Goethe Stage
Unterstützung von Kunstprojekten
Kurzfilme
Das Goethe-Institut ist bekannt dafür, kulturelles Engagement zu fördern und einen Dialog zwischen den Künsten zu schaffen. Goethe Stage ist deshalb im Inbegriff, neue lokale Kunstprojekte zu fördern.
Das Goethe-Institut ist bekannt dafür, kulturelles Engagement zu fördern und einen Dialog zwischen den Künsten zu schaffen. Goethe Stage ist deshalb im Inbegriff, neue lokale Kunstprojekte zu fördern. Dieses Trainingsprogramm läuft seit 2017 und förderte bereits 20 Projekte in den unterschiedlichsten Disziplinen von Ausstellungen, über Theaterstücke bis hin zu Workshops.
Mit der Hilfe von hingebungsvollen und professionellen Juroren, unterstützt das Goethe-Institut die verschiedenen Projekte nicht nur finanziell sondern auch in der gesamten Projektgestaltung.
Goethe Stage 2021
Begünstigte/r
Aus über 50 Bewerbungen wurden die folgenden Filmemacher*innen/Drehbuchautoren von einer unabhängigen Jury ausgewählt:
Denzel Eiseb - Hard choice (erzählend)
Othilia Mungoba - Currency of scrap (dokumentarfilm)
Mark Mushiva - Grootman (erzählend)
Ihre Kurzfilme werden später in diesem Jahr Premiere haben.
Bewerbung
Das Goethe-Institut Namibia in Zusammenarbeit mit der Namibia Film Commission und Pegasus Entertainment Productions knüpft mit dieser nächsten Runde von Drehbucheinreichungen an den Erfolg der 3 Kurzfilme an, die 2020 produziert wurden. Bewerbung schließen am 25. Juni 2021.
Wir laden ein zur Einreichung von Kurzfilm-Drehbüchern (10 - 20 Seiten) von neuen und aufstrebenden Autoren/Regisseuren (nicht mehr als 2 Kurzfilme in der Vita). Autoren können mit einem separaten Regisseur einreichen, wenn sie es vorziehen, nicht selbst Regie zu führen. Theaterautoren/-regisseure werden ermutigt, sich zu bewerben. Frühere erfolgreiche Bewerber sind nicht teilnahmeberechtigt.
Die Geschichten sollten vorzugsweise an 1 bis 2 Schauplätzen in/um Windhoek spielen, mit maximal 6 Charakteren (zusätzliche kleine Nebenrollen können erlaubt sein). Die Drehbücher sollten im Standard-Drehbuchformat verfasst sein und auf Rechtschreibung und Grammatik achten.
Eine Jury aus Branchenexperten wählt die 3 Drehbücher aus, die unter der Aufsicht der Theater- und Filmproduzentin/Regisseurin Senga Brockerhoff in Produktion gehen.
Goethe Stage 2020
Die Begünstigten der Goethe-Bühne ab Ende 2019 hatten die Möglichkeit, ihre Kurzfilme im April 2020 uraufzuführen. Als Reaktion auf die wachsende Popularität des Genres in Afrika und das Potenzial in Namibia wurde der Kurzfilm als Schwerpunkt des Projekts
Nach einer eingehenden Analyse und Prüfung der Projektvorschläge wurden Jenny Kandenge, Lloyd Winini und Namafu Amutse ausgewählt, ihre Kurzfilme mit einem Produktionsteam aus Namibia zu produzieren. Die Produktion und die Premiere wurden durch die COVID-19-Pandemie verzögert. Die Veranstaltung im National Theatre of Namibia war nur für geladene Gäste zugänglich.
Kommentare video mit regisseurin, Namafu Amutse - Mukumo
kommentare video mit regisseurin, Jenny Kandenge - The Game
kommentare video mit regisseur, Lloyd Winini - Sacred Places
Die Termine für die nächsten Bewerbungen sollen bekannt gegeben werden.