Małgorzata Grześkowiak-Wasela
Liceum Ogólnokształcące im. Powstańców Wielkopolskich w Tarnowie Podgórnym
Sprachniveau: A1
1/35: Koordinaten
Ziel: Wiederholung / Festigung von Wortschatz anhand von Bildimpulsen in einem Koordinatensystem
Schlagworte: #Kennenlernen | #Festigung
Sprachniveau: A1
2/35: Gedicht
Ziel: Festigung von Wortschatz durch Verfassen eines Elfchen-Gedichtes
Schlagworte: #Festigung | #kreatives Schreiben
Sprachniveau: A1
3/35: 1, 2, 3 – Farbe!
Ziel: Festigung der Farbadjektive durch Zeigen von Gegenständen
Schlagworte: #Interaktionsförderung | #Handlungsorientierung | #Teilnehmeraktivierung | #Einbezug der analogen Lernumgebung
Sprachniveau: A1
4/35: Wortigel
Ziel: Aktivierung von Vorwissen zu einem vorgegebenen Thema
Schlagworte: #Einführung in ein Thema
Jadwiga Chmura
Zespół Szkół w Dębnie
Sprachniveau: A1
5/35: Ich grüße alle, die …
Ziel: Training von Hörverstehen und Reaktion in Form von Bewegung
Schlagworte: #Teilnehmeraktivierung
Sprachniveau: A1
6/35: Zeig mir, wo … ist
Ziel: Training der Lokalpräpositionen durch total physical response
Schlagworte: #Festigung | #Teilnehmeraktivierung | #Förderung von Bewegung | #Einbezug der analogen Lernumgebung
Sprachniveau: A1
7/35: 1 Minute – vorher/ nachher
Ziel: Festigung von Wortschatz und Strukturen durch Zeigen von Gegenständen
Schlagworte: #Teilnehmeraktivierung | #Förderung von Sprechfertigkeit | #Einbezug der analogen Lernumgebung
Sprachniveau: A1
8/35: Kim-Spiel
Ziel: Memorisierung von Wortschatz oder Strukturen in Form eines Kim-Spiels
Schlagworte: #Festigung
Monika Rolbiecka
Powiatowy Zespół Szkół nr 4 im. Jakuba Wejhera w Wejherowie
Sprachniveau: A2/B1
9/35: Was gibt es Neues?
Ziel: Sprachliche Interaktion durch virtuelles Zuwerfen eines Balles
Schlagworte: #Teilnehmeraktivierung | #Routinen und Rituale
Sprachniveau: A2/B1
10/35: Bilder und Rätsel
Ziel: Festigung von Wortschatz in Form eines Ratespieles
Schlagworte: #Festigung
Sprachniveau: A2/B1
11/35: Assoziationen
Ziel: Wortschatzaktivierung mit Wettbewerbscharakter
Schlagworte: #Einführung in ein Thema
Sprachniveau: A2/B1
12/35: Hand-Evaluation
Ziel: Evaluation des Unterrichts in Form von freier Fortführung von Satzanfängen
Schlagworte: #Evaluation / Feedback | #Förderung von Sprechfertigkeit
Daria Sutowicz
Zespół Szkół Administracyjno-Ekonomicznych, Gdynia
Sprachniveau: A2
13/35: Brainstorming
Ziel: Fragengeleitete Aktivierung von Wortschatz
Schlagworte: #Einführung in ein Thema | #Förderung von Sprechfertigkeit
Sprachniveau: A2
14/35: Bildgeschichten
Ziel: Kooperatives Erzählen einer Geschichte zu Bildimpulsen
Schlagworte: #Ergebnispräsentation | #Förderung von Sprechfertigkeit
Sprachniveau: A2
15/35: 50% wahr – 50% falsch
Ziel: Kennenlernaktivität durch Raten, ob geäußerte Fakten wahr oder falsch sind
Schlagworte: #Kennenlernen | #Förderung von Sprechfertigkeit
Sprachniveau: A2
16/35: Wetter-Evaluation
Ziel: Nonverbale Evaluation des Unterrichts durch Wettersymbole
Schlagworte: #Evaluation / Feedback
Marta Pych-Lipińska
Zespół Szkół nr 5 im. Tadeusza Tańskiego w Stargardzie
Sprachniveau: A1/B1
17/35: Artikelgymnastik
Ziel: Festigung von Artikelgebrauch durch Gesten
Schlagworte: #Festigung | #Teilnehmeraktivierung | #Förderung von Bewegung
Sprachniveau: A1/B1
18/35: Jahreszeiten
Ziel: Gruppeneinteilung nach Geburtstagen
