Investigationen gewinnen immer mehr an Bedeutung: Artistic Research schafft Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft, Museen beschäftigen sich stärker mit Provenienzforschung. Für investigativ arbeitende Journalist*innen wird es immer wichtiger, Fake News von Fakten zu trennen. Algorithmen haben unsere Idee von digitalen Suchen auf den Kopf gestellt. Kurz gesagt: Es ist Zeit, nicht immer nur Antworten zu präsentieren, sondern der Suche mehr Raum zu bieten.
Wir öffnen unser Haus für Projekte aus dem kulturellen Bereich, aber auch für zivilgesellschaftliche Initiativen, die investigativ zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen arbeiten. Methodische Ansätze aus den Bereichen künstlerische Forschung und investigativer Journalismus sind dabei besonders interessant. Wir führen Forschungsresidenzen durch und ermöglichen längere künstlerische und journalistische Untersuchungsphasen. Wir initiieren und unterstützen Investigationen zu folgenden Themen:
- Politischer Kontext von Kunst (z.B. Provenienzforschung, postkoloniale Erinnerungskultur)
- Nachhaltigkeit
- Digitale Kultur
- Zukunftstechnologien und gesellschaftlicher Wandel
- Europa und die Zivilgesellschaft