio Dobkevičiaus progimnazija
Deutschlehrerin Edita Kondrašovienė, Musiklehrerin Edita Snarskaitė
Kauno Simono Daukanto progimnazija
Deutschlehrerin Skaidra Šergalienė, Biologielehrerin Vilda Grybauskienė
Kauno Stepono Dariaus ir Stasio Girėno gimnazija
Deutschlehrerin Birutė Pukelienė, Geschichtelehrerin Aušra Rajaskaitė
Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija
Deutschlehrerin Jovita Ežerinskienė, Biologielehrerin Živilė Žilienė, Deutschlehrer Sigitas Gedgaudas, Geschichtelehrerin Daiva Rimeikienė, Deutschlehrerin Marta Einars, Erdkundelehrer Rolandas Norvaišas
Klaipėdos Vitės pagrindinė mokykla
Deutschlehrerin Lina Bružienė, Mathematiklehrerin Jurgita Kupšytė-Karbauskė, Erdkunde- und Biologielehrerin Kristina Stonytė, Informatiklehrerin Erika Silina
Molėtų gimnazija
Deutschlehrerin Valentina Zapolskienė, Biologielehrerin Regina Mongirdienė
Naujosios Akmenės „Saulėtekio“ progimnazija
Deutschlehrerin Žaneta Petokaitienė, Physiklehrerin Aina Akonaitė–Jašmontienė
Palaimintojo Teofiliaus Matulionio gimnazija
Deutschlehrerin Mingailė Andriejūnienė, Chemielehrerin Renata Kudzevičienė, Biologielehrerin Vilma Žikulina
Šiaulių Gegužių progimnazija
Deutschlehrerin Lina Šidlauskienė, Physiklehrerin Rasa Žemaičiūnienė, Biologielehrerin Lina Dulevičienė
Šiaulių Medelyno progimnazija
Deutschlehrerin Ingrida Zibulskienė, Grundschulpädagogin Orinta Šalkuvienė
Šiaulių Stasio Šalkauskio gimnazija
Deutschlehrerin Lina Šidlauskienė, Physiklehrerin Zita Bagamulskienė
Šiaulių Vinco Kudirkos progimnazija
Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Erdkundelehrerin Indrė Staliorevičienė
Šiaulių Zoknių progimnazija
Deutschlehrerin Kamilė Jaraitė, Biologielehrerin Lina Dulevičienė
Vilniaus Barboros Radvilaitės progimnazija
Deutschlehrerin Anželika Zujeva, Biologielehrerin Giedrė Paliukėnienė
VGTU inžinerijos licėjus
Deutschlehrerin Kristina Sagaidak, Biologielehrerin Augustė Matvijenkaitė
Vilniaus Petro Vileišio progimnazija
Deutschlehrerin Birutė Marijona Terminienė, Technologielehrerin Vilma Staskevičienė
Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija
Deutschlehrerin Irina Voitiuk, Physiklehrerin Irena Šauklienė
Vytauto Didžiojo universiteto „Atžalyno“ progimnazija
Deutschlehrerin Diana Kenstavičienė, Mathematiklehrerin Diana Karčiauskė
Elektrėnų „Versmės“ gimnazija
Deutschlehrerin Rita Grigonienė, Chemielehrerin Birutė Mokūnienė
Druskininkų „Atgimimo“ mokykla
Deutschlehrerin Daiva Dumbliauskienė, Erdkundelehrerin Staselė Kirkliauskienė
Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija
Deutschlehrerin Rasa Legienė, Erdkundelehrerin Aušrinė Živaitienė
Kauno Antano Smetonos gimnazija
Deutschlehrerin Irina Adomaitytė, Chemielehrerin Birutė Damijonaitienė
Kauno Jono Jablonskio gimnazija
Deutschlehrerinnen Lina Šapkauskienė und Salvija Elona Reveltaitė, Physiklehrerin Edita Bitvinskaitė
Kauno technologijos universiteto gimnazija
Deutsch- und Wirtschaftswesenlehrerin Edita Kondrašovienė
Kauno technologijos universiteto Vaižganto progimnazija
Deutschlehrerin Jūratė Urbonienė, Erdkundelehrerin Laima Lapinskienė
Kėdainių „Atžalyno“ gimnazija
Deutschlehrerin Ramunė Misiūnienė, Mathematiklehrerin Aušra Matažinskienė
Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija
Deutschlehrerin Loreta Skvirbienė, Litauischlehrerin Vilma Vaivadienė, Geschichtelehrerin Kristina Dargužienė
Panevėžio „Saulėtekio“ progimnazija
Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė
Šakių raj. Kidulių pagrindinė mokykla
Deutschlehrerin Jolita Valavičienė, Erdkundelehrerin Alina Baranauskienė, Biologielehrerin Sonata Kasperavičienė
Šalčininkų Lietuvos tūkstantmečio gimnazija
Deutschlehrerin Valentina Svorobovič, Mathematik- und Informatiklehrerin Renata Babravičienė
Šiaulių Jovaro progimnazija
Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Mathematiklehrerin Valentina Baradinskienė, Physiklehrerin Ramunė Mickaitienė
Šiaulių Juliaus Janonio gimnazija
Deutschlehrerin Ingrida Bagučianskienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rickevičiūtė, Biologielehrerin Rasa Dabregaitė
Šiaulių Didždvario gimnazija
Deutschlehrerin Daiva Staniulytė, Biologielehrerin Kristina Muraškienė
Šiaulių Romuvos gimnazija
Deutschlehrerin Aina Būdvytytė, Wirtschaftswesen- und Technologielehrerin Simona Zonienė, Musiklehrerin Aušra Kardašienė
Šiaulių universiteto gimnazija
Deutschlehrerin Vilma Ratkevičienė, Geschichtelehrerin Gitana Vasiliauskienė, Erdkundelehrerin Diana Čepauskienė
Šilalės r. Pajūrio Stanislovo Biržiškio gimnazija
Deutschlehrerin Kristina Katauskaitė, Geschichtelehrerin Veronika Gudaitė
Tauragės „Šaltinio“ progimnazija
Deutschlehrerin Neringa Juknienė, Grundschulpädagogin Jorūnė Klėtkienė
Tauragės „Versmės“ gimnazija
Deutschlehrerin Margita Bertulienė, Mathematiklehrerin Vilma Skiepenaitienė
Telšių raj. Varnių Motiejaus Valančiaus gimnazija
Deutschlehrerin Romualda Poškutė, Biologielehrerin Giedrė Bajorūnienė
Ukmergės Užupio pagrindinė mokykla
Deutschlehrerin Regina Vaitkevičienė, Mathematik- und Informatiklehrerin Virgilija Markevičienė
Vilniaus jėzuitų gimnazija
Deutschlehrerin Lina Čepienė, Erdkundelehrerin Renata Valienė
Vilniaus Jeruzalės progimnazija
Deutschlehrerin Liucina Ramoškienė, Biologielehrerin Daiva Paškevičienė, Technologielehrerin Dalia Steponavičienė
Vilniaus Juodšilių „Šilo“ gimnazija
Deutschlehrerin Liucina Ramoškienė, Chemielehrerin Eugenija Treigytė
Vilniaus licėjus
Deutschlehrerin Inga Lenktytė, Biologielehrer Simas Ignatavičius
Vilniaus Trakų Vokės gimnazija
Deutschlehrerin Irina Uždavinienė, Grundschulpädagogin Rasa Kasperavičiutė
Vilniaus Užupio gimnazija
Deutschlehrerin Sigita Žurauskienė, Chemielehrerin Sigutė Matiukienė
Visagino Draugystės progimnazija
Deutschlehrerin Vanda Stepanova, Chemielehrerin Galina Ščekaturova, Physiklehrerin Olga Kunafina
Termin, Ort | CLIL-Stunde |
Schuljahr 2019 / 2020 | |
06.12.2019 12:00 Uhr Tauragės „Šaltinio“ progimnazija |
„Nikolaustag“, 1. Klasse, Deutschlehrerin Neringa Juknienė, Grundschulpädagogin Jorūnė Klėtkienė |
20.11.2019 13:05 Uhr Panevėžio „Saulėtekio“ progimnazija |
„Das Mittelalter: Der Weg zum Ritter“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė |
24.10.2019 08:00 Uhr Kauno Jono Jablonskio gimnazija |
„Ist Katrė‘s Tod ein Krimirätsel?", 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Lina Šapkauskienė, Litauischlehrerin Ingrida Rinkevičienė, Chemielehrerin Janina Bejerienė |
23.10.2019 08:00 Uhr Panevėžio „Saulėtekio“ progimnazija |
„Das Erbe der Antike. Alphabet und Zahlen“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė |
30.09.2019 08:55 Uhr Šilalės r. Pajūrio Stanislovo Biržiškio gimnazija |
„Die ersten vier Zivilisationen“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Katauskaitė, Geschichtelehrerin Veronika Gudaitė |
27.09.2019 12:00 Uhr Vilniaus Gerosios Vilties progimnazija |
„Ich bin höfflich“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Žaneta Sventickienė, Ethiklehrerin Asta Sutkuvienė |
