Eine Tasche voll PASCH
10 Jahre PASCH in Namibia
10 Jahre PASCH in Namibia
PASCH (Schulen: Partner der Zukunft) feiert dieses Jahr, nach seiner Gründung durch den Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland und ehemaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier im Jahr 2008, sein 10-jähriges Jubiläum. Die Initiative fördert und unterstützt den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache an über 2000 Schulen weltweit.
In Namibia ist PASCH seit der Gründung aktiv und wird bis Ende 2018 8 Schulen als PASCH-Schulen eröffnen; drei unter der Schirmherrschaft der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Berlin und fünf unter der Schirmherrschaft des Goethe-Instituts Namibia. Die Schulen werden nach den schulischen Leistungen der Lernenden im Fach und dem Engagement für den Unterricht der deutschen Sprache ausgewählt.
Als Erstes wurde in Namibia das Martin Luther Gymnasium (MLHS) in Okombahe akkreditiert, das seit 74 Jahren das Fach Deutsch als Fremdsprache und dies heute mehr als 200 Lernenden anbietet; Deutsche Höhere Privatschule (DHPS); Delta Sekundarschule Windhoek (DSSW); und Namib High School (NHS) Swakopmund. Die PASCH-Akkreditierung der Schulen hat sich in den Jahren 2014 in der Windhoek High School (WHS), der Otjiwarongo Secondary School im Jahr 2017, der Private School Swakopmund (PSS) im Jahr 2017 und der Etosha Secondary School in Tsumeb im Jahr 2018 entwickelt.
Zur Feier der letzten zehn Jahre und Erfolge hatte das PASCH-Schools-Netzwerk in Sub Sharan Africa einen Wettbewerb, "Eine Tasche Voll PASCH", bei dem die Lernenden das Artwork einer Tasche entwarfen und die Chance hatten, verschiedene Preise zu gewinnen. Die Jury traf sich am 29. Mai 2018 am Goethe-Institut in Windhoek, um unter mehr als 15 Ländern aus Subsahara Afrika die Gewinner auszuwählen.