Schlagworte: #Gruppenbildung
Sprachniveau: A1/B1
19/35: Tic-Tac-Toe
Ziel: Wiederholung / Festigung von Wortschatz und Strukturen in Form des Spieles Tic-Tac-Toe
Schlagworte: #Festigung
Sprachniveau: A1/B1
20/35: Etwas Besonderes
Ziel: Kennenlernen durch Erraten persönlicher Attribute
Schlagworte: #Kennenlernen | #Förderung von Sprechfertigkeit | #Einbezug der analogen Lernumgebung
Justyna Ciecharowska
Zespół Szkół Komunikacji im. Hipolita Cegielskiego w Poznaniu
Sprachniveau: B1
21/35: Speak-Dating
Ziel: Interaktion mit einem Partner durch sprachliche Impulse in Form von Speak-Dating
Schlagworte: #Förderung von Sprechfertigkeit | #Förderung von Interaktion
Sprachniveau: B1
22/35: Placemat
Ziel: Kollaborative Erarbeitung eines Themas mit Placemat
Schlagworte: #Förderung von Lernerautonomie | #Förderung von Sprechfertigkeit
Sprachniveau: B1
23/35: Lern-Reflexion
Ziel: Reflexion des eigenen Lernfortschrittes in der Unterrichtseinheit
Schlagworte: #Förderung von Lernerautonomie | #Evaluation / Feedback
Agnieszka Grzegorzyca
Zespół Szkół Ekonomiczno-Technicznych im. Cichociemnych w Gliwicach
Sprachniveau: A1/A2
24/35: Emoticons
Ziel: Nonverbale Reaktion auf Fragen durch Emoticons in der Konferenzsoftware
Schlagworte: #Förderung von Lernerautonomie | #Routinen und Rituale
Sprachniveau: A1/A2
25/35: Gemeinsamkeiten
Ziel: Gruppenbildung durch Finden von Gemeinsamkeiten
Schlagworte: #Gruppenbildung
Sprachniveau: A1/A2
26/35: Pantomime
Ziel: Festigung von Wortschatz durch Erraten von Pantomime
Schlagworte: #Festigung
Sprachniveau: A1/A2
27/35: Koffer packen
Ziel: Kontaktaufbau, Schaffen einer guten Lernatmosphäre
Schlagworte: #Kennenlernen
Jacek Andrzejewski
Zespół Szkół Hotelarsko- Gastronomicznych, Gdynia
Sprachniveau: A2
28/35: Bildimpulse
Ziel: Kennenlernen durch persönliche Äußerungen zu Bildimpulsen
Schlagworte: #Kennenlernen | #Förderung von Sprechfertigkeit
Sprachniveau: A2
29/35: 1, 2, 3, 4 - Zeige hier!
Ziel: Förderung von Sprechfertigkeit durch Entdecken von Unterschieden in der Kleidung anderer
Schlagworte: #Interaktionsförderung | #Handlungsorientierung | #Teilnehmeraktivierung | #Einbezug der analogen Lernumgebung
Sprachniveau: A2
30/35: Abstimmung
Ziel: Gruppenbildung in Form einer Abstimmung in Zoom
Schlagworte: #Gruppenbildung
Sprachniveau: A2
31/35: Live-Modenschau
Ziel: Spielerische Präsentation von Gruppenergebnissen zum Thema Kleidung, sprachliche Bewertung durch Zuhörer*innen
Schlagworte: #Ergebnispräsentation | #Förderung Sprechfertigkeit | #Einbezug der analogen Lernumgebung
Agnieszka Walczyk-Zalewska
Zespół Szkół Nr 1 w Stalowej Woli
Sprachniveau: A2
32/35: virtuelle Fragekarten
Ziel: Kennenlernen durch gegenseitiges Befragen
Schlagworte: #Kennenlernen | #Förderung von Sprechfertigkeit | #Interaktionsförderung
Sprachniveau: A2
33/35: Bingo
Ziel: Festigung von Wortschatz in Form des Spieles Bingo
Schlagworte: #Festigung
Sprachniveau: A2
34/35: Bewegungsdiktat
Ziel: Teilnehmeraktivierung zu Beginn einer Stunde durch nonverbale Reaktion auf Fragen
Schlagworte: #Teilnehmeraktivierung | #Förderung von Bewegung
Sprachniveau: A2
35/35: 3 Dinge
Ziel: Training von Sprechfertigkeit und Personalisierung durch Zeigen von Gegenständen und Äußerungen dazu
Schlagworte: #Förderung von Sprechfertigkeit | #Einbezug der analogen Lernumgebung