Ein Netz aus Poesie
Die Dichterin hat „ein Netz aus Poesie gesponnen, aus dem sich der Leser weder befreien kann noch will“ (Fixpoetry.com).
an die kreisauer hunde
o der dorfhunde kleingescheckte schar: schummel
schwänze stummelbeine zähe schnauzen am zaun
euch gehört die straße der staub am asphaltsaum
euch die widerhallende nacht im schlafenden tal
jedes echo gehört euch: der zuckende rückstoß
von klang an den hügeln hierarchisches knurren
(...)
nachtrag an die kreisauer hunde
wer sagt gedichte sind wie diese hunde
im dorfkern vom eignen echo umstellt
vom warten und scharren bei halbmond
vom sturen markieren im sprachrevier
der kennt euch nicht ihr rasenden kläffer
kassandren im lautrausch der wallachei
(...)
DOPPELGEHERREDE
ich ging ins tingeltangel, lengevitch angeln. an der garderobe bekam jede eine zweitsprache mit identischen klamotten, leicht gemoppeltes doppel. die spiegel aber zeigten nur eine von uns, ich schluckte: kalte spucke, spuk. hinten hoppelten wortkaninchen aus ashberys hut. zum ballsaal dann, mit meinem zwilling zirkumstanzen, am tresen ein köpfchen kaffee mit mrs. stein.
(...)
REDE MIT KOPPELZWILLING
bedenke die lengevitch eines koppelzwillings. bedenke die schimmerschaft des englischen königs: sieben sprachen beherrschte der vom könig beherrschte koppelzwilling, aber wie verteilt – dreieinhalb sprachen pro zwillingskopf oder zweimal sieben sprachen zu vierzehn gekoppelt?
(...)
Uljana Wolf
Die Dichterin und Übersetzerin Uljana Wolf wurde 1979 in Berlin geboren. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin und New York.
(...)
Animation
Sylwia Gaweł studierte Grafik an der Akademie der Schönen Künste in Krakau.
Ihre Diplomarbeit
Udomowienie wurde auf mehreren Festivals im In- und Ausland präsentiert. In ihrem Berufsalltag beschäftigt sie sich mit Animation und Grafik.
Die Webseite von Sylwia Gaweł
Juni 2016
© Goethe-Institut Polen