Rei Kakiuchis Studioaufenthalt im Rahmen von Goethe Investigating im Herbst 2022 war Teil seines Langzeitprojekts
Secrecy and Escapology. Im Mittelpunkt steht dabei der O’Neill-Zylinder, ein hypothetischer Zufluchtsort im Weltall für eine Menschheit, deren Erde unbewohnbar geworden ist. Rei Kakiuchi befragte Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen zum Leben im Zylinder. Kosmologie, futuristische Mythologie, aber auch Ökonomie und Ökologie waren dabei die sehr unterschiedlichen Referenzrahmen. Außerdem hat er an einer großformatigen Skizze für einen großen Teppich gearbeitet. Die Ergebnisse seiner Untersuchungsperiode am Goethe-Institut stellt er nun vor.
Rei Kakiuchi studierte Textildesign an der Kyoto Seika University (BA 1993), der Nottingham Trent University of Art and Design (MA 2002) und am Dutch Art Institute (MFA 2013). Er stellt regelmäßig in Japan, Deutschland und den Niederlanden aus. Er lebt und arbeitet in Rotterdam.
Zurück