Kontakt und Information
Porto
PRÄSENZKURSE (A1.1-C2)
Format: 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche
WINTERSEMESTER 2022/23 ab Oktober 2022
Unterrichtszeitraum: 06.10.2022 bis 09.02.2023
Ferien und unterrichtsfreie Zeiten:- Montag, 31.10. (Brückentag)
- Dienstag, 01.11. (Feiertag)
- Donnerstag, 01.12. + Donnerstag, 08.12. (Feiertage)
- Mittwoch, 21.12. bis Mittwoch, 04.01. (Weihnachtsferien)
Sommersemester 2023 ab Februar 2023
Unterrichtszeitraum: 20.02. bis 20.06.2023
Ferien und unterrichtsfreie Zeiten:- Dienstag, 21.02. (Karneval)
- Montag, 03.04. bis Montag, 10.04. (Osterferien)
- Dienstag, 25.04. + Montag, 10.05. (Feiertage)
- Donnerstag, 08.06. bis Samstag, 10.06. (Feiertage und Brücke)
ONLINE-GRUPPENKURSE (A1.1-C1.2)
Unterrichtszeiträume:- 17.10. bis 16.12.2022 (9 Wochen)
- 16.01. bis 17.03.2023 (9 Wochen)
- 17.04. bis 16.06.2022 (9 Wochen)
- 1 Online-Live-Sitzung à 90 Minuten pro Woche (Zoom)
- 6-8 Stunden individuelle Arbeit auf der Lernplattform pro Woche
Anmeldung im Web-Shop
Online-Einstufungstest
Sie haben bereits Deutschkenntnisse? Durch unseren Online-Einstufungstest bestimmen wir Ihr Niveau und wählen mit Ihnen einen geeigneten Kurs aus.
Unser Online-Einstufungstest dauert 45 bis 60 Minuten und ist kostenlos. Neue Teilnehmer mit Deutschkenntnissen oder Teilnehmer, deren letzter Kurs am Goethe-Institut in Porto länger als zwölf Monate zurückliegt, müssen diesen Test machen.
Anmeldung
Sie können unsere Kurse bequem per Web-Shop buchen oder unser E-Mail-Formular ausfüllen. Eine Anmeldung außerhalb der genannten Fristen ist möglich, wenn es in der gewünschten Klasse noch freie Plätze gibt.
1) Online-Anmeldung im Webshop:
Online-Anmeldung für das Frühlingsemester 2023: 16.01.-12.02.2023
Hier finden Sie das aktuelle Angebot sowie die Preise und Daten für Anfänger und Kursteilnehmer, die einen Folgekurs buchen. Einschreibung offen, solange Plätze frei sind.
Anmeldung im Web-Shop
2) Persönliche Anmeldung im Sprachkursbüro:
Persönliche Anmeldung für das Frühlingssemester 2023: 30.01.-10.02.2023
Dienstag - Donnerstag: 10:30–13:30 + 15:30–17:30 Uhr
3) Anmeldung Per E-Mail-Formular:
Anmeldeformular: Sommerintensivkurse Juli / September Anmeldeformular: Semesterkurse Anmeldeformular: PrüfungenSprachkurs-typ | Preis |
Standardkurse (60 UE) Standardkurse (30 UE) |
€ 430 € 270 |
Blended-Learning-Kurse (60 UE) Online-Gruppenkurse (60 UE) |
€ 430 € 430 |
Spezialkurse (30 UE) | € 270 |
Intensivkurse (60 UE) Sommer-Intensiv (60 UE) |
€ 430 € 430 |
UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten
Zahlungsmodalitäten:
Webshop: Kreditkarte
keine Ratenzahlung, keine Ausstellung von Rechnungen auf Firmen/Drittzahler, Familienrabatt (Rabattcode) auf Anfrage im Sprachkursbüro
Kursbüro:
- EC-Karte
- Scheck
- Überweisung
- Bar
Rabatte:
Familienangehörige (Eltern, Kinder, Ehegatten) von eingeschriebenen KTN erhalten € 40 auf die Kursgebühr.
Rückerstattungen:
Sind innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung und nur vor Start des Kurstermins und auf schriftlichen Antrag beim Sprachkursbüro möglich, abzüglich einer Verwaltunsgebühr von € 60.