Schuljahr 2018 / 2019 | |
13.06.2019 13:45 Uhr Šiaulių Stasio Šalkauskio gimnazija |
„Meine Stärken“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Lina Šidlauskienė, Ethiklehrerin Dovilė Gulbinskienė |
10.06.2019 12:00 Uhr Vytauto Didžiojo universiteto „Atžalyno“ progimnazija |
„Mathematik in der Küche“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Diana Kenstavičienė, Mathematiklehrerin Diana Karčiauskė |
05.06.2019 13:50 Uhr Šiaulių Gegužių progimnazija |
„Die Welt der Klänge und Töne“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Šidlauskienė, Physiklehrerin Rasa Žemaičiūnienė |
27.05.2019 12:10 Uhr Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija |
„Kolonialismus und der erste Weltkrieg", 9. Klasse, Deutschlehrer Sigitas Gedgaudas, Geschichtelehrerin Daiva Rimeikienė |
15.05.2019 12:00 Uhr Šiaulių Medelyno progimnazija |
„Magische Farben”, 1. Klasse, Deutschlehrerin Ingrida Zibulskienė, Grundschulpädagogin Orinta Šalkuvienė |
14.05.2019 10:55 Uhr Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija |
„Pagėgiai – eine grüne Stadt“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Loreta Skvirbienė, Litauischlehrerin Vilma Vaivadienė, Geschichtelehrerin Kristina Dargužienė |
10.05.2019 9:50 Uhr Tauragės „Šaltinio“ progimnazija |
„Meine Straße“, 4. Klasse, Deutschlehrerin Neringa Juknienė, Grundschulpädagogin Jorūnė Klėtkienė |
03.05.2019 12:10 Uhr Klaipėdos Vitės progimnazija |
„Herzliche Glückwünsche zum Muttertag“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Bružienė, Informatiklehrerin Erika Silina |
03.05.2019 9:55 Uhr Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija |
Fortsetzung der Stunde „Tourismus im Mittelmeerraum“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Marta Einars, Erdkundelehrer Rolandas Norvaišas |
03.05.2019 8:55 Uhr Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija |
„Tourismus im Mittelmeerraum“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Marta Einars, Erdkundelehrer Rolandas Norvaišas |
29.04.2019 12:30 Uhr Kauno technologijos universiteto gimnazija |
„Wie soll man geschäftliche Telefonate führen?“, 2. Gymnasialklasse, Deutsch- und Wirtschaftswesenlehrerin Edita Kondrašovienė |
18.04.2019 12:00 Uhr Kėdainių „Atžalyno“ gimnazija |
„Binomische Formeln“, 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Ramunė Misiūnienė, Mathematiklehrerin Aušra Matažinskienė |
17.04.2019 8:00 Uhr Vilniaus Petro Vileišio progimnazija |
„Was steckt im Zellkern?“, 8. Klasse, Deutschlehrer Alexander Wölffling, Biologielehrerin Danguolė Vaznelė |
12.04.2019 10:55 Uhr Šiaulių universiteto gimnazija |
„Wie gut kennst du die Länder Europas?“, 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Vilma Ratkevičienė, Geschichtelehrerin Gitana Vasiliauskienė, Erdkundelehrerin Diana Čepauskienė |
10.04.2019 12:00 Uhr Visagino Draugystės progimnazija |
„Licht und Farbe“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Vanda Stepanova, Physiklehrerin Olga Kunafina |
10.04.2019 10:55 Uhr Panevėžio „Saulėtekio“ progimnazija |
„Das Leben in der Stadt früher und jetzt“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė |
09.04.2019 15:30 Uhr Šiaulių Romuvos gimnazija |
Integrierter Deutsch- und Musikunterricht für musikalisch begabte SuS der 1.-4. Gymnasialklassen, Deutschlehrerin Aina Būdvytytė, Musiklehrerin Aušra Kardašienė |
27.03.2019 13:00 Uhr VGTU inžinerijos licėjus |
„Lebensmittel und Getränke“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Sagaidak, Biologielehrerin Augustė Matvijenkaitė |
26.03.2019 13:50 Uhr Druskininkų „Atgimimo“ mokykla |
„Wasser“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Dumbliauskienė, Erdkundelehrerin Staselė Kirkliauskienė |
22.03.2019 8:50 Uhr Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija |
„Wasser“, 3. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Irina Voitiuk, Physiklehrerin Irena Šauklienė |
22.03.2019 10:55 Uhr Kauno Jono Jablonskio gimnazija |
Fortsetzung der Stunde „Einfache-, Dezimalbrüche, ihr Prozentwert; Grundstückteilung“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Salvija Elona Reveltaitė, Mathematiklehrerin Julija Grėbliūnaitė |
22.03.2019 9:40 Uhr Kauno Jono Jablonskio gimnazija |
„Einfache-, Dezimalbrüche, ihr Prozentwert; Grundstückteilung“ (im Rahmen der globalen Bildungswoche zum Thema „Erde“), 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Salvija Elona Reveltaitė, Mathematiklehrerin Julija Grėbliūnaitė |
22.03.2019 8:45 Uhr Tauragės „Šaltinio“ progimnazija |
„Mein Haus“, 4. Klasse, Deutschlehrerin Neringa Juknienė, Grundschulpädagogin Jorūnė Klėtkienė, Englischlehrerin Vida Šlickytė |
06.03.2019 13.45 Uhr Visagino Draugystės progimnazija |
„Warum ist Essen so wichtig?“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Vanda Stepanova, Chemielehrerin Galina Ščekaturova |
28.02.2019 10.55 Uhr Panevėžio „Saulėtekio“ progimnazija |
„Die Olympischen Spiele im antiken Griechenland“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė |
27.02.2019 12.55 Uhr Šilalės r., Pajūrio Stanislovo Biržiškio gimnazija |
„Mein Tag“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Katauskaitė, Geschichtelehrerin Veronika Gudaitė |
25.02.2019 14:45 Uhr Kauno Juozo Urbšio katalikiška pagrindinė mokykla |
„Einfluss der körperlichen Belastung auf den Puls und Blutdruck“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Jurgita Valentukonienė, Biologielehrerin Elona Petrošienė |
14.02.2019 12:10 Uhr Šalčininkų Lietuvos tūkstantmečio gimnazija |
„Das T-Shirt gefällt mir!“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Valentina Svorobovič, Mathematik- und Informatiklehrerin Renata Babravičienė |
12.02.2019 12:00 Uhr Vilniaus Trakų Vokės gimnazija |
„Das ist mein Auto“, 4. Klasse, Deutschlehrerin Irina Uždavinienė, Grundschulpädagogin Rita Bakšienė |
08.02.2019 12:00 Uhr Vilniaus Barboros Radvilaitės progimnazija |
„Schwimmt oder sinkt?“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Anželika Zujeva, Biologielehrerin Giedrė Paliukėnienė |
23.01.2019 12:55 Uhr Šilalės r. Pajūrio Stanislovo Biržiškio gimnazija |
„Mittelalterliches Festessen“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Katauskaitė, Geschichtelehrerin Veronika Gudaitė |
23.01.2019 10:00 Uhr Šiaulių Gegužių progimnazija |
„Wasser – der ganz besondere Stoff“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Šidlauskienė, Physiklehrerin Rasa Žemaičiūnienė |
17.01.2019 12:05 Uhr Vilniaus Petro Vileišio progimnazija |
„Armband für den Gruppenfreund/die Gruppenfreundin“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Birutė Marijona Terminienė, Technologielehrerin Vilma Staskevičienė |
16.01.2019 12:00 Uhr Šiaulių Vinco Kudirkos progimnazija |
„Hat die Luft ein Gewicht?“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Erdkundelehrerin Indrė Staliorevičienė |
19.12.2018 12:55 Uhr Šilalės r., Pajūrio Stanislovo Biržiškio gimnazija |
