Publieke Werken
Niederlande
Publieke Werken
Amsterdam 1888, der neue große Zentralbahnhof ist fertig. Passend dazu baut gegenüber ein reicher Unternehmer ein Weltklassehotel: das Victoria. Die alten Häuser auf dem Baugrund werden abgerissen, die Eigentümer entschädigt. Nur einer stellt sich quer: der Geigenbauer Vedder.
Haus und Atelier will er nur gegen eine überzogene Summe aufgeben. Mit dem Geld möchte er seinem Sohn eine Universitätsausbildung ermöglichen. Doch die Hotelunternehmer geben nicht nach und bauen das Victoria einfach um sein Haus herum, wo es bis heute noch steht. Eine andere Idee zum Geldverdienen kommt von Vedders Cousin Anijs, einem Apotheker, der einer armen Gemeinde von jüdischen Torfstechern auf dem Land nördlich Amsterdam immer wieder als Arzt zu Hilfe kommt. Er möchte den verachteten, in armseligsten Verhältnissen lebenden Familien die Auswanderung nach Amerika ermöglichen. Vedder und Anijs zahlen das Geld für die Überfahrt. Die armen Juden versprechen Rückzahlung nach erfolgreichem Start in den USA. Doch kann dies gut gehen?
Ein großartig inszenierter und gespielter Einblick in das Holland des späten 19.Jh.