Lehrmaterialien:
Die Lehrbücher sind im Kurspreis nicht inbegriffen.
Montag bis Donnerstag:
10:30–13:30 Uhr und 15:30–17:30 Uhr
Sie können das Sprachkursbüro auch per Telefon (22 606 16 60) oder per E-Mail kontaktieren:
cursos-porto@goethe.de
1. Bezahlung
Die Kursgebühr ist zum Zeitpunkt der Einschreibung vollständig zu bezahlen.
2. Rabatte
Familienangehörige (Eltern, Kinder, Ehepartner) von eingeschriebenen Kursteilnehmern erhalten 40 Euro Rabatt auf die Kursgebühr.
3. Rückerstattungen
Sind nur vor Kursbeginn und auf schriftlichen Antrag beim Sprachkursbüro möglich, abzüglich einer Verwaltunsgebühr von 60€ und anteilige Gebühr für bereits erteilten Unterricht (ungeachtet der Teilnahme des Kursteilnehmers).
4. Änderung des Stundenplans
Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor, vor Semesterbeginn den Stundenplan zu ändern sowie Kurse zu streichen, falls die Mindestanzahl an Kursteilnehmern nicht erreicht wird. Die Höchstzahl der Kursteilnehmer pro Kurs ist auf 16 beschränkt.
Für den Fall schwerwiegender, außerordentlicher Umstände oder Ereignisse oder einer Änderung von bereits vorliegenden derartigen Umständen oder Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Goethe-Instituts liegen (z.B. Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Epidemien usw.), behalten wir uns vor, Ihnen Änderungen der Leistung anzubieten (z.B. in zeitlicher oder räumlicher Hinsicht).
5. Kurswechsel
Sind möglich, sofern in anderen Kursen freie Plätze vorhanden sind.
6. Teilnahmebestätigungen
Kursteilnehmer bekommen am Ende eines jeden Semesters eine benotete Teilnahmebestätigung. Diese wird jedoch nur ausgestellt, wenn sie an mindestens 70% der Gesamtstunden teilgenommen haben und es keine Außenstände gibt.
7. Mindestalter
14 Jahre / 12 Jahre (Jugendkurse)
8. Lehrmaterialien
Die Lehrbücher sind im Kurspreis nicht inbegriffen.
Die Kursgebühr ist zum Zeitpunkt der Einschreibung vollständig zu bezahlen.
2. Rabatte
Familienangehörige (Eltern, Kinder, Ehepartner) von eingeschriebenen Kursteilnehmern erhalten 40 Euro Rabatt auf die Kursgebühr.
3. Rückerstattungen
Sind nur vor Kursbeginn und auf schriftlichen Antrag beim Sprachkursbüro möglich, abzüglich einer Verwaltunsgebühr von 60€ und anteilige Gebühr für bereits erteilten Unterricht (ungeachtet der Teilnahme des Kursteilnehmers).
4. Änderung des Stundenplans
Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor, vor Semesterbeginn den Stundenplan zu ändern sowie Kurse zu streichen, falls die Mindestanzahl an Kursteilnehmern nicht erreicht wird. Die Höchstzahl der Kursteilnehmer pro Kurs ist auf 16 beschränkt.
Für den Fall schwerwiegender, außerordentlicher Umstände oder Ereignisse oder einer Änderung von bereits vorliegenden derartigen Umständen oder Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Goethe-Instituts liegen (z.B. Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Epidemien usw.), behalten wir uns vor, Ihnen Änderungen der Leistung anzubieten (z.B. in zeitlicher oder räumlicher Hinsicht).
5. Kurswechsel
Sind möglich, sofern in anderen Kursen freie Plätze vorhanden sind.
6. Teilnahmebestätigungen
Kursteilnehmer bekommen am Ende eines jeden Semesters eine benotete Teilnahmebestätigung. Diese wird jedoch nur ausgestellt, wenn sie an mindestens 70% der Gesamtstunden teilgenommen haben und es keine Außenstände gibt.
7. Mindestalter
14 Jahre / 12 Jahre (Jugendkurse)
8. Lehrmaterialien
Die Lehrbücher sind im Kurspreis nicht inbegriffen.