Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
CROWD© Goethe-Institut

Rotterdam
Tanzresidenz

CROWD ist das internationale Tanzresidenzprogramm des Goethe-Instituts, das zusammen mit europäischen Partner*innen in einer Zeit entwickelt wurde, in der wir das Gefühl haben, dass internationaler Austausch und menschliche Verbindung mehr denn je benötigt werden.
 
Das Forschungsprogramm hat es sich zum Ziel gesetzt, Tänzer*innen mit einer bereits etablierten Praxis in gemeinschaftlich engagiertem Tanz („community engaged dance making“) zu fördern.

CROWD - international dance exchange ist ein kollaboratives Netzwerk von Tanzorganisationen. Gemeinsam versuchen sie Tanzschaffende zu unterstützen, die sich als Teil ihrer Praxis mit Gemeinschaften auseinandersetzen („community engaged dance making“).

Ziel des Programms ist es, Tanzkünstler*innen mit einer etablierten Praxis im Bereich des gemeinschaftlichen Tanzschaffens die Möglichkeit zu geben, ihr professionelles Netzwerk auszubauen, Erfahrungen mit anderen in diesem Bereich auszutauschen und ihre Praxis weiterzuentwickeln. Sie können unter anderem Residenzen veranstalten und Raum für Diskussionen und Wissensentwicklung schaffen.

Das Goethe-Institut initiierte das Projekt im Jahr 2021. Im ersten Jahr unterstützte CROWD sechs Tanzkünstler*innen durch Aufenthalte bei Partnern in Finnland, den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen (NRW) in Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Seitdem ist das Netzwerk um weitere Partner und Künstler angewachsen. Im Jahr 2022 unterstützte CROWD bereits zehn neue Künstler*innen durch ein Residenzprogramm in Finnland, Dänemark, Deutschland, Island, Irland, den Niederlanden, Norwegen und dem Vereinigten Königreich.

In diesem Jahr werden zehn ausgewählte Tanzkünstler*innen (eine*r aus jedem Gastland sowie zwei aus England und zwei aus NRW in Deutschland) mit Unterstützung der Partnerorganisationen des Netzwerks an dem Programm teilnehmen. Die ausgewählten Tanzschaffenden werden zweimal zusammenkommen, um jeweils einen zweiwöchigen Aufenthalt in den gegenseitigen Kontexten zu verbringen. Neben den Residenzen wird das gesamte Netzwerk zwischen Juni und Oktober an digitalen, diskursiven Sitzungen teilnehmen, in welchen sich mit community engaged dance making beschäftigt wird.

Bewerbungen für das Programm 2023 sind ab sofort möglich und Tanzkünstler*innen mit einer nachweislichen Praxis im Bereich community engaged dance making werden ermutigt, sich zu bewerben. Das CROWD-Netzwerk ist bestrebt, eine vielfältige und integrative Gemeinschaft zu fördern und wir ermutigen Bewerbungen von Personen mit unterrepräsentiertem Hintergrund. Wir bieten Stipendien und Unterstützung für Bewerber*innen mit zusätzlichen Zugangsbedürfnissen oder Betreuungspflichten an.

Bewerbungsschluss ist Montag, der 20. März 2023, 10 Uhr (GMT).
Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter www.crowd.dance

 

Artists in studioGoethe-Institut

Künstler*innen 2021

Die ausgewählten Künstler*innen haben in zwei Dreiergruppen gearbeitet und sind zu drei Terminen in jedem ihrer Heimatländer  zusammengekommen. Zwischen den Residenzen traf sich das Netzwerk aus sechs Künstler:innen und sechs Partnern sowie Kolleg:innen des Goethe-Instituts digital, um übergreifende Themen zu erforschen, sich mit Expert*innen auszutauschen und ein gemeinsames Verständnis für die Praxis des Community-Engagements im Tanz zu entwickeln.

CROWD partners' logos
Top