„Unterkunft, Möbel, Zimmer“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Katauskaitė, Geschichtelehrerin Veronika Gudaitė |
13.12.2018 15:15 Uhr Kauno „Santaros“ gimnazija |
„Prozentuale Angaben aus unserer Umgebung“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Raimonda Jazukevičienė, Mathematiklehrerin Elvyra Aukščionienė |
21.11.2018 12:00 Uhr Visagino Draugystės progimnazija |
„Mein Bild von Physik“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Vanda Stepanova, Physiklehrerin Olga Kunafina |
15.11.2018 13:00 Uhr Vilniaus Petro Vileišio progimnazija |
Fortsetzung der Stunde „Knöpfe“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Birutė Terminienė, Technologielehrerin Vilma Staskevičienė |
15.11.2018 12:05 Uhr Vilniaus Petro Vileišio progimnazija |
„Knöpfe“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Birutė Terminienė, Technologielehrerin Vilma Staskevičienė |
26.10.2018 11:05 Uhr Tauragės „Šaltinio“ progimnazija |
„Bauernhof“, 4. Klasse, Deutschlehrerin Neringa Juknienė, Grundschulpädagogin Jorūnė Klėtkienė |
24.10.2018 14:35 Uhr Visagino Draugystės progimnazija |
„Wasser ist Leben“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Vanda Stepanova, Chemielehrerin Galina Ščekaturova |
23.10.2018 19:25 Uhr Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija |
„Kennst du Deutschland?“, 3. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Irina Voitiuk, Erdkundelehrerin Laura Riškienė |
10.10.2018 10:55 Uhr Panevėžio „Saulėtekio“ progimnazija |
„Mein Stammbaum“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė |
Schuljahr 2017 / 2018 | |
07.06.2018 11:05 Uhr Telšių raj. Varnių Motiejaus Valančiaus gimnazija |
„Untersuchung der Wasserqualität“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Romualda Poškutė, Biologielehrerin Giedrė Bajorūnienė |
06.06.2018 13:50 Uhr Alytaus Dainavos pagrindinė mokykla |
„Statistik“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Jurgita Kamandulienė, Mathematiklehrerin Jūratė Žukauskienė |
04.06.2018 12:30 Uhr Šiaulių Juliaus Janonio gimnazija |
„Reise durch Europa“, 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Ingrida Bagučianskienė, Geschichtslehrerin Elvyra Rickevičiūtė |
01.06.2018 08:00 Uhr Šiaulių Zoknių progimnazija |
„Aufbau einer Blüte“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Kamilė Jaraitė, Biologielehrerin Lina Dulevičienė |
31.05.2018 11:05 Uhr Juodšilių ,,Šilo” gimnazija |
„Säuren und Basen. Ph“, 9. Klasse, Deutschlehrerin Liucina Ramoškienė, Chemielehrerin Eugenija Treigytė |
29.05.2018 11:45 Uhr Kidulių pagrindinė mokykla |
„Die Sonne und wir“, 6.-7. Klassen, Deutschlehrerin Jolita Valavičienė, Erdkundelehrerin Alina Baranauskienė, Biologielehrerin Sonata Kasperavičienė |
28.05.2018 13:50 Uhr Vilniaus Jeruzalės progimnazija |
„Lebensmittel für die Gesundheit“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Liucina Ramoškienė, Technologielehrerin Dalia Steponavičienė |
18.05.2018 8:00 Uhr Vilniaus Žygimanto Augusto pagrindinė mokykla |
„Säuren und Alkalien“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Eglė Karmonienė, Erdkundelehrerin Edita Pumputienė |
16.05.2018 9:50 Uhr Vilniaus jėzuitų gimnazija |
„Orientierung“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Lina Čepienė, Erdkundelehrerin Renata Valienė |
15.05.2018 13:00 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Magnete“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Physiklehrerin Ramunė Mickaitienė |
15.05.2018 8:55 Uhr Kauno Stepono Dariaus ir Stasio Girėno gimnazija |
„Deutschland in den Jahren des Kalten Krieges“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Birutė Pukelienė, Geschichtelehrerin Aušra Rajaskaitė |
10.05.2018 12:00 Uhr Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija |
„Litauische und Deutsche kulturelle Zusammenhänge in Pagėgiai“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Loreta Skvirbienė, Litauischlehrerin Vilma Vaivadienė, Geschichtelehrerin Kristina Dargužienė |
10.05.2018 11:55 Uhr Elektrėnų „Versmės“ gimnazija |
Fortsetzung der Stunde „Herstellung von Bioplastik“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Rita Grigonienė, Chemielehrerin Birutė Mokūnienė |
10.05.2018 10:55 Uhr Elektrėnų „Versmės“ gimnazija |
„Herstellung von Bioplastik“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Rita Grigonienė, Chemielehrerin Birutė Mokūnienė, |
07.05.2018 9:50 Uhr Kauno Jurgio Dobkevičiaus progimnazija |
„Musikinstrumente“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Edita Kondrašovienė, Musiklehrerin Edita Snarskaitė |
18.04.2018 13:50 Uhr Alytaus Dainavos pagrindinė mokykla |
„Familienbudget“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Jurgita Kamandulienė, Mathematiklehrerin Jūratė Žukauskienė |
25.04.2018 12:55 Uhr Vilniaus Trakų Vokės gimnazija |
„Luftpost“, 3. Klasse, Deutschlehrerin Irina Uždavinienė, Grundschulpädagogin Rita Bakšienė |
24.04.2018 12:55 Uhr Kėdainių „Atžalyno“ gimnazija |
„Die Figurfläche“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Ramunė Misiūnienė, Mathematiklehrerin Aušra Matažinskienė |
17.04.2018 12:55 Uhr Panevėžio „Saulėtekio" progimnazija |
„Martin Luther und die Reformation“ (Fortsetzung), 8. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė |
17.04.2018 12:00 Uhr Panevėžio „Saulėtekio" progimnazija |
„Martin Luther und die Reformation“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė |
10.04.2018 13:00 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Kleinostern. Geschwindigkeit“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Mathematiklehrerin Valentina Baradinskienė, Naturkundelehrerin Ramunė Mickaitienė |
10.03.2018 12:25 Uhr Kauno jėzuitų gimnazija |
„Ernährungskette der Allesfresser“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Vilma Palienė, Biologielehrerin Inga Vareikienė |
29.03.2018 13:00 Uhr Jonavos Justino Vareikio progimnazija |
„Experimente mit trockenem Eis“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Jurgita Skamaročienė, Biologielehrerin Ilona Nomeikė |
29.03.2018 08:55 Uhr Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija |
„Vielfalt wirbelloser Tiere“ (Fortsetzung), 7. Klasse, Deutschlehrerin Jovita Ežerinskienė, Biologielehrerin Lina Snapkienė |
29.03.2018 08:00 Uhr Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija |
„Vielfalt wirbelloser Tiere“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Jovita Ežerinskienė, Biologielehrerin Lina Snapkienė |
28.03.2018 13:00 Uhr Kuršėnų Pavenčių mokykla – daugiafunkcis centras |
„Sinnesorgane und Empfindungen“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Dalia Sviensienė, Biologielehrerin Daiva Šiušienė |
27.03.2018 11:05 Uhr Vilniaus Petro Vileišio progimnazija |
„Ostereier“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Birutė Marijona Terminienė, Technologielehrerin Jūratė Gliaudelienė |
23.03.2018 11:00 Uhr Kuršėnų Pavenčių mokykla – daugiafunkcis centras |
