Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Dresden© Goethe-Institut

Forschungsresidenz


Residenten

Investigating Culture of Remembrance | Moritz Liebig © Moritz Liebig

Moritz Liebig

Für sein Projekt Ergänzungsskulpturen wird der Dresdner Bildhauer Moritz Liebig die ursprüngliche Bedeutung von historischen Werken und Gedenksteinen in Rotterdam untersuchen. Mit dem Ziel, vergessene politische Kontexte zu schärfen, sollen "Komplementärskulpturen" entstehen.

Lavinia Xausa © Katarina Jazbec

Lavinia Xausa

2022 haben das Goethe-Institut Niederlande, das Centrum Beeldende Kunst Rotterdam und das Kulturamt der Stadt Dresden erstmals ein Forschungsstipendium zum politischen Kontext von Kunstwerken und Denkmälern im öffentlichen Raum ausgeschrieben. Der Schwerpunkt dieses neuen Angebots für Künstler*innen aus den Bereichen bildende und darstellende Künste, aber auch aus angrenzenden Fachgebieten, liegt dabei auf der postkolonialen Erinnerungskultur.
Im Rahmen ihres Rechercheprojektes Between us wird Lavinia Xausa aus Rotterdam während ihrer Residenz in Dresden eine Gruppenidentität filmisch und fotografisch untersuchen.

Top