Einen Freund zu haben der nichts von dir
weiß ist das beste für alle und mich und
dem Freund schleich ich nach seit Tagen
mein Junge mit den fahrigen Beinen umarmt
die Laternen wenn der Wind durch ihn will (...)
Das Ampellicht auf den Gesichtern ist
ein leises Gewitter rot und die Aufnahme
läuft rot glimmt der Schnee im Februar
rücken wir näher zusammen in unserer
Kiste aber nichts funktioniert das gehört
dazu wie das eisige Rauschen der Lüftung (...)
wer weiß schon wie es sich ausnimmt
wenn es vorbei ist auch das Warten auf Züge
im Winter alles Ewige vorbei sind die Abschiede
nur einer noch ohne dich nimmt man es leichter (...)
Löschen oder reparieren – ist ein misslungener Vers zu retten?
Das Gedicht ist doch qua Existenz immer ein Rettungsversuch des Gedichts, eine beklagenswerte, aber notwendige Bemühung den Parametern, den Gesetzen jedes einzelnen Textes gerecht zu werden.
(...)
Nancy Hünger, 1981 in Weimar geboren, lebt heute in Erfurt. Ihre Texte, Lyrik und Prosa, sind „aus Laut und Luft gewoben“ (Gisela Kraft); es sind bedeutungsoffene, fragile Gebilde, die an den Nervenenden des Lesers bengalische Feuer zünden. (...)
Tomasz Ososiński, geb. 1975, Studium der Germanistik und der klassischen Philologie. Leiter der Abteilung Alte Drucke der Nationalbibliothek sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Linguistischen Hochschule in Warschau. (...)