„Vom Samen zur Pflanze“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Dalia Sviensienė, Biologielehrerin Daiva Šiušienė |
22.03.2018 11:10 Uhr Akmenės gimnazija |
„Wahrscheinlichkeitsbaum”, 5. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Jomantienė, Biologie- und Chemielehrerin Laima Zdanavičienė, Mathematiklehrerin Jūratė Krūmienė |
21.03.2018 10:00 Uhr Šalčininkų Lietuvos tūkstantmečio gimnazijoje |
„Die Grundwerte von Menschen – Familie“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Valentina Svorobovič, Mathematik- und Informatiklehrerin Renata Babravičienė |
20.03.2018 12:55 Uhr Šilalės raj. Pajūrio Stanislovo Biržiškio gimnazija |
„Der zweite Weltkrieg“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Kristina Katauskaitė, Geschichtelehrerin Veronika Gudaitė |
07.03.2018 12:35 Uhr Vilniaus jėzuitų gimnazija |
„Monsune“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Čepienė, Erdkundelehrerin Renata Valienė |
06.03.2018 12:00 Uhr Telšių r. Varnių Motiejaus Valančiaus gimnazija |
„Das menschliche Skelett“, 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Romualda Poškutė, Biologielehrerin Giedrė Bajorūnienė |
06.03.2018 8:00 Uhr Vilniaus Žygimanto Augusto pagrindinė mokykla |
„Himmelsrichtungen“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Eglė Karmonienė, Erdkundelehrerin Edita Pumputienė |
01.03.2018 10:55 Uhr Vilniaus Barboros Radvilaitės progimnazija |
„Gesunde Ernährung“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Anželika Zujeva, Biologielehrerin Giedrė Paliukėnienė |
28.02.2018 12:35 Uhr Vilniaus jėzuitų gimnazija |
„Luftbewegung“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Čepienė, Erdkundelehrerin Renata Valienė |
13.02.2018 11:05 Uhr Vilniaus Petro Vileišio progimnazija |
„Pfannkuchen in der Faschinsgzeit“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Birutė Marijona Terminienė, Technologielehrerin Jūratė Gliaudelienė |
06.02.2018 13:00 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Elektrische Leitfähigkeit verschiedener Stoffe“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Physiklehrerin Ramunė Mickaitienė |
30.01.2018 11:00 Uhr, 12:50 Uhr Klaipėdos Vitės pagrindinė mokykla |
Interaktives Pub–Quiz „Wer kennt die Kontinente am besten?“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Bružienė, Erdkundelehrerin Kristina Stonytė |
26.01.2018 9:45 Uhr Molėtų gimnazija |
„Pflanzenzelle und Salz“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Valentina Zapolskienė, Biologielehrerin Regina Mongirdienė |
21.12.2017 18:35 Uhr Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija |
„Die Zahl – Zeichen des Schicksals“, 3. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Irina Voitiuk, Physiklehrerin Irena Šauklienė |
20.12.2017 12:00 Uhr Kėdainių „Atžalyno“ gimnazija |
„Diagramme“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Ramunė Misiūnienė, Mathematiklehrerin Aušra Matažinskienė |
19.12.2017 12.55 Uhr Lietuvos sveikatos mokslų universiteto gimnazija |
„Weihnachtsrezept“, 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Lina Šapkauskienė, Kunst-und Technologienlehrerin Ilona Murašovienė, Physiklehrerin Salomėja Kukauskienė |
18.12.2017 8:55 Uhr Palaimintojo Teofiliaus Matulionio gimnazija |
„Mythos oder Wahrheit: Saftexperiment“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Mingailė Andriejūnienė, Biologielehrerin Vilma Žikulina |
17.12.2017 8:00 Uhr Panevėžio „Saulėtekio“ progimnazija |
„Zurück ins Mittelalter“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Gedeikienė, Geschichtelehrerin Elvyra Rūkštelienė |
14.12.2017 13:55 Uhr Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija |
„Weihnachten in Deutschland“, 3. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Rasa Legienė, Erdkundelehrerin Aušrinė Živaitienė |
29.11.2017 14:40 Uhr Šiaulių Romuvos gimnazija |
„Kreutzfahrt durch viele Länder“, 1.-3. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Aina Būdvytytė, Geografielehrerin Joana Mekšrūnienė |
28.11.2017 11:05 Uhr Vilniaus Petro Vileišio progimnazija |
„Besonderheiten der Nationaltracht in den Regionen Litauens“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Birutė Marijona Terminienė, Technologielehrerin Jūratė Gliaudelienė |
20.11.2017 13:05 Uhr Palaimintojo Teofiliaus Matulionio gimnazija |
„Blinkende Farben“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Mingailė Andriejūnienė, Biologielehrerin Vilma Žikulina |
15.11.2017 13:55 Uhr Vilniaus Trakų Vokės gimnazija |
„Der Regenbogen“, 3. Klasse, Deutschlehrerin Irina Uždavinienė, Grundschulpädagogin Rita Bakšienė |
26.10.2017 10:40 Kauno jėzuitų gimnazija |
„Einfluss der Temperatur und des Ph-Wertes auf die Tätigkeit der Hefekatalase“, 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Vilma Palienė, Biologielehrerin Inga Vareikienė |
26.10.2017 9:50 Uhr Kauno jėzuitų gimnazija |
„Einfluss der Oberfläche einer Kartoffel (eines Kohlkopfes, einer Karotte) auf die Wirkung des Katalaseenzyms“, 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Vilma Palienė, Biologielehrerin Inga Vareikienė |
24.10.2017 8:00 Uhr Vilniaus Žygimanto Augusto pagrindinė mokykla |
„Wo wohnt deine Familie?“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Eglė Karmonienė, Erdkundelehrerin Edita Pumputienė |
23.10.2017 8:30 Uhr Šiaulių Juliaus Janonio gimnazija |
„Wo ist die Geschichte vom Julius-Janonis Gymnasium versteckt?“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Petrulevičiutė, Biologielehrerin Irena Kondrotienė |
Schuljahr 2016 / 2017 | |
23.05.2017 13:00 Uhr Skuodo Pranciškaus Žadeikio gimnazija |
„Rette drei Menschenleben!“, 9. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Petrulevičiutė, Biologielehrerin Irena Kondrotienė |
23.05.2017 12:05 Uhr Skuodo Pranciškaus Žadeikio gimnazija |
„Ein gesundes Herz–Reflexion des Lebensstils“, 9. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Petrulevičiutė, Biologielehrerin Irena Kondrotienė |
23.05.2017 14:45 val. Telšių „Džiugo“ gimnazija |
„Wasseruntersuchung vom See Mastis in Telšiai“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Regina Vidrinskienė, Chemielehrerin Zita Mikutienė |
22.05.2017 8:00 Uhr Vilniaus Užupio gimnazija |
„Kupfer, Silber und Gold“, 9.–10. Klassen, Deutschlehrerin Sigita Žurauskienė, Chemielehrerin Sigutė Matiukienė |
19.05.2017 9:50 Uhr Vilniaus Jono Basanavičiaus gimnazija |
„Die Lage im Koordinatensystem“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Jūratė Poškaitė-Genienė, Mathematiklehrerin Rasa Tadijošaitienė |
18.05.2017 13:55 Uhr Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija |
„Verschmutzung der Ozeane“, 11. Klasse, Deutschlehrerin Rasa Legienė, Erdkundelehrerin Aušrinė Živaitienė |
17.05.2017 13:45 Uhr Naujosios Akmenės „Saulėtekio“ progimnazija |
„Hallo, ich heiße Elektra“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Žaneta Petokaitienė, Physiklehrerin Aina Akonaitė–Jašmontienė |
15.05.2017 8:00 Uhr Vilniaus Užupio gimnazija |
