Data Detox oder auch Daten-Entzug bedeutet, persönliche Informationen aus dem Internet zu entfernen: Wohin wir gehen, was wir in unserer Freizeit gerne tun oder was unsere Lieblingsband ist, mögen harmlose Spuren sein, die wir jedes Mal hinterlassen, wenn wir Datenschutzerklärungen akzeptieren oder eine GPS-Anwendung nutzen. Im Laufe der Zeit entstehen jedoch digitale Muster unserer Privatsphäre, die Datenagenturen analysieren und nutzen, um davon zu profitieren.
Das „Data Detox Kit“ ist ein von Tactical Tech im Jahr 2017 entwickeltes Projekt mit einer Reihe von Leitfäden zum Nachdenken über unseren Umgang mit Technologie. Sie sollen uns helfen, die Kontrolle über unsere Sicherheit und unsere Privatsphäre im Internet zurückzugewinnen und unser digitales Wohlbefinden zu verbessern. Das Projekt hat seine eigene Website: Data Detox Kit
Jetzt können Sie das Kit aus erster Hand kennenlernen. Das Goethe-Institut Mexiko veranstaltet in Zusammenarbeit mit SocialTIC eine Reihe von Vorträgen und Workshops zu diesem Thema: angefangen vom Datenverständnis bis hin zur Entwicklung von Strategien, um Fake News zu erkennen. Diese Veranstaltungen richten sich an alle, die mehr über Privatsphäre, Sicherheit und Wohlbefinden in der digitalen Welt erfahren möchten.
Vortrag: Daten entschlüsseln
Themen:- Was sind Daten?
- Beispiele für übliche Daten
- Gespeicherte Daten in Geräten und Anwendungen
- Maßnahmen zur Kontrolle Ihrer Daten
Workshop: Persönliche Daten in mobilen Apps zeigen
Eine Inspiration, um Daten auf andere Art zu betrachten und zu visualisieren. Wir laden Sie dazu ein, mithilfe textiler Technik über unsere Beziehung zu Technologie nachzudenken - wir sticken wortwörtlich Daten.Referentin: Daniela Whaley Navarro
Vortrag: Behalten Sie die Kontrolle über die Daten in Ihrem Smartphone
Themen:- Recht auf Privatsphäre
- Die Datenindustrie
- Schützen Sie Ihr Smartphone: App-Auswahl und Einstellungen
Workshop: Apps bereinigen
Eine Analyse der Apps, die wir auf unseren mobilen Geräten installiert haben. Wissen Sie, welche persönlichen Daten sie sammeln? Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, dies herauszufinden.Referent: SocialTIC
Vortrag: Information ist kompliziert
Themen:- Falschmeldungen
- Recherchetechniken
- Falschmeldungen unterbinden
Workshop: Fake News erkennen
Sind Sie sich unsicher, ob das, was im Internet steht, stimmt oder nicht? Dann ist dieser Workshop für Sie. Wir vermitteln Ihnen das Handwerkszeug eines digitalen Experten und unterstützen Sie dabei, sich in der Fülle an Informationen im Internet zurechtzufinden.Referenten: SocialTIC und weitere Spezialist*innen
Füllen Sie bei Interesse das Anmeldeformular aus und wählen Sie die Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen möchten. Sowohl die Vorträge als auch die Workshops finden in der Bibliothek des Goethe-Instituts Mexiko statt.
Anmeldeformular