Gespräch Autoren im Dialog

Postmigrations Gesellschaften? Gamarra in Lima und Kreuzberg in Berlin © Martin León/Gemes Sandor

Di, 16.05.2017

19:00

Deniz Utlu (Deutschland) und César Vera (Peru) im Gespräch mit peruanischen Kulturschaffenden

Autor*innen, Schriftsteller*innen, Dramaturgen*innen und Poeten*innen treffen sich mit Deniz Utlu und Cesar Vera um über ihr kreatives Schreiben auszutauschen. Kann und soll man Engagegement fordern? Was interessiert heute, über was lohnt es sich zu schreiben, und wie?

Deniz Utlu
Deniz Utlu wurde in Hannover geboren und lebt in Berlin. Er hat Volkswirtschaftslehre studiert. 2010 erhielt er erste Stipendien als Schriftsteller, 2011 wurde seine Theaterstücke „Tod eines Superhelden“ und 2012 „Fahrräder könnten eine Rolle spielen“ uraufgeführt. Er gründete das Kultur- und Gesellschaftsmagazin freitext. 2014 erschien sein erster Roman „Die Ungehaltenen“, der 2015 in einer Bühnenfassung am Maxim-Gorki-Theater urauffgeführt wurde. Außerdem arbeitet er in der Forschung im Institut für Menschenrechte in Berlin.

César Vera Latorre
Musiker, Schauspieler und Dramatiker, 1985 in Lima geboren. Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität von Lima. Sein erstes Bühnenstück mit dem Namen „Conversación sobre la felicidad (Gespräche über die Freude)“ wurde 2012 in der  damals von Sara Joffré geführten peruanischen Theater Zeitschrift veröffentlicht. Oft Schauspieler in seinen eigenen Stücken wie „Cuaresma (Fastenzeit)“ (2016), „¿Qué tiene Miguel? (Was hat Miguel?)“. 2017,  gewann er für das letztgenannte Theaterstück den Preis für Concurso Nacional Nueva Dramaturgia Peruana (Neue Peruanische Dramaturgie). Er ist Komponist und Gitarrist der Gruppe „Y los demás“. Zurzeit ist er Dozent an der Universität von Lima und studiert den Master „Kreatives Schreiben“ an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos. Seit 2015 ist er  Mitglied des Redaktionsbüros der Zeitschrift „Muestra“.

Die Veranstaltung ist Teil des Projektes" Die Angst vor dem Fremden", ein interdisziplinäres Programm mit Dominque Wolton (Frankreich), Greg Germain (Frankreich), Heidrun Friese (Deutschland), Deniz Utlu (Deutschland), Adriana Urrutia (Perú), Cesar Vera (Peru). Das Projekt, organisiert vom Goethe-Institut Peru und der Alianza Francesa Peru in Kooperation mit der Pontificia Universidad Católica del Perú, und unterstützt vom Deutsch-Französischen Kulturfond, findet im Rahmen von “Europa Mobil”, dem thematischen Schwerpunkt des Netzwerkes EUNIC und des Europa-Monats der EU-Delegation in Peru, statt.

 

Zurück