Weitere Inhalte zu "Nachhaltigkeit" Foto: Ahmed Gaber Prinz Claus Fonds Nachhaltigkeit kulturell gedacht Das Goethe-Institut und der niederländische Prince Claus Fonds haben gemeinsam einen Call lanciert mit dem Ziel, kulturelle und künstlerische Antworten auf die komplexen Veränderungen der Umwelt zu geben. Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Federico Gambarini Luftqualität Saubere Luft in deutschen Städten: Aber wie? Deutsche Großstädte haben ein Problem: Die urbane Infrastruktur samt umliegender Verkehrsknotenpunkte belastet die Luftqualität. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Städte Initiativen ergriffen, dem entgegenzuwirken. Foto (Ausschnitt): © helenedevun - Fotolia.com Mobilität in der Stadt Die Wiederentdeckung des Fahrrads Das Fahrrad erlebt in Deutschland eine Renaissance. Das Schmuddelkind der durchmotorisierten Nachkriegsära entwickelt sich wieder zum beliebten Verkehrsmittel. Foto (Ausschnitt): © ATELIER LOIDL „Make Shift Cities“ Neue Wege der urbanen Gestaltung Zwischen Architektur, Kunst, öffentlicher Planung und Bürgerengagement bewegt sich die Stadtplanung von morgen. Ein Gespräch mit der Kuratorin Francesca Ferguson über einen alternativen Umgang mit dem städtischen Raum. Foto (Ausschnitt): Tempelhof Projekt GmbH Tempelhofer Feld in Berlin Experiment und Freiraum Eine 380 Hektar große Freifläche mitten in der Großstadt: Seit der Flughafen Tempelhof 2008 den Betrieb einstellte, hat sich das Areal zum größten Berliner Stadtpark entwickelt. < zurück zu "Nachhaltigkeit"