Logo:Goethe-Institut Claim:Sprache. Kultur. Deutschland.

17.05.2024

Info-Brief der POL-DaF-lis

Liebe Freundinnen und Freunde des Goethe-Instituts,

mit dem heutigen Newsletter möchten wir Sie, wie immer, auf unsere aktuellen Veranstaltungen hinweisen.
Machen Sie bitte auch Ihre Kolleginnen und Kollegen auf unsere Angebote aufmerksam.

Herzliche Grüße von Ihrem Sprachteam
am Goethe-Institut Warschau
 

Aktuelles

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"

© Goethe-Institut

Planspiel

"Klimaneutrale Stadt"

Am Dienstag, den 4. Juni, haben 21 Schülerinnen und Schüler des IX. Lyzeums in Posen das erste Planspiel "Klimaneutrale Stadt" in diesem Jahr mit viel Spaß gespielt.
Worum es sich bei unserem Planspiel handelt und wie Ihre Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen können, erfahren Sie unter dem folgenden Link.
Sommerakademie 2023

© Goethe-Institut Warschau

03.-05.07.2024

SOMMERAKADEMIE DANZIG 2024

Haben Sie noch keine Pläne für die Sommerferien? Machen Sie sich mit unserem Programm für die Sommerakademie vertrat und melden Sie sich an!
Innovative Anregungen für den Deutschunterricht, neue Wege in der DaF-Methodik und Didaktik, die besten Experten aus Deutschland – und das alles in Danzig im Sommer, mit Sonne und Meer!
Komplett Kafka

Goethe-Institut

Workshops: 10.6. und 17.6.2024

Komplett Kafka

Tauchen Sie mit uns in die Gedankenwelt Kafkas ein und nehmen Sie an unseren Workshops teil! Kafka-Workshops sind eine Einladung, Kafkas Welt neu und die vielleicht weniger bekannten Seiten des Autors zu entdecken.
Von Klasse zu Klasse

© Goethe-Institut Warschau

EIN INTEGRIERTER SPRACH- UND DIDAKTIKKURS

VON KLASSE ZU KLASSE

Sie sind neu im Beruf und haben manchmal das Gefühl, dass Sie noch etwas an Ihren Sprachfertigkeiten arbeiten müssen und Ihnen dazu auch noch praktische didaktische Impulse fehlen, um Ihren Unterricht noch besser zu gestalten?
Oder kennen Sie eine Lehrerin oder einen Lehrer, die dieses Angebot nutzen könnten?
Dann bietet Ihnen das Goethe-Institut Warschau genau das Richtige: „Von Klasse zu Klasse – ein integrierter Sprach- und Didaktikkurs“. Vom 28.09.2024 bis zum 01.02.2025 lernen Sie aktuelle didaktisch-methodische Herangehensweisen kennen.
Kostenlos Deutsch üben

© Goethe-Institut

Kostenlos Deutsch üben

Die Seite Kostenlos Deutsch üben gibt es nun in neuer Auflage! Hier finden Sie viele kostenlose Medien, mit denen Ihre Schülerinnen und Schüler üben können: von Apps mit Lernmaterialien über Videos, Podcasts und Spiele bis zu Social Media- und Community-Angeboten.
Perspectives Talks

© Material des Veranstalters

PERSPECTIVES Talks – viele Perspektiven, ein Europa

Wer ist und wohin verreist ein verantwortungsvoller Tourist oder eine Touristin? Was erwartet mich, wenn ich auswandere? Wie reise ich ökologisch? Gibt es positive Auswirkungen der Migrationskrise? Diese und viele andere Fragen werden wir im Rahmen einer multiperspektivischen Diskussion über Mobilität in Europa versuchen zu beantworten.

Das Goethe-Institut Warschau und die Wochenzeitung Kultura Liberalna laden zu einer Podiumsdiskussion aus der Reihe „PERSPECTIVES Talks“ ein, die am Mittwoch, den 12. Juni um 18 Uhr in der Bibliothek des Goethe-Instituts Warschau stattfindet.

An der Diskussion nehmen Anna Mikulska, Joanna Strzałko und Mateusz Kokoszkiewicz teil. Moderiert wird sie von Jakub Bodziony von der Wochenzeitung Kultura Liberalna.
Nightlife

© Warner Bros. Entertainment / Frédéric Batier

Montagskino bei Goethe

Am Montag, den 17.6.2024 um 18.00 Uhr zeigen wir in unserer Bibliothek den Film Nightlife von Simon Verhoeven aus dem Jahr 2020 auf Deutsch mit englischen Untertiteln.
Mit Traumfrau und eigener Bar sesshaft werden, das ist das erklärte Ziel von Barkeeper Milo. Doch bis dahin muss er noch seine Angebetete von diesem Plan überzeugen und das nötige Geld aufbringen. Per Kredit oder doch mit einem Kokaindeal? Eine fulminante Liebeskomödie über das Berliner Nachtleben.
Fußball-Europameisterschaft

© Goethe-Institut e. V., Tobias Schrank

Fußball-Europameisterschaft

Die Fußball-Europameisterschaft kehrt nach über 30 Jahren zurück nach Deutschland. Schauen Sie sich auf unserem Länderportal um und finden Sie neue Artikel zu diesem Thema.