Deutsch für Kinder

imageDes!gn, Astrid Sitz imageDes!gn, Astrid Sitz

Angebot für DaF-Lehrerinnen und -Lehrer, die 4-10jährige Kinder spielerisch und nach neuesten methodisch-didaktisch Erkenntnissen unterrichten wollen. Unten finden Sie Projektideen, die sowohl in Polen als auch anderen Ländern entwickelt worden sind, wie auch Artikel über das frühe Fremdsprachenlernen.

Projekte in Polen

Die Projekte der Goethe-Institute in Polen, die wir unten vorstellen, sind eine Ideenquelle für Deutschlehrerinnen und -lehrer. Sie können die Materialien, Übungen und Spiele kostenlos downloaden und im Unterricht nutzen. Falls Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an den Experten für Unterricht am Goethe-Institut Warschau:
Maximilian Weiss
Tel. + 48 22 50590-28
Maximilian.Weiss@goethe.de

Märchenstunde © Goethe-Institut

Märchenstunde

In der „Märchenstunde“ werden junge Deutschlernende in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm entführt.

Hans Hase Goethe-Institut e.V.

Deutsch mit Hans Hase

Deutsch mit Hans Hase – in Kindergarten und Vorschule ist ein motivierendes Lernprogramm für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren.

Poster: Deutsche Digitale Kinderuniversität © Goethe-Institut

Digitale Kinderuniversität

Die Digitale Kinderuniversität ermöglicht jungen Leuten, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und sich mit der deutschen Sprache bekannt zu machen. Einfach sich registrieren und los geht’s!

Schüler lehren Schüler Lucélia Ribeiro (Creative Commons)

Schüler lehren Schüler: Deutsch-Mentoren

Neue Spiele, Bildkarten und Unterrichtsmaterial für die Aktion „Schüler lehren Schüler“!

Podróż międzyplanetarna

Planetenreise

Herzlich willkommen zu unserer Planetenreise! Hier kannst du viele Spiele machen und auch noch etwas Deutsch dabei lernen.

Deutsch mit Socke: Esther & Socke © WDR / Nachtmann & Silies GbR

Deutsch mit Socke

„Deutsch mit Socke“ ist eine Filmreihe des WDR, mit dem Kinder zwischen fünf und acht Jahren ihre ersten Schritte in der deutschen Sprache machen – und wer erste Schritte macht, wird gern an der Hand genommen.

DHK

„Deutsch hat Klasse“ in der Grundschule

Im Klassenraum wird gelernt und gelehrt, aber auch gelebt, Freundschaften gepflegt, gestritten, diskutiert... Und weil ein Klassenraum so viel mehr ist als ein Ort der Wissensvermittlung haben wir das Projekt „Deutsch hat Klasse“ gestartet.

Deutsch für Kinder und Eltern Teaser

Deutsch für Kinder und Eltern

Mit dieser kleinen Linksammlung möchten wir Ihnen und Ihren Kleinsten die Möglichkeiten bieten, die Deutsche Sprache zu Hause allein oder gemeinsam zu entdecken.

Ideen aus anderen Ländern

Unten finden Sie weitere Übungen, Materialien und Spiele, die von Goethe-Instituten in anderen Ländern etwickelt wurden. Sie können sie in Ihrem Unterricht einsetzen oder sich einfach inspirieren lassen. 

Kamishibai: Hans im Glück

Wie man das Kamishibai im Deutschunterricht benutzen kann, präsentieren anhand der Geschichte „Hans im Glück“ die Schüler der Nationalen M.K.Čiurlionis Kunstschule Vilnius.

Experimentieren mit Deutsch

Zu verschieden Themen stehen ausgearbeitete Module für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung: Wasser, Magnetismus, Pflanzen, Auto, Materialien, Luft, Zeit, Gewicht, Öl und viele andere. 

Märchenkiste

Die Märchenkiste ist eine Kiste mit Didaktisierungen von Grimm‘schen Märchen, die in unterschiedlichen Versionen bei Kindern in ganz Europa bekannt sind. 

Deutschmodule für Kinder

Spannende Lerneinheiten von ca. 5 Stunden für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren zu Alltagsthemen wie Freundschaft, Tiere, Wetter, Essen und vieles mehr.

JEDER IST ANDERS

Ein musikalisches Mitmachprojekt für Kinder weltweit, die in der Grundschule Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache lernen, gern spielen, singen tanzen und Lust haben, Neues auszuprobieren. 

Märchen-Mappe

Die Märchenmappe enthält von Kindern erstellte Bildersets zu fünf Märchen der Brüder Grimm. Sie eignen sich besonders gut für Aufführungen im Erzähltheater.

WANDERKOFFER

Spiele, Lieder, Märchen und ein Puppenkoffer mit zwei frechen Puppen, Lotta und Fabian. Durch die Arbeit an Mini-Projekten, die die Schüler innerhalb von drei Wochen verwirklichen, beleben Sie den Deutschunterricht.

Über das frühe Fremdsprachenlernen

Ausschnitt aus dem Cover "Nürnberger Empfehlungen zum frühen Fremdsprachenlernen" © Goethe-Institut

Nürnberger Empfehlungen

Die Nürnberger Empfehlungen geben einen Überblick über wesentliche Aspekte des frühen Fremdsprachenlernens. Wie lernen Kinder Sprachen und wie sollten alle beteiligten Akteure ihre frühen Sprachlernangebote wirkungsvoll gestalten?

Kinder entdecken Deutsch www.colourbox.com

Kinder entdecken Deutsch

Die Broschüre soll Eltern aber auch Pädagogen Hinweise geben, wie man Kinder bei dem Prozess des Erlernens einer Fremdsprache sinnvoll unterstützen und begleiten kann, warum Deutsch eine Fremdsprache mit Perspektive ist und welche Materialien und Projekte zum Erlernen der deutschen Sprache es gibt.

Weitere Angebote

Weitere Informationen und Materialien des Goethe-Instituts für Erzieher/-innen und Grundschullehrer/-innen und alle Interessierten. Erläuterungen und praktische Hilfen für spielerische und kindgerechte Lernansätze.

Top