Die Karrieretage richten sich an Schüler*innen (ab Gruppe 2) und Studierende. Ihr könnt die Karriere-Roadshow wahlweise von 10 bis 13 Uhr oder von 14 bis 17 Uhr besuchen. Das Programm ist eine Mischung aus Vorträgen, Workshops und Informationsständen:
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in das Studiensystem in Deutschland.
Alumnae/Alumni erzählen von ihrem Deutschstudium/Leben und Studieren in Deutschland, Q&A mit Teilnehmer*innen.
Teilnehmer*innen lernen wie sie ihre Stärken und Schwächen besser einschätzen können und wie sie dies für ihre Karrierewahl nutzen können sowie deutsche Vokabeln im Zusammenhang mit Stärken und Schwächen.
Die Teilnehmer*innen lernen Vertreter*innen verschiedener Firmen aus den Niederlanden kennen und erfahren über Karrieremöglichkeiten und Vorteile mit Deutsch.
Teilnehmer*innen lernen die wesentlichen Unterschiede zwischen Bewerbungen in den Niederlanden und Deutschland sowie deutsche Vokabeln, die im Bewerbungsprozess wichtig sind.
Teilnehmer*innen lernen über die Unterschiede zwischen der deutschen und niederländischen Kultur, Stereotypen und wie man Kultur-sensitiv handeln und denken kann.
Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit einen Einblick in die deutsche Sprache zu erhalten und lernen ihre ersten deutschen Wörter und Sätze.
Außerdem erwarten euch viele weitere spannende Programmpunkte. Dazu zählen:
- Ted Talks/Company Slams mit Firmen
- Tombola mit coolen Preisen
- Roundtable/Netzwerktreffen für Lehrer*innen
- Infoveranstaltung von lokaler Universität zu Studienmöglichkeiten mit Deutsch
- Infoveranstaltung von deutscher (Partner-)Universität zu Studienmöglichkeiten für internationale Studierende
Bleibt gespannt!
Die Anmeldung zu den Karriere-Roadshows für Schulklassen ist nun geöffnet. Ebenso sind individuelle Anmeldungen von Studierenden möglich. Bitte benutzen Sie dafür die unten verlinkten Anmeldeformulare.
Noch Plätze für Studierende am Nachmittag (14.00-17.00 Uhr) frei. Anmeldung möglich bis Dienstag, den 29. November.
Anmeldung für Schulklassen
Anmeldung für Studierende
Die Karriere-Roadshow Niederlande wird vom Goethe-Institut Niederlande in Kooperation mit der Deutschen Botschaft Den Haag, der Deutsch-Niederländischen Handelskammer, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und Studeren in Duitsland organisiert.