Erosion, Überschwemmung, Dürre: Immer stärkere Wetterphänomene machen es der konventionellen Landwirtschaft schwer. Wie können wir Lebensmittel umweltverträglicher produzieren? In den Niederlanden wird derzeit eine mögliche Lösung getestet.
Frische Luft, sauberes Trinkwasser, ein Park in der Nähe, nette Nachbarn. Menschen, die füreinander da sind und aufeinander Rücksicht nehmen. Das wünschen sich die Deutschen in ihren Städten. Die Journalistin Rahel Klein besucht Städte in Deutschland und zeigt, wie Menschen sich dafür engagieren, sie lebenswerter zu machen.
Das Klima wandelt sich, die natürlichen Ressourcen werden knapp und Umweltverschmutzung wird zu einem immer größeren Problem. Welche Lösungen bieten Wirtschaft, soziale Bewegungen und indigene Perspektiven?
Klimagerechtigkeit für die Arktis The Right to Be Cold
Indigene Rechte, Ökologie, Klimagerechtigkeit und Kultur der arktischen und borealen Region – wie der Klimawandel die nördlichen Lebensbedingungen grundlegend herausfordert und verändert.