Stellenanzeigen

Goethe-Institut Karriere © Colourbox

Projektmanager*in für den kulturellen Programmbereich

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit über 150 Instituten in 90 Ländern. Wir pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit und fördern die Kenntnis der deutschen Sprache. Unser internationales Tätigkeitsfeld erfordert große Offenheit für andere Kulturen und eine hohe interkulturelle Kompetenz. Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Identität.

Das Goethe-Institut Niederlande sucht eine/n Projektmanager*in für den kulturellen Programmbereich (Standort Amsterdam) ab dem 01. September 2023 oder später (Beschäftigungsumfang 80%).

Aufgaben:
  • Planung, Organisation, Durchführung und finanzielle Abwicklung von Kulturveranstaltungen und -projekten (analog wie digital)
  • projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Newsletter)
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Institutionen und Akteuren in den Kulturszenen
  • projektbezogene Berichterstattung, Evaluation und Archivierung
  • Betreuung von Künstler*innen und Referent*innen
  • Verwaltung der Förderanträge der deutsch-niederländischen Kulturgesellschaften
  • Zusammenarbeit mit dem Standort Rotterdam und anderen Abteilungen
  • Zusammenarbeit mit EUNIC, dem Netzwerk europäischer Kulturinstitute
  • Unterstützung bei Drittmittelakquise

Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene und gute Kenntnisse der niederländischen Kulturszene sowie Interesse an gesellschaftspolitischen Diskursen.
  • Sehr gute Niederländisch- und Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse sind erwünscht. Deutschkenntnisse können ggf. außerhalb der Arbeitszeit am Goethe-Institut weiterentwickelt werden.
  • Souveräner Umgang mit Social Media
  • Erfahrungen mit Projektmanagement und administrativen Aufgaben (inkl. Drittmittel)
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (regelmäßig Betreuung von Abendveranstaltungen, gelegentlich auch am Wochenende)
  • Einsatzbereitschaft, Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
Was wir bieten:
  • Aussicht auf Festanstellung nach 12 Monaten
  • Beschäftigungsverhältnis und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den niederländischen öffentlichen Dienst, CAO Rijk Gruppe 8
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Austausch und Zusammenarbeit mit Kolleg*innen in dem internationalen Netzwerk des Goethe-Instituts
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe zum gewünschten Beschäftigungsumfang senden Sie bitte elektronisch bis zum 31. Mai 2023 an
Martin Bach
Leiter Goethe-Institut Niederlande
bewerbung-niederlande@goethe.de