Die Kunst von Tom Schulz besticht durch die Virtuosität, mit welcher die deutsche Sprache, ihr Reichtum und ihre Eigenarten, spielerisch ausgekostet wird.
die goldenen Birnen, herein geschraubt
in die Fassung des Abends, wie viele
Wochen sah ich euch unreif, das Fleisch
gehörte den Bienen, später, Augustende
(...)
Ein Gedicht greift ins Herz oder wehrt sich. Stellt sich quer. Gegen
den Kranz, die niedergelegten Blumen. Wo das Denkmal auf ermüdeten
Beton trifft.
(...)
Materieller Druck oder inneres Bedürfnis – muss der Dichter über jedes Thema schreiben können?
Er kann über alles schreiben, müssen muss er sowieso nicht. Themen sind zu vernachlässigen, eher Welten zu durchstreifen.
(...)
Wenn wir tun, was wir tun wollen, drückt uns nicht der Schuh. Über die Leber läuft glücklich die Laus. Umgekehrt gegen die Einbahnstraße. Rechtsdrehende Milchsäure. (...)
Ryszard Turczyn, geb. 1953, übersetzt seit mehr als 30 Jahren aus dem Deutschen und Niederländischen ins Polnische. Literaturagent. Er übersetzte mehr als 50 belletristische Werke und ca. 80 Sachbücher. 2011 mit dem Karl-Dedecius-Preis ausgezeichnet. 2014 erhielt er die Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste.