Impulsiv und emotional
Die Dichterin sprengt sprachliche Gewohnheiten und kreiert ungewöhnliche und überraschende Metaphern, durchsetzt von surrealistischem Humor. In ihrem Schreiben über Liebe, betrogene Liebe, Weiblichkeit, Mutterschaft bricht Bargielska zahlreiche Tabus, erzählt in einer rauen, heftigen, manchmal naiv wirkenden Sprache von den intimsten und schmerzlichsten Dingen.
Ich und das Farbgen
Plötzlich stehe ich vor der Kirche. Agnieszka, schwanger, zeigt mit
dem Streichbogen auf die Tür und sagt: Gefällt dir bestimmt. Du lebst,
Agnieszka?, frage ich, drinnen sind lauter Bekannte,
niemand erkennt mich, Mama hält meine Kinderschuhe, weint.
(...)
Schwertliliengewächs
Wenn die Liebe Bestätigung sucht,
dann ist heute Mittwoch. Das ist doch ein Alptraum,
dieser Bus. Die eine trägt Mütze in türkis, hat drei Zähne,
Hüften breit wie der Äquator, die andere ganz in Weiß
(...)
* * *
die rote bekam ihren wurf als vati außendienst hatte
sie leckte die getüpfelten bündel verwundert wie viele sonnen
aus einer katze hervorbrechen und fließen können es wurde spät
durch ihre schuld öffneten die bündel ihre augen zur welt
(...)
Nudelman
Er würde ein Begräbnis verschieben, um mich durchzuficken,
am liebsten sein eigenes, denn wenn das Zimmermädchen
in seiner Abwesenheit die Handtücher wechselt,
spürt er, dass etwas in ihm für immer gestorben ist.
(...)
Justyna Bargielska
Justyna Bargielska, geb. 1977, ist Lyrikerin, Prosaistin, Feuilletonistin und lebt in Warschau. Ihre Texte sind bereits in zahlreichen Zeitschriften erschienen. Bargielska ist die Verfasserin verschiedener Gedichtbände und zweier Prosabücher. Sie wurde für Ihre Werke bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. (...)
Andere Rose
Ich habe eine unheimlich schöne Tochter geboren, ihre Zähne,
ihre Haare sind wie aus dem Hohelied der Liebe. Und ich selbst
fühle mich seitdem schön, danke. Aber sie,
das ist eine ganz andere Schönheit,
eine Schönheit, die ich schützen möchte.
(...)
Übersetzer
Lisa Palmes, geb. 1975, Polonistin und Germanistin, Übersetzerin polnischer Literatur.
(...)
Michael Zgodzay studierte Polonistik, Philosophie und Theologie in Frankfurt am Main und Berlin.
(...)
Animation
Ala Nunu Leszyńska; Musik: lasariage
Oktober 2014
© Goethe-Institut Polen