Revolten

Revolten Goethe-Institut

Der Frühling war Zeuge zahlreicher politische Umwälzungen und sozialer Kämpfe, die den Status Quo herausforderten und stürzen wollten. Auch im metaphorischen Sinne ist der Frühling die Jahreszeit der Aufstände. Die Filmreihe zeigt in drei Themenblöcken die Vielfalt der Bewegungen auf, die dazu beigetragen haben, Tabus zu brechen, Widrigkeiten Stand zu halten und gesellschaftlich etablierten Normen kritisch zu hinterfragen.

Start der Filmreihe „Revolten“

Am 23. Januar 2018 starten wir unsere Filmreihe über den Frühling als Zeuge zahlreicher politische Umwälzungen und sozialer Kämpfe, die den Status Quo herausforderten und stürzen wollten. Zu den bekanntesten gehören der Mai '68 in Paris, der weltweit zahlreiche Studentenbewegungen inspirierte, der Prager Frühling und jüngst der Arabische Frühling.
Die Filmreihe zeigt in drei Themenblöcken die Vielfalt der Bewegungen auf, die durch soziale Kollektivbewegungen, die Arbeit im Kunstbereich oder im Privaten, dazu beigetragen haben, Tabus zu brechen, Widrigkeiten Stand zu halten und gesellschaftlich etablierten Normen kritisch zu hinterfragen. Der Block "Politische Herausforderungen in einer globalen Welt", bietet zudem einen Überblick über das weltweite Geschehen und zeigt eine kritische Vision des westlichen demokratischen Modells auf.

Der Anstoß

Dieser Block besteht aus Filmen, die den Anstoß zu Veränderung in der Gesellschaft zeigen. Normalerweise wird dieser mit der Jugend assoziiert, mit jener Energie und Leidenschaft, die mit den Idealen einer gerechteren Gesellschaft einhergeht. Die Filme von Harun Farocki erzählen von der Pariser Studentenbewegung, aus welcher der berühmte Mai '68 hervorging und der weltweit etliche Studentenaufstände inspirierte. Fassbinder zeigt uns die bittere Seite und die Perspektive aus dem Erwachsenenalter eines resignierten Aktivisten.
 
23.01.18
Nicht löschbares Feuer
Harun Farocki, 25 Min., 1969
 
Videogramme einer Revolution
Harun Farocki, 106 Min., 1992
 
30.01.18
Ich war neunzehn
Konrad Wolf, 115 Min., 1968
 
06.02.18
Satansbraten
Rainer Werner Fassbinder, 112 Min., 1975/76


Politische Herausforderungen in einer globalen Welt

In diesem Block kann man die Veränderungsprozesse (mit ihren jeweiligen Widerständen und Herausforderungen) nachverfolgen, die in den letzten Jahrzehnten weltweit stattgefunden haben. Diese Reise führt uns zum Arabischen Frühling in Ägypten, zur Wahl des ersten indigenen Präsidenten in Bolivien, der ersten Präsidentin in Liberia, zum islamischen Kulturschock in Europa oder zum Integrationsprozess der DDR in die BRD.
 
13.02.18
Teuflische Karrikaturen (Film auf Englisch Sprache)
Regie: Karsten Kjaer, Dinamraca, 52 Min., 2007

Demokratie schläft, Shayfeen.com wacht (Film auf Englisch Sprache)
Leila Menjou / Sheriel Fahmy, Egipto, 52 Min., 2007
 
20.02.18
Die Inka-Revolution
Rodrigo Vazquez, Bolivien, 52 Min., 2007

Die Chefin
Daniel Junge, Liberia, 52 Min., 2007

27.02.18
Después de la revolución - Nach der Revolution
Dörte Franke, Marc Bauder, 92 Min., 2010
 

Widerstand durch Kunst

Die Geschichten und die Protagonisten dieses Blocks führen einen Lebensstil, der oft außerhalb der gesellschaftlichen Konventionen liegt und deshalb Pole des Widerstands aus der Kunst, dem Tanz, der Musik, dem Theater und des Films etabliert. Das zentrale Thema in anderen Filmen ist, wie man mit einem Tabu bricht und trotzdem eine künstlerische Geste macht (wie zum Beispiel bei "Vergiss mein nicht" oder "Eine Prämie für Irene" zu sehen ist).
 
06.03.18
Haus Tugendhat
Dieter Reifarth, 112 Min., 2013
 
13.03.18
Brasch – Das Wünschen und das Fürchten
Christoph Rüter, 95 Min., 2011
 
20.03.17
Winternachtstraum
Andres Veiel, Farbe, 81 Min., 1991-92
 
03.04.18
Der Klang der Worte
Gerhard Schick, 74 Min., 2008

Parzival in Isfahan (Film auf Englisch Sprache)
Bruno Schneider, 33 Min., 2003
 
10.04.18
Nairobi Half Life
Tosh Gitonga, 96 Min., 2012
 
17.04.18
Eine Prämie für Irene
Helke Sander, 60 Min., 1971
 
22.05.18
Vergiss mein nicht
David Sieveking, Farbe, 88 Min., 2011/12
 

Widerstand im Privaten

Im Gegensatz zum vorherigen Block geht hier es um die Handlungen, die viele Personen in ihrem Privatleben durchführen und sich somit auf eine ganz bestimmte Weise in der Welt positionieren. Hier finden sich die Individuen nicht mit denjenigen ab, die ihnen die sozialen und politischen Konventionen vorschreiben, um ein “normales” Leben in der Gesellschaft zu führen und suchen ihre eigenen Wege. Manchmal ist die Motivation dafür eher leidenschaftlich (wie bei “Himmel ohne Sterne” oder “Die Ehe von Maria Braun”) in anderen steht ein kritischer Geist dahinter (wie bei “Die Patriotin oder “Das Netz”) und die sexuelle Orientierung ist immer noch ein Grund, nach dem persönlichem Glück durch Widerstand zu suchen (wie in “Zwei Mütter” oder “Anders als du und ich” zu sehen ist).
 
29.05.18
Himmel ohne Sterne
Helmut Käutner, 109 Min., 1955
 
05.06.18
Die Ehe der Maria Braun
Rainer Werner Fassbinder, 120 Min., 1978
 
12.06.18
Die Patriotin
Alexander Kluge, 121 Min., 1979
 
19.06.18
Meine Mütter
Rosa von Praunheim, 87 Min., 2006
 
26.06.18
Das Netz
Lutz Dammbeck, Farbe, 114 Min., 2004
 
03.07.18
Anders als du und ich (Deutsch mit Englisdh Untertiteln)
Veit Harlan, 92 Min. 1957
 
10.07.18
Barbara
Christian Petzold, 108 Min., 2012

Zurück