„Aluminiumlegierungen“, 9.–10. Klassen, Deutschlehrerin Sigita Žurauskienė, Chemielehrerin Sigutė Matiukienė |
10.05.2017 13:45 Uhr Naujosios Akmenės „Saulėtekio“ progimnazija |
„Akrobatik und das Gleichgewicht“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Žaneta Petokaitienė, Physiklehrerin Aina Akonaitė–Jašmontienė |
09.05.2017 8:50 Uhr Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija |
„Pagėgiai kennen lernen", Deutschlehrerin Loreta Skvirbienė, Litauischlehrerin Vilma Vaivadienė, Geschichtelehrerin Kristina Dargužienė |
09.05.2017 13:55 Uhr Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija |
„Landschaft, Klima, Wetter“, 2. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Rasa Legienė, Erdkundelehrerin Aušrinė Živaitienė |
08.05.2017 9:50 Uhr Kėdainių „Atžalyno“ gimnazija |
„Geometrische Körper“, 1. Gymnasialklasse, Deutschlehrerin Ramunė Misiūnienė, Mathematiklehrerin Aušra Matažinskienė |
04.05.2017 12:05 Uhr Klaipėdos Vitės pagrindinė mokykla |
„Dreiecke und Vierecke“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Bružienė, Mathematiklehrerin Jurgita Kupšytė-Karbauskė |
04.05.2017 17:30 Uhr Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija |
„Sonne und Sterne“, Deutschlehrerin Irina Voitiuk, Physiklehrerin Irena Šauklienė |
03.05.2017 13:00 Uhr VGTU inžinerijos licėjus |
„Wochentage“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Sagaidak, Mathematiklehrerin Neringa Reisienė |
27.04.2017 12:05 Uhr Klaipėdos Vitės pagrindinė mokykla |
„Winkel. Winkelarten“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Bružienė, Mathematiklehrerin Jurgita Kupšytė-Karbauskė |
21.04.2017 13:05 Uhr Akmenės gimnazija |
„Auf dem Wege“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Jomantienė, Mathematiklehrerin Jūratė Krūmienė |
21.04.2017 8:55 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Magnetarten und ihre Eigenschaften“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Chemielehrerin Ramunė Mickaitienė |
07.04.2017 12:00 Uhr Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija |
„Wälder in Gefahr“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Jovita Ežerinskienė, Biologielehrerin Lina Snapkienė |
07.04.2017 11:50 Uhr Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija |
„Das Ökosystem Wald“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Jovita Ežerinskienė, Biologielehrerin Lina Snapkienė |
04.04.2017 14:45 Uhr Telšių „Džiugo“ gimnazija |
„Ostern: Sitten, Bräuche und Symbole. Ostereier natürlich färben“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Regina Vidrinskienė, Chemielehrerin Zita Mikutienė |
04.04.2017 12:55 Uhr Telšių raj. Varnių Motiejaus Valančiaus gimnazija |
„Lösungen“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Romualda Poškutė, Biologielehrerin Giedrė Bajorūnienė |
03.04.2017 8:00 Uhr Vilniaus Užupio gimnazija |
„Metalle im menschlichen Körper und in Pflanzen“, Modul, Deutschlehrerin Sigita Žurauskienė, Chemielehrerin Sigutė Matiukienė |
29.03.2017 13:45 Uhr Naujosios Akmenės „Saulėtekio“ progimnazija |
„Die Farben“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Žaneta Petokaitienė, Physiklehrerin Aina Akonaitė–Jašmontienė |
29.03.2017 13:00 Uhr Skuodo Pr. Žadeikio gimnazija |
„Virtuelles Wasser in unserem Leben“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Petrulevičiutė, Biologielehrerin Irena Kondrotienė |
28.03.2017 9:50 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Die Zeit“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Mathematiklehrerin Valentina Baradinskienė |
23.03.2017 11:10 Uhr Akmenės gimnazija |
„In der Küche“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Jomantienė, Biologie- und Chemielehrerin Laima Zdanavičienė |
20.03.2017 14:00 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Interaktives Pub–Quiz“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Chemielehrerin Ineta Gavorskienė |
16.03.2017 12:05 Uhr Klaipėdos Vitės pagrindinė mokykla |
„Länge“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Bružienė, Mathematiklehrerin Jurgita Kupšytė-Karbauskė |
16.03.2017 11:00 Uhr Molėtų gimnazija |
„Die Früchte“, 9. Klasse, Deutschlehrerin Valentina Zapolskienė, Biologielehrerin Regina Mongirdienė |
15.03.2017 13:00 Uhr Šiaulių r. Kuršėnų Pavenčių mokykla |
„Mein Stundenplan“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Dalia Sviensienė, Mathematiklehrerin Rasytė Gedaminskienė |
15.03.2017 12:50 Uhr Pagėgių sav. Vilkyškių Johaneso Bobrovskio gimnazija |
„Saurer Regen“, 9. Klasse, Deutschlehrerin Edita Kvietkutė, Biologielehrerin Marytė Gečienė |
09.03.2017 13:50 Uhr Vilniaus Barboros Radvilaitės pagrindinė mokykla |
„Stoffdichte“, 7.-8. Klassen, Deutschlehrerin Anželika Zujeva, Physiklehrerin Helena Rovdo |
03.03.2017 12:05 Uhr LSMU gimnazija Kaune |
„Das Ganze und Teile vom Ganzen“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Lina Šapkauskienė, Mathematiklehrerin Ingrida Masaitienė |
03.03.2017 9:50 val. Vilniaus Jono Basanavičiaus gimnazija |
„Kombinatorik“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Jūratė Poškaitė-Genienė, Mathematiklehrerin Rasa Tadijošaitienė |
01.03.2017 13:40 Uhr Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija |
„Berlin–das Epizentrum der ewigen Welt-, Europas- und Familienzersetzung“, 12. Klasse, Deutschlehrerin Loreta Skvirbienė, Litauischlehrerin Vilma Vaivadienė, Geschichtelehrerin Kristina Dargužienė |
28.02.2017 17:50 Uhr Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija |
„Die optischen Geräte“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Irina Voitiuk, Physiklehrerin Irena Šauklienė |
24.02.2017 9:50 Uhr Vilniaus Jeruzalės progimnazija |
„Wollen wir Stoffe kennenlernen!“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Liucina Ramoškienė, Biologielehrerin Daiva Paškevičienė |
24.02.2017 8:00 Uhr Ukmergės Užupio pagrindinė mokykla |
„Die Tiere in unserer Umgebung“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Regina Vaitkevičienė, Informatiklehrerin Virgilija Markevičienė |
22.02.2017 13:00 Uhr VGTU inžinerijos licėjus |
„Interaktives Pub–Quiz“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Sagaidak, Mathematiklehrerin Neringa Reisienė |
22.02.2017 9:50 Uhr Vilniaus Jeruzalės progimnazija |
„Wollen wir Stoffe kennenlernen!“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Liucina Ramoškienė, Biologielehrerin Daiva Paškevičienė |
10.02.2017 8:00 Uhr Ukmergės Užupio pagrindinė mokykla |
„Programmierstunde mit Filmfiguren von Walt Disney“, 7. Klasse, Deutschlehrerin Regina Vaitkevičienė, Informatiklehrerin Virgilija Markevičienė |
25.01.2017 11.55 Uhr Pagėgių sav. Vilkyškių Johaneso Bobrovskio gimnazija |
„Die Magie der Farben“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Edita Kvietkutė, Biologielehrerin Marytė Gečienė |
20.12.2016 9:50 Uhr Vilniaus Jono Basanavičiaus gimnazija |
„Die römischen Zahlen“, 9. Klasse, Deutschlehrerin Jūratė Poškaitė-Genienė, Mathematiklehrerin Rasa Tadijošaitienė |
