Über Wojciech Bonowicz

Die lakonischen Gedichte von Wojciech Bonowicz handeln von den großen Themen: vom Tod, vom Glauben, vom Leiden, vom Bösen und vom Holocaust. Seine Lyrik lebt von den Nuancen, vom Unausgesprochenen und Mehrdeutigen. Das Interesse des Dichters gilt fundamentalen Fragen: metaphysischen und existenziellen Erfahrungen, die jedoch nie die Form exhibitionistischer Bekenntnisse annehmen. Es ist eine Lyrik der Stille, der Ruhe, aber auch der Erfindungskraft, die die vorgefundene Ordnung der Dinge und der Sprache immer wieder durchbricht. Bonowiczs Gedichte bringen den Leser aus dem Gleichgewicht, sie sind unbequem und unangenehm, jedoch niemals aufdringlich.