Online-Kurs
Der Video-Kurs besteht aus kurzen, aufschlussreichen Video-Clips zu den aktuellsten Fragen rund um Lebensstil, Einstellung, Werte und Verhaltensmuster des modernen Manns. Die Referent*innen sind führende russische und deutsche Expert*innen: Soziolog*innen, Psycholog*innen und Genderforscher*innen. Das gemeinsame Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung und des Goethe-Instituts Moskau greift Themen der öffentlichen Diskussionsreihe „Mann sein“, die im Herbst/Winter 2019 stattgefunden hat, auf und führt den Online-Kurs „Gender für Dummies“ von 2016 weiter.
Mann sein (18+)
Diskussionsreihe zu Maskulinität
Sechs Diskussionen, die im Herbst/Winter 2019 im Rahmen des Projekts stattgefunden haben, wurden zur Plattform für ein Gespräch über die aktuelle Situation des Manns und über Gender Equality. An den Gesprächen, die in der russischen Öffentlichkeit auf großes Interesse stießen, nahmen bekannte Spezialist*innen aus den Bereichen Gender, Soziologie, Politologie, Kulturwissenschaften, Psychologie und Journalismus aus Deutschland und Russland teil. Organisiert wurde die Diskussionsreihe vom Goethe-Institut Moskau und der Heinrich-Böll-Stiftung. Videos zu allen Veranstaltungen finden Sie hier.
Themen, die diskutiert wurden:
Neue VäterDer Mann in der Krise
Männerkörper und Gewalt
Vom „Helden der Arbeit“ zum prekär Beschäftigten
Ethnizität und Maskulinität
Männer: Gesundheit und Maskulinität