Bodo Kirchhoff | © dpa
Bodo Kirchhoff, geboren 1948 in Hamburg, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Kirchhoff studierte in Frankfurt Psychologie und Soziologie und arbeitete kurze Zeit als Heilpädagoge, bevor er sich als Schriftsteller selbstständig machte. Er schrieb Essays, Reportagen, Erzählungen, Theaterstücke, Drehbücher und Romane. Sein Erstlingswerk Zwiefalten erschien 1983. Bodo Kirchhoffs Veröffentlichungen wurden vielfach ausgezeichnet. Er schaffte es 2012 mit Die Liebe in groben Zügen auf die Longlist des Deutschen Buchpreises, vier Jahre später erhielt der den Buchpreis für seinen Roman Widerfahrnis. Bodo Kirchhoff lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee, Italien.
Auszeichungen:
1999 Bayerischer Filmpreis – Drehbuchpreis
2001 Rheingau Literaturpreis
2001 Rheingau Literaturpreis
2002 Deutscher Kritikerpreis
2008 Carl-Zuckmayer-Medaille
2016 Deutscher Buchpreis
2019 Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt
Veröffentlichungen:
Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2018
Widerfahrnis. Novelle. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2016
Verlangen und Melancholie. Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2014
Die Liebe in groben Zügen. Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2012
Erinnerungen an meinen Porsche. Roman. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2009
Eros und Asche. Ein Freundschaftsroman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2007
Die kleine Garbo. Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2006
Wo das Meer beginnt. Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt, 2004
Schundroman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2002
Parlando. Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt, 2004
Infanta. Roman. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1990
Zwiefalten. Roman. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1983