15.12.2016 13:55 Uhr Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija |
„Geographie Europas. Deutschland“, 3. Klasse, Deutschlehrerin Rasa Legienė, Erdkundelehrerin Aušrinė Živaitienė |
15.12.2016 12:55 Uhr Visagino Draugystės progimnazija |
„Die chemischen Elemente im Körper eines Menschen“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Vanda Stepanova, Chemielehrerin Galina Ščekaturova |
13.12.2016 13:50 Uhr Telšių raj. Varnių Motiejaus Valančiaus gimnazija |
„Der Verdauungsapparat“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Romualda Poškutė, Biologielehrerin Giedrė Bajorūnienė |
09.12.2016 11:00 Uhr Klaipėdos Hermano Zudermano gimnazija |
„Das Skelett des Menschen“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Jovita Ežerinskienė, Biologielehrerin Lina Snapkienė |
07.12.2016 12:00 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Visualisierung der Wahrscheinlichkeit–Wahrscheinlichkeitsbaum”, 5.d Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Mathematiklehrerin Valentina Baradinskienė |
07.12.2016 11:00 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Visualisierung der Wahrscheinlichkeit–Wahrscheinlichkeitstabelle”, 5.c Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Mathematiklehrerin Valentina Baradinskienė |
05.12.2016 14:00 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Herstellung eines Aktivkohlerfilters“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Chemielehrerin Ineta Gavorskienė |
29.11.2016 14:45 Uhr Telšių „Džiugo“ gimnazija |
„Luftverschmutzung in unserer Umgebung“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Regina Vidrinskienė, Chemielehrerin Zita Mikutienė |
29.11.2016 13:50 Uhr Vilniaus Trakų Vokės gimnazija |
„Wir lernen den Stadtplan lesen und selbst entwerfen“, 6.–7. Klassen, Deutschlehrerin Irina Uždavinienė, Erdkundelehrerin Rita Balčiūnienė |
18.11.2016 13:05 Uhr Akmenės gimnazija |
„Einkaufen im Supermakt", 6. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Jomantienė, Mathematiklehrerin Jūratė Krūmienė |
18.11.2016 12:00 Uhr Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija |
„Menschen in der Welt voller Gewalt", Schüler der Oberstufe, Deutschlehrerin Loreta Skvirbienė, Litauischlehrerin Vilma Vaivadienė, Geschichtelehrerin Kristina Dargužienė |
16.11.2016 12:00 Uhr Pagėgių sav. Vilkyškių Johaneso Bobrovskio gimnazija |
„Wassereigenschaften und ihre Bedeutung für alle Lebewesen ", 10. Klasse, Deutschlehrerin Edita Kvietkutė, Biologielehrerin Marytė Gečienė |
15.11.2016 16:00 Uhr Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija |
„Welche Farbe hat das Licht?", 12. Klasse, Deutschlehrerin Irina Voitiuk, Physiklehrerin Irena Šauklienė |
10.11.2016 11:00–13:00 Uhr Molėtų gimnazija |
„Die wunderbare Welt der Pilze: Hefepilze", 9. Klasse, Deutschlehrerin Valentina Zapolskienė, Biologielehrerin Regina Mongirdienė |
28.10.2016 9:50 Uhr Vilniaus Jeruzalės progimnazija |
„Die Sinnesorgane des Menschen“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Liucina Ramoškienė, Biologielehrerin Daiva Paškevičienė |
15.10.2016 14:00 Uhr Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Trennung der Gemische“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Chemielehrerin Ineta Gavorskienė |
Schuljahr 2015 / 2016 | |
03.05.2016 9:50 Uhr Vilniaus Trakų Vokės gimnazija |
„Wie ist das Wetter heute?“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Irina Uždavinienė, Biologielehrerin Agnė Avižienienė |
14.04.2016 11:10 Uhr Akmenės gimnazija |
„Körperteile. Bewegung. Gesundheit“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Jomantienė, Biologie- und Chemielehrerin Laima Zdanavičienė |
07.04.2016 8:15–9:55 Uhr Lietuvos sveikatos mokslų universiteto gimnazija |
„Untersuchung von Haushaltsmitteln mit Rotkohl als Indikator“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Šapkauskienė, Biologielehrerin Elena Juotkienė |
16.03.2016 8:00 Uhr Šiaulių Zoknių progimnazija |
„Gemüse und Obst auf unserem Tisch“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė, Biologielehrerin Lina Dulevičienė, Chemielehrerin Ilona Grabauskienė |
10.03.2016 10:20 Uhr Šiaulių Didždvario gimnazija |
„Wasseruntersuchung“, Klasse Ib, Deutschlehrerin Daiva Staniulytė, Biologielehrerin Kristina Muraškienė |
09.03.2016 12:55 Uhr Vilniaus Barboros Radvilaitės pagrindinė mokykla |
„Aktivkohle reinigt Wasser“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Anželika Zujeva, Biologielehrerin Giedrė Paliukėnienė |
09.03.2016 11:00 Uhr Vilniaus „Versmės“ katalikiškoji gimnazija |
„Farben und Indikatoren“, 6. Klasse, Deutschlehrerin Mingailė Paukštytė, Chemielehrerin Renata Kudzevičienė |
07.03.2016 11:15 Uhr Šiaulių Didždvario gimnazija |
„Wasseruntersuchung“, Klasse Ia, Deutschlehrerin Daiva Staniulytė, Biologielehrerin Kristina Muraškienė |
08.12.2015 Lietuvos sveikatos mokslų universiteto gimnazija Kaune |
„Untersuchung von Wasserqualität“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Jurgita Valentukonienė, Chemielehrerin Giedra Aldakauskienė |
07.12.2015 Šiaulių Jovaro progimnazija |
„Eigenschaften von Metallen“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Lina Juškevičienė und Chemie- und Biologielehrerin Virginija Motuzienė |
04.12.2015 Kauno m. jėzuitų gimnazija |
„Arten von Stoffgemischen“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Ingrida Stonienė, Chemielehrerin Rita Janavičienė |
01.12.2015 Vilniaus inžinerijos licėjus |
„PH-Wert in Lieblingsgetränken“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Sagaidak, Biologielehrerin Edita Lukšaitė |
26.11.2015 Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija |
„Photosynthese“, 12. Klasse, Deutschlehrerin Irina Voitiuk, Biologielehrerin Irina Filipova |
24.11.2015 Kauno Simono Daukanto progimnazija |
„Wasserreinigung durch Aktivkohle“, Deutschlehrerin Skaidra Šergalienė, Biologielehrerin Laima Razbadauskytė |
24.11.2015 Šiaulių Didždvario gimnazija |
„Körperteile und Organe des Menschens“, 9. Klasse, Deutschlehrerin Daiva Staniulytė, Biologielehrerin Kristina Muraškienė |
17.11.2015 Vilniaus Tuskulėnų gimnazija |
„Wasseruntersuchung“, 10. Klasse, Deutschlehrerin Gražina Bagdonavičiūtė, Biologielehrerin Rima Vitkauskienė |
13.11.2015 VšĮ Vilniaus „Versmės“ katalikiškoji gimnazija |
„Wasserreinigung“, 8. Klasse, Deutschlehrerin Mingailė Paukštytė, Chemielehrerin Renata Kudzevičienė |
12.11.2015 Akmenės gimnazija |
„Chemische Untersuchung der Lösungen“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Jomantienė, Biologie- und Chemielehrerin Laima Zdanavičienė |
06.11.2015 Vilniaus inžinerijos licėjus |
„Wie hoch ist eine Linde?“, 5. Klasse, Deutschlehrerin Kristina Sagaidak, Biologielehrerin Augustė Matvijenkaitė |
22.10.2015 Tarptautinė Amerikos mokykla Vilniuje |
„Photosynthese“, 7.-8. Klassen, Deutschlehrer Povilas Villuveit, Biologielehrer Jonathan Gastel |
Die Projektschulen wurden mit dem Umweltkoffer „Ecolabbox“ ausgestattet.
