Die Angebote des Goethe-Instituts für die Sekundarstufe richten sich an Verantwortliche im Bildungssektor mit dem Arbeitsschwerpunkt des Erwerbs von Fremdsprachen, Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer.
Animationen, Tutorials und Webinare, in denen Sie viele interessante Vorschläge finden, wie man das Material aus der Box „Erlebnisreise mit Deutsch“ im Deutschunterricht einsetzen kann.
Für alle Fans der deutschen Sprache präsentieren wir das neue Online-Kartenspiel, das auf dem Smartphone immer zur Hand ist. Auf jeder Karte finden Sie eine kleine Aufgabe, die Sie am großen Ziel Deutsch lernen und Deutschland kennenlernen näher bringt.
Unsere Themenkalender enthalten didaktische Materialien, mit denen sich der Deutschunterricht landeskundlich vertiefen lässt. Jedes Jahr gibt es hierfür ein neues Thema und jeden Monat einen Materialiensatz für Schüler auf verschiedenen Sprachniveaustufen.
Filme können Schülern neue Impulse für eine authentische Landeskunde und damit Motivation zum Lernen geben. Hier werden wir nach und nach Didaktisierungen zu deutschen Spiel-, Kurz-, und Werbefilmen bereithalten.
Erfinderland Deutschland – Baukasten Forschung – eine Ausstellung für Schüler, Studenten, junge Wissenschaftler sowie alle daran Interessierten. Hier finden Sie didaktische Materialien zur Ausstellung.
Mit Wind, Sonne und Wasser Energie gewinnen! Didaktisches Material für Sprach- und Fachlehrer an Schulen im Rahmen eines deutsch-polnischen Bildungsprojekts für Gymnasialschüler.
Didaktische Materialien wurden im Zusammenhang mit der Ausstellung „Global Control and Censorship - Weltweite Überwachung und Zensur“ entwickelt, die Ende Januar bei der Galeria „Arsenał“ in Białystok ihre Tore öffnet.
Spielen? Unbedingt!
Handlungsabläufe kennenlernen, in einer Gemeinschaft kommunikative Fähigkeiten entwickeln und gemeinschaftlich handeln – Das alles steckt im Spielen.
Wenn Sie Ihren Deutschunterricht attraktiver gestalten möchten, helfen Ihnen unsere Materialien zu Kinderland von Mawil und Im Himmel ist Jahrmarkt von Birgit Weyhe.
Alle – auch Schüler – wollen vor allem eine Fremdsprache sprechen und der Erfolg dabei wirkt besonders motivierend. Wie kann man auf dem A1 Niveau Geschichten erzählen und dabei Hemmungen überwinden? Der Kamishibaikasten hilft Ihren Schülern.
SprachenQuests sind kleine Projekte für den Deutschunterricht, bei denen Internet-Recherchen, Teamarbeit und Übungen zur Sprache im Vordergrund stehen.
Die Arbeitshefte richten sich an Lehrer und Schüler der Jahrgangsstufe 10 und 11 (Materialien für die Stufe 12 sind auf den Internetseiten von ORE zugänglich). Sie folgen dem polnischen Lehrplan und dienen zur Vorbereitung auf das zentrale bilinguale Abitur.
Wir möchten Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer weiterhin gerne dabei unterstützen, junge Menschen für die deutsche Sprache zu begeistern. Hierfür stellen wir auch zukünftig ein interessantes und vielseitiges Angebot zur Verfügung.