Foto (Ausschnitt): via flickr CC-BY-SA 4.0 Mit seinen Produkten will der niederländische „Metzger“ Jaap Korteweg der industriellen Fleischproduktion Konkurrenz machen. Tiere müssen dafür nicht sterben.
Mehr Geschichten für morgen – schon heute, von überall: auf Deutsch und Englisch, viele unter einer Creative-Commons-Lizenz. Teilen und Weitergeben ausdrücklich erwünscht!
Foto (Ausschnitt): via flickr CC-BY-SA 4.0 Energieeffizientes Bauen war gestern – der Architekt Thomas Rau ist schon längst einen Schritt weiter. Er bringt Hersteller und Unternehmen dazu, mit Rohstoffen nachhaltig umzugehen und auch nach dem Verkauf Verantwortung für sie zu übernehmen.
Foto (Ausschnitt): via flickr CC-BY-SA 4.0 Durch den niederländischen Designer Piet Hein Eek werden aus Industrieschrott oder Abfallholz Design-Produkte, die ein Leben lang halten.
Foto (Ausschnitt): via flickr CC-BY-SA 4.0 Ein Experiment mit dem bedingungslosen Grundeinkommen startet ab Januar 2017 in den Niederlanden – als vorläufiger Höhepunkt der jahrzehntelangen Bemühungen eines charismatischen Sozialwissenschaftlers.
Foto (Ausschnitt): Stephan Leyk/Fotolia Deutschland gilt als das Land der Energiewende. Ambitionierter Klimaschutz und Ausstieg aus der Atomenergie lauten die Ziele. Erneuerbare Energien sind schon jetzt die wichtigste Stromquelle.
Foto (Ausschnitt): © w.r.wagner / pixelio.de Der gemeinschaftliche Konsum findet immer mehr Freunde. Über Plattformen teilt man Werkzeuge, Bücher, Lofts, Essen. Das ist einerseits ein sozialer Gedanke, andererseits ein großes Geschäft.
Foto (Ausschnitt): © Amac Garbe Sie sind organisiert wie kleine Firmen, arbeiten aber eher für andere als für den eigenen Gewinn unter dem Schlagwort Social Business.
Foto: © Termiq Mit Infrarotpaneelen lässt sich gezielt und energiesparend heizen. Für ihre Verbreitung brennt Unternehmer Niels van Lingen.
Foto: © Myeheels Henry Mentink wollte Fairtrade-Geschäfte ansprechender aussehen lassen – und hat nebenbei das Carsharing in die Niederlande gebracht.
Foto: Stichting Urgenda Weil das Klima auf die Politik nicht wartet, verändert Marjan Minnesma die Welt eben selbst. Mit ihrer Stiftung Urgenda drängt sie auf die Energierevolution.
Foto: Studio Roosegaarde Neue Ideen für die alte Welt – nur so lässt sich der Planet retten. Denkt der Niederländer Daan Roosegaarde, der umweltbewusste Techno-Poet unter den Designern.
Foto: Koen Olthuis, Waterstudio.nl In der Tradition seiner wasserzähmenden Nation entwirft der Niederländer Koen Olthuis schwimmende Wohn- und Lebensinseln – auch weil es im Angesicht des Klimawandels neuer Architekturen bedarf.
Foto: © mgmc BV Von klein an mit einer „Antenne für Nachhaltigkeit“ ausgestattet, erhellt der Niederländer Maurits Groen heute weltweit Krisengebiete und Regionen ohne Strom. Seine WakaWaka-Lampe ist umso günstiger zu haben, je dringender man sie benötigt.