Die „Ecolabbox“ ist für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse insbesondere für Gruppen- und Projektarbeit geeignet, und natürlich für den fächerübergreifenden Unterricht!
Das mobile Umweltlabor ist konzipiert für Untersuchungen vor Ort. Alle Messungen können draußen am Teich, am Fluss, am Badesee, im Garten oder am Ackerfeld direkt durchgeführt werden. Das Handbuch bietet entscheidende Vorteile. Es wird in eingehender Weise erklärt, wie man Natur und Umwelt untersucht, damit man selbst oder in der Gruppe herausfinden kann, wie es um Luft, Wasser und Boden der unmittelbaren Umgebung steht.
Im Handbuch werden 21 Experimente vorgestellt, die mit üblichen Hilfsgeräten und Utensilien aus dem Haushalt oder der Küche durchgeführt werden können. Die wichtigsten Themenbereiche sind folgende:
- Säuren und Basen,
- Alles über die Luft,
- Alles über das Wasser,
- Alles über den Boden,
- Ausflug in die Analytik.
Im Anschluss an die Ausstellung hat das Goethe-Institut Litauen einen Koffer mit ausgewählten Spielen und Experimenten aus dem Mathematikum-Shop zusammengestellt. Der Koffer wandert durch litauische Schulen, er wird von Mathematiklehrkräften ausgeliehen und im Unterricht, in den AGs oder bei Motivationsveranstaltungen für Mathematik eingesetzt.
Den Inhalt des Koffers bilden folgende Medien:
- Buch „Spannendes aus der Welt der Mathematik“
- Holzpuzzle „Tangram“
- Holzpuzzle „Der Zauberwürfel“
- Holzpuzzle „Der wandernde Turm“
- Holzpuzzle „Der magische Rechenmeister“
- Knobelspiel „Das verflixte V“
- Knobelspiel „Das verflixte T“
- Knobelspiel „Die Pyramide“
- Knobelspiel „Die Kugelpyramide“
- Holzpuzzle „Leonardobrücke“
- Puzzlespiel „Tantrix“
- Das Wabenpuzzle
- Denkspiel „PotzKlotz“
- Puzzle-Karten „Matkematikum“
- Soma-Würfel
- CD „Knack den Code“
- CD „Das musikalische Würfelspiel“
- Puzzle „Spiegel-Tangram“
- Großes Holzpuzzle „Leonardobrücke“
7:0 für Deutsch
Durch die Zusammenarbeit der Sachfach- und Deutschlehrkräften hat sich ein lebendiges CLILiG-Netzwerk mit Erfahrungsaustausch, gegenseitigen Hospitationen und Materialienbörsen gebildet. Um das Netzwerk zu stärken und auszubauen, ergänzten wir die Aktivitäten des Netzwerks durch Schülerbegegnungen von jeweils zwei bis drei Projektschulen.
SCHÜLERBEGEGNUNGEN DES SCHULNETZWERKS „CLILiG AN DEINER SCHULE“ |
Schuljahr 2018 / 2019 |
Forschung von wirbellosen Tieren im Kiduliai Park
07.-21.06.2019 Kiduliai Hauptschule und „Santara“ Gymnasium Kaunas Integrierte Fächer: Deutsch, Biologie, Mathematik, Erdkunde Teilnehmende Lehrkräfte: Jolita Valavičienė (Deutschlehrerin an der Kiduliai Hauptschule), Sonata Kasperavičienė (Biologielehrerin an der Kiduliai Hauptschule), Alina Baranauskienė (Erdkundelehrerin an der Kiduliai Hauptschule), Raimonda Jazukevičienė (Deutschlehrerin am „Santara“ Gymnasium Kaunas), Elvyra Aukščionienė (Mathematiklehrerin am „Santara“ Gymnasium Kaunas) |
Schuljahr 2017 / 2018 |
Brunnenwasser- und Pflanzenforschung an Höfen. Ein Jahrhundertgeschenk an das litauische Dorf Mai-Juni 2018 Elektrėnų „Versmės“ gimnazija und Semeliškių gimnazija Integrierte Fächer: Deutsch, Chemie, Biologie, Technologien Teilnehmende Lehrkräfte: Rita Grigonienė (Deutschlehrerin an Elektrėnų „Versmės“ gimnazija), Birutė Morkūnienė (Chemielehrerin an Elektrėnų „Versmės“ gimnazija), Povilas Liperskis (Deutschlehrer an Elektrėnų sav. Semeliškių gimnazija), Asta Dzikevičienė (Biologielehrerin an Elektrėnų sav. Semeliškių gimnazija), Meilutė Rašimienė (Chemielehrerin an Elektrėnų sav. Semeliškių gimnazija) |
Unterwegs in Trakų Vokė 18.05.2018 Vilniaus Trakų Vokės gimnazija ir Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija Integrierte Fächer: Deutsch, Erdkunde, Biologie Teilnehmende Lehrkräfte: Rita Balčiūnienė (Erdkundelehrerin an Vilniaus Trakų Vokės gimnazija), Irina Uždavinienė (Deutschlehrerin an Vilniaus Trakų Vokės gimnazija), Rita Bakšienė (Grundschulpädagogin an Vilniaus Trakų Vokės gimnazija), Rasa Legienė (Deutschlehrerin an Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija), Aušrinė Živaitienė (Erdkundelehrerin an Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija) |
Litauische und Deutsche kulturelle Zusammenhänge 11.04.2018 (virtuell) und 17.05.2018 (live) Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija, Kėdainių „Atžalyno“ gimnazija, LSMU gimnazija Integrierte Fächer: Deutsch, Mathematik, Geschichte, Litauisch, Technologien, Kunst Teilnehmende Lehrkräfte: Loreta Skvirbienė (Deutschlehrerin an Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija), Vilma Vaivadienė (Litauischlehrerin an Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija), Kristina Dargužienė (Geschichtelehrerin an Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija), Ramunė Misiūnienė (Deutschlehrerin an Kėdainių „Atžalyno“ gimnazija), Aušra Matažinskienė (Mathematiklehrerin an Kėdainių „Atžalyno“ gimnazija), Ilona Murašovienė (Kunst- und Technologielehrerin an LSMU gimnazija) |
Wir bauen Brücken zum 100. Jahrestag Litauens 22.04.2018 (virtuell) und 18.05.2018 (live) Akmenės rajono Akmenės gimnazija, Naujosios Akmenės „Saulėtekio“ progimnazija ir Šiaulių Jovaro progimnazija Integrierte Fächer: Deutsch, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik Teilnehmende Lehrkräfte: Kristina Jomantienė (Deutschlehrerin an Akmenės rajono Akmenės gimnazija), Laima Zdanavičienė (Biologie- und Chemielehrerin an Akmenės rajono Akmenės gimnazija), Jūratė Krūmienė (Mathematiklehrerin an Akmenės rajono Akmenės gimnazija), Žaneta Petokaitienė (Deutschlehrerin an Naujosios Akmenės „Saulėtekio“ progimnazija), Aina Akonaitė–Jašmontienė (Physiklehererin an Naujosios Akmenės „Saulėtekio“ progimnazija), Lina Juškevičienė (Deutschlehrerin an Šiaulių Jovaro progimnazija), Ramunė Mickaitienė (Physiklehrerin an Šiaulių Jovaro progimnazija) |
Das Geheimnis des Sonnensystems 08.06.2018 Vilniaus „Varpo" suaugusiųjų gimnazija und Vilniaus Barboros Radvilaitės progimnazija Integrierte Fächer: Deutsch, Biologie, Physik (Astronomie), Mathematik, IT, Kunst Teilnehmende Lehrkräfte: Irina Voitiuk (Deutschlehrerin an Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija), Irina Filipova (Biologielehrerin an Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija), Irena Šauklienė (Physiklehrerin an Vilniaus „Varpo" suaugusiųjų gimnazija), Anželika Zujeva (Deutschlehrerin an Vilniaus Barboros Radvilaitės progimnazija), Giedrė Paliukėnienė (Biologielehrerin an Vilniaus Barboros Radvilaitės progimnazija) |
Schuljahr 2016 / 2017 |
Brücken der Erkenntnis 04.04.2017 (virtuell) und 09.05.2017 (live) Šiaulių Jovaro progimnazija, Akmenės rajono Akmenės gimnazija, Šiaulių rajono Kuršėnų Pavenčių mokykla Integrierte Fächer: Deutsch, Chemie, Biologie, Mathematik, Technologien, Erdkunde Teilnehmende Lehrkräfte: Lina Juškevičienė (Deutschlehrerin an Šiaulių Jovaro progimnazija, Valentina Baradinskienė (Mathematiklehrerin an Šiaulių Jovaro progimnazija), Ineta Gavorskienė (Chemielehrerin an Šiaulių Jovaro progimnazija), Kristina Jomantienė (Deutschlehrerin an Akmenės rajono Akmenės gimnazija), Laima Zdanavičienė (Biologielehrerin an Akmenės rajono Akmenės gimnazija), Jūratė Krūmienė (Akmenės rajono Akmenės gimnazija), Dalia Sviensienė (Deutschlehrerin an Šiaulių rajono Kuršėnų Pavenčių mokykla), Rasytė Gedaminskienė (Mathematiklehrerin an Šiaulių rajono Kuršėnų Pavenčių mokykla) |
Glücksformel 12.05.2017 LSMU gimnazija, VGTU inžinerijos licėjus, Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija Integrierte Fächer: Deutsch, Chemie, Biologie, Mathematik, Litauisch, Geschichte, Technologien, IT Teilnehmende Lehrkräfte: Lina Šapkauskienė (Deutschlehrerin an LSMU gimnazija), Jurgita Valentukonienė (Deutschlehrerin an LSMU gimnazija), Giedra Aldakauskienė (Chemielehrerin an LSMU gimnazija), Elena Juotkienė (Biologielehrerin an LSMU gimnazija), Ingrida Masaitienė (Mathematiklehrerin an LSMU gimnazija), Kristina Sagaidak (Deutschlehrerin an VGTU inžinerijos licėjus), Loreta Skvirbienė (Deutschlehrerin an Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija), Vilma Vaivadienė (Litauischlehrerin an Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija), Kristina Dargužienė (Geschichtelehrerin an Pagėgių Algimanto Mackaus gimnazija), Ilona Murašovienė (Kunst- und Technologielehrerin an LSMU gimnazija), Egidijus Čilčius (IT-Fachmann an LSMU gimnazija) |
Grün? Lebendig und nützlich 19.05.2017 Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija, Barboros Radvilaitės pagrindinė mokykla, Vilniaus Jeruzalės progimnazija Integrierte Fächer: Deutsch, Biologie, Technologien, Wirtschaft, Mathematik, IT, Kunst Teilnehmende Lehrkräfte: Irina Voitiuk (Deutschlehrerin an Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija), Irina Filipova (Biologielehrerin an Vilniaus „Varpo“ suaugusiųjų gimnazija), Anželika Zujeva (Deutschlehrerin an Barboros Radvilaitės pagrindinė mokykla), Giedrė Paliukėnienė (Biologielehrerin an Barboros Radvilaitės pagrindinė mokykla), Liucina Ramoškienė (Deutschlehrerin an Vilniaus Jeruzalės progimnazija), Daiva Paškevičienė (Biologielehrerin an Vilniaus Jeruzalės progimnazija) |
Unsere Umwelt kennen lernen 23.05.2017 Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija ir Vilniaus Trakų Vokės gimnazija Integrierte Fächer: Deutsch, Erdkunde, Biologie Teilnehmende Lehrkräfte: Aušrinė Živaitienė (Erdkundelehrerin an Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija), Rasa Legienė (Deutschlehrerin an Jonavos Jeronimo Ralio gimnazija), Rita Balčiūnienė (Erdkundelehrerin an Vilniaus Trakų Vokės gimnazija), Irina Uždavinienė (Deutschlehrerin an Vilniaus Trakų Vokės gimnazija) |

Sachbearbeiterin für Bildungskooperation Deutsch, Sprachkurse und Prüfungen
Tel.: +370 5 2191503
Fax: +370 5 2314432
margarita.repeckiene@goethe.de
Hier finden Sie Veranstaltungen zum Thema CLIL:
Veranstaltungsreihe CLILiG@Litauen
Im Pageflow geht es um das CLILiG-Projekt in Litauen – die Entstehung, die Inhalte oder das Format der Schülerbegegnungen „Brücken bauen“, aber auch Übersichten über die teilnehmenden Schulen und die angebotenen Fächerkombinationen werden gezeigt. Außerdem kommen verschiedene Akteure des Projekts zu Wort. Den Pageflow hat die kulturweit-Freiwillige Victoria Becker erstellt.
CLIL (Content and Language Integrated Learning) ist ein Bildungsansatz, bei dem ein Sachfach in einer Fremdsprache unterrichtet wird. Sprache und Inhalt werden als Ganzes gelehrt. Hier finden Sie Informationen über die wichtigsten Aspekte des CLIL-